Elternforum Vornamen

@ Asujakin (Jungennamen)

hipp-brandhub
@ Asujakin (Jungennamen)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Asujakin! Henry Mattis Kolb holpert wirklich. Ich kenne einen Jakob Henry und finde die Kombi sehr gelungen, aber zu eurem einsilbigen Nachnamen holpert das genauso und Jakob Kolb sieht allein schon vom Schriftbild her seltsam aus. Das ist ja ein Zufall, dass die Mutter von Julius Maximilian genauso hieß wie du. Ich finde den Namen richtig schön: Julius Maximilian Kolb. Der Name klingt super. Er ist zeitlos und klingt seriös. Er passt sowohl zu einem Jungen als auch zu einem erwachsenen Mann. Bisher hat mir noch kein Vorschlag besser gefallen, aber dich scheint der Name noch nicht ganz zu überzeugen, oder? Die anderen Kombis, die du gemacht hast, finde ich auch schön. Aber Julius Maximilan ist einfach umwerfend. Trotzdem bewerte ich mal deine Vorschläge: Oskar Frederik Obwohl die alten Namen wieder im Kommen sind, werde ich mir Oskar wohl nie an einem kleinen Jungen vorstellen können. Der Name klingt mir einfach zu ernst. Außerdem hätte ich zu viel Angst vor blöden Witzen, wie z.B. „Oskar aus der Tonne“ (Sesamstraße). Frederik hingegen finde ich gut, obwohl es die Assoziation zu Frederik und Pickeldi (Schweine) gibt. Stört dich die Abkürzung „Freddy“? Jonathan Eliah Jonathan gefällt mir sehr gut. Der Name hat einen schönen Klang, ist zeitlos und passt zu einem Jungen so gut wie zu einem Erwachsenen. Die möglichen Abkürzungen stören mich auch nicht. Außerdem hören sich beide Namen in englischer und deutscher Aussprache gut an, was bei eurem Hintergrund nicht unwichtig ist. Henry Alexander Eigentlich ist die Kombi schön, aber irgendetwas stört mich an dem Klang. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich kann die beiden Namen irgendwie nicht schnell hintereinander aussprechen. Das holpert ein wenig. Aber ich glaube, dass man den vollen Namen sehr selten sagen wird, und es deshalb nicht so schlimm ist. Mir gefallen allerdings andere Kombis von dir besser. Noah Matteo Mir gefällt der Klang dieser Kombi besonders gut. Vielleicht liegt es daran, dass Noah und Matteo ein „o“ enthalten. Allerdings mag ich persönlich den Namen Matteo nicht so sehr, aber das muss dich ja nicht stören. Julius Maximilian Ein Traumname, bei dem ich bleiben würde. Hier noch mal meine Reihenfolge (dabei habe ich besonders auf den Klang geachtet): 1. Julius Maximilian Kolb 2. Noah Matteo Kolb 3. Jonathan Eliah Kolb 4. Henry Alexander Kolb 5. Oskar Frederik Kolb Liebe Grüße, Knopf PS: Und du konntest mit den männlichen Vornamen aus deiner Familie entgegen aller Zweifel doch wunderschöne Kombis bilden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke erstmal für deine lange Antwort - wow *geehrt-fühl* Julius Maximilian hängt mir sehr nach. Der Name ist DER HAMMER! Mein Mann gefällt der Name und die Kombination im Allgemeinen auch seeeehr gut. Der Name bleibt auf jeden Fall so auf der Liste. Henry hat es mir allerdings auch sehr angetan, ich find aber bis jetzt einfach keinen schönen Zweitnamen dazu...*mecker* Nicht so, dass es KLICK machen könnte, weißt wie ich meine?! Zu Frederik...den hatte ich eigentlich nur als Kombi genommen, weil er stilmäßig gut zu Oskar passt. Leider passt Frederik garnich zu unserem NN (wegen dem KK) und Jakob leider LEIDER LEIIIIIDEEEER auch nich (so hieß mein geliebter Uropa) aber jaKOB KOlB? Nee *heul* Oskar find ich klasse, aber ich weiß nicht, ob ich mutig genug wäre, den zu vergeben. Mein Mann mag Jonathan Eliah nicht, er hat den von der Liste gestrichen...ihm ist das komplett zu biblisch...War mir aber schon klar. Und Noah Matteo ist so ne Art "All-Time-Fave". Dabei wäre auch Noah Mattis, Noah Matthias usw. drin - geht eigentlich nur um Noah+ZN von Männe. Wobei mir Noah einfach zu häufig is. Damit kämpfe ich wirklich. Also momentan: Julius Maximilian und Henry ??? Vielleicht hast du ja ein paar Ideen für Henry? Also für einen ZN ;) Die Omi von Julius (die sich nich Oma sondern "Nana, Nani und Nane" nannte) nannte ihn Julius oder Juli. Die Mutter hat auch JUS gesagt, diese Kurzform find ich cool (besser als Juli). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asujakin! Da dir Henry so gut gefällt, habe ich mich auf die Suche nach einem ZN begeben. Leider finde ich auch nichts wirklich Umwerfendes. Dein Vorschlag, also Henry Alexander, ist meiner Meinung nach der schönste von dieser Liste. Henry Julian Kolb Henry Daniel Kolb Henry Adrian Kolb Henry Gabriel Kolb Henry Joshua Kolb Henry William Kolb Henry Damian Kolb Henry Samuel Kolb Henry Leander Kolb Henry Leonard Kolb Henry Nicholas Kolb Henry Christian Kolb Henry Benedict Kolb Henry Emanuel Kolb Henry Benjamin Kolb Henry Alexander Kolb Henry Maximilian Kolb Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Henry Jonathan Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicholas find ich neben Maximilian noch mit am Besten! Wobei mich da die Aussprache der K's etwas stören NiCHolas Kolb, das holpert etwas :-( Schade :-((( Henry Maximilian find ich super! Bei dem ZN Alexander überzeugt mich immer die Assoziation mit Katharina "Die/Der Große" find ich total super! Aus Leander würde ich glatt einen Leandro machen, das klingt runder: Henry Leandro Kolb :-) Wobei ich NOAH einfach neeeee SPUUUUR schöner finde zu Eurem multikulturellem Hintergrund ;-) Schade das Euer NN so kurz ist *pöbel*, sonst hätt ich glatt vorgeschlagen Noah Henry Kolb Henry Noah Kolb Aber das klingt alles nicht so schön wie NOAH MAXIMILIAN :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann verstehen, dass du Henry magst, aber es scheint keinen wirklich umwerfenden ZN dazu zu geben. Henry Alexander ist wirklich nicht schlecht, aber an Julius Maximilan kommt der Name nicht ran. Henry Benedict gefällt mir auch ganz gut, aber wahrscheinlich mag dein Mann die Assoziation zum Papst nicht, oder? Ich muss zugeben, dass Frederik vom Stil her schon gut zu Oskar passt. Aber in Kombination sind mir die beiden Namen zu hart. Bei Julius Maximilian zum Beispiel klingt der EN weich und der ZN ein bisschen härter. Das ergänzt sich gut. Bei Jonathan Eliah kann ich verstehen, dass der Name deinem Mann zu biblisch ist. Ich finde Jonathan aber sehr schön. Was sagst du zu Henry Jonathan? Auch wenn Noah häufig ist, bleibt er doch ein sehr schöner Name. Vielleicht entscheidest du dich ja jetzt für einen selteneren Namen, der in kurzer Zeit genauso häufig sein wird wie Noah. Außerdem ist die Aussprache im Englischen und Deutschen gleich. Noah Henry Kolb… Der Name ist insgesamt zu kurz, oder? Ein bisschen holpert er. Schade eigentlich. Sollte Noah Matteo (oder Noah Maximilian) deine Traumkobi sein, dann lass dich durch die Beliebtheit von Noah nicht davon abbringen. Die Kurzform „Jus“ habe ich noch nie gehört, aber sie ist wirklich cool! :-P Liebe Grüße, Knopf