Mitglied inaktiv
Ich brauch mal Eure Meinung. Sebastian ist mein Lieblingsname, mein Mann hat aber Bedenken, weil unser Nachname mit S bzw. mit Sch beginnt und die Initialen SS sind. Findet Ihr das ein Problem? Ich denk mir halt, wann braucht man die Initialen schon und wenn die Kleinen grösser sind, ist das ganze schon bald hundert Jahre her. Mich interessiert auch, wie Euch der Name Sebastian an sich gefällt, gut oder findet ihr ihn altertümlich? Gefallen tut uns auch Leon, ist halt häufig. Mir gefällt noch Marian, der ist selten. Was sagt Ihr?
Hallo! Der Name Sebastian gefällt mir in der deutschen sprache nicht so nur in der franz.! Marian und Leon finde ich super! Uns war der Name Leon zu häufig und wir haben den Namen umgedreht nun heißt unser Sohn Noel was schön und selten ist! LG Patty
Hallo, nehmt doch einfach noch einen 2. Namen mit dazu. Dann bestehen die Initialen aus 3 Buchstaben, und da fällt das SS nicht mehr auf. LG, Steffi
Hallo!Also das mit dem SS wäre mir auf den ersten Blick überhaupt nicht aufgefallen. Warum nennt Ihr ihn denn nicht einfach Bastian, wenn Ihr Bedenken habt. Ich selbst mag lieber kurze Namen, aber da sind die Geschmäcker zum Glück ja sehr verschieden. Nicht jeder kann Tom oder Finn heißen. Gruß, Petra
zumindest mit ihrem Mädchennamen; und das war vor 50 Jahren. Da meine Großeltern "gute" Kommunisten waren, war der Zusammenhang mit der SS des dritten Reiches sicher nicht gewollt oder bewusst. Mir wäre es egal, Sebastian ist ein schöner Name, muss man halt sehen, dass er nicht abgekürzt wird (wenn man das nicht will). Der Vorschlag mit dem Zweitnamen ist gut, allerdings ist Sebastian an sich schon recht lang... LG nine
Hallo, also ich finde den Namen Sebastian sehr sehr schön. Passt zu einem Jungen und später auch zu einem Mann. Außerdem ist es eben kein typischer Modename so wie Leon (so heißt ja wirklich bald jeder dritte!). Um der SS-Problematik (ich persönlich finde es eigentlich überhaupt nicht problematisch, schließlcich ist das inzwischen drei Generationen hinter uns)vorsichtshalber aus dem Weg zu gehen finde ich die Idee mit dem ZN gar nicht schlecht, obwohl ich auch eher bei einem Namen bleiben würde. Aber nun, warum eigentlich nicht, man muß den ZN ja nicht unbedingt mitsprechen. Toll klingen würde z.B. Sebastian Maxim. Was meinst Du ? Gruß prinzi
weil ich hatte vor meine hochzeit initalen NS und das war zwar nicht so schlimm außer man kann kein autokennzeichen mit seinen Initialen kriegen (gibt es nicht) und wr mußten mal ein Bild in Kunst mit unseren Initialen malen gut das ich noch einen Zweitnamen hatte so wurde schnell aus NS NIS also ich würde es nicht machen... LG nadine
und muss sagen, daß es da eigentlich keine Probleme gab, meine Mutti hatte es aber ganz geschick gelöst, gerade fürs Ferienlager oder Kindergarten malte sie § (Paragraphenzeichen) in die Etiketten und es ging auch. Und Sebastian ist wirklich ein sehr schöner Name. Ich finde diese neumodischen Namen auch nicht so toll. Meine Jungs heißen Erik Arnd (nach Urgroßvater und Vater) und Tilmann Walter (nach Ururgroßvater (Dietrich ist abgeleitet von Tilmann) und Großvater. Die Kinder sollten schon wissen wo sie herkommen... Ganz liebe Grüße Sylvia
ich finde es in der Tat etwas problematisch, aber wenn euch Sebastian wirklich gefällt, ist es okay. Und wie wärs mit Bastian. Ich möchte meinen Kleinen übrigens auch Leon nennen. Suche einfach noch einen selten 2. Namen dazu :o)
Was findet ihr an SS so schlimm? Meine Initzialien sind JJ. Ich habe schon überlegt ob meine Tochter auch einen Namen mit J bekommen soll. Ich finde es sehr schön wenn die Inizialien beides die selben buchstaben sind. Übrigens sebastian finde ich sehr schön. Wenn es bei mir ein junge geworden wäre (kann ja immer noch passieren) würde ich ihn auch Sebastian nennen (es sei denn er bekommt einen namen mit J. Wegen dem JJ)
Was an SS problematisch sein kann? SS stand in der Nazi-Zeit für "Schutzstaffel", die mieseste und brutalste Einheit in Hitlers Armee. Die sog. "Totenkopf-SS" war für die Konzentrationslager zuständig. Darum geht's, nicht um die bloße Alliteration bei Vor- und Nachname, das ist ja kein Problem, also JJ oder GG als Initialen. @Carlina: Ich finde es zwar persönlich nicht so schlimm und denke auch, man sollte endlich "frei im Kopf" werden, aber die Assoziation ist halt immer da. Würde auch zur Lösung mit einem kurzen Zweitnamen tendieren. Also zum Beispiel Tim, Mick, Tom oder ähnliche. Denn Sebastian ist wirklich ein super schöner Name! Meine Freundin hat ihre Kleine (drei Wochen alt) Sarah Michelle genannt, der Nachname beginnt auch mit S. Jetzt hat sie die Initialen "SMS", worüber wir schon zusammen lachen mussten. Ein Kind des Kommunikationszeitalters! :o) LG Silke