Mitglied inaktiv
Ihr habt ja täglich mit den verschiedensten Namen zu tun. Hat euch das bei der Namenswahl für eure Kinder beeinflusst - und wenn ja wie? Eine Freundin von mir z.B. ist Grundschullehrerin und hat ihre Tochter jetzt Leonie genannt. Darüber war ich ein bisschen verwundert, denn das ist wirklich einer der Namen, der hier sehr oft vorkommt. Sie meinte aber, dass sie bis jetzt noch keine Leonie unterrichtet hat, und es war ihr wichtig, einen "neutralen" Namen zu vergeben, den sie nicht sofort mit einem bestimmten Kind verbindet. Ich habe mal einen kleinen Jungen namens Malte betreut, das war ein ganz schöner "Feger", weshalb ich diesen Namen nie vergeben könnte. Im Urlaub haben wir dagegen mal eine ganz süße kleine Josie kennen gelernt, und der Name kam dadurch bei uns in die engere Auswahl. Würde mich mal interessieren, wie das bei euch ist/war.
Hallo Ich arbeite in einen Kindergarten und ja ich kann es dir bestätigen... Wir haben so viel mit Kindern zu tun auch mit Namen.....manche Namen nerven auch nur weil sie "doof zu rufen" sind...oder sie gerade in Mode sind...!! Es war mal Mode hier vor Ort... alle mit Anna... Anna-Lisa, Anna-Sophie , Anna-... Und diese dann zu rufen:)) Oder es gab paar Jungs...und Namen die mir nicht gerne in Erinnerung sind.. aber auch welche wo ich einfach schon ein Bild im Kopf hab!! Nix negatives.... aber einfach dieser Name war schon besetzt.... und es wird schon schwierig...je länger man in diesen Beruf arbeitet:) Meine erste Tochter hat einen selteneren Namen, mein Sohn einen normalen...aber der wo öfters vertreten ist....aber die Namen meiner Kinder...die hatte ich noch nicht im Kindergarten... Wie es ist wenn mal sich kleine ??? und ??? anmelden..weiss ich nicht:) Mich vielleicht freuen das sie einen schönen Namen haben.. Mal sehn LG
Die Namen meiner eigenen Kinder hat es nicht beeinflusst. Die Assoziation zu einzelnen Namen wird aber natürlich schon beeinflusst. So ist für mich Tristan deutlich positiver besetzt durch Erfahrungen mit einem Schüler. Negativ besetzt... hm, schwierig, ich habe eigentlich immer eher positive Assoziationen zu meinen Schülern gehabt. Und viele haben eh Namen gehabt, die ich von vorneherein nicht toll fand ;). LG sun (Ex-Lehrerin)
Also bei meiner Tochter hat es mich sehr beeinflußt - bei der zweiten Namenswahl (wird ein Junge) ist das mit den Namens Assoziationen irgendwie weiter weg. Bin ja in Elternzeit und wahrscheinlich deshalb. Aber je länger man im Beruf ist um so mehr Kinder kennt man ja und wenn sich auf den Namen dann noch Verhaltensweisen wiederholen, dann verknüpft man das irgendwie.
Z.B hatte ich mehrere kleine Julia`s, die in ihrer KiGA Zeit fürchterliche Heulsusen waren und wegen jedem Scheiß rumgeflennt haben... das hab ich dann schon mit dem Namen verknüpft. der ging also gar nicht.
Ich arbeite auf einer Schulverwaltung und habe somit Übersicht auf alle Jahrgänge. Eine Leonie ist wirklich auch nicht dabei bei uns. Dafür gibt es sehr, sehr viele Julians und Anas
Ich glaub das ist nicht nur bei Erziehern oder Lehrern so. Klar sie kommen mit viel viel mehr Namen in Berührung was es natürlich noch um einiges schwieriger macht. ABer jeder hat wohl Namen die er mit einem Kind verbindet und dadurch der Name dann halt er positiv oder eher negativ für einen selbst ist. LG Britta, die Ihren Lukas bestimmt nicht Lukas genannt hätte, hätte sie den anderen Lukas eher kennengelernt.
Auch ich bin Erzieherin und wollte unbedingt einen Namen der selten ist. Zwar habe ich diesen Namen durch meine Arbeit kennengelernt, aber der andere Junge war nicht in meiner Gruppe. Ich hatte sozusagen einen neutralen Bezug zu ihm. Und ansonsten habe ich diesen Namen nie wieder gehört. Gruß Jones
Ich bin Lehrerin, mein Mann Lehrer - und du kannst uns glauben, die Namenswahl hat sich dadurch extrem schwierig gestaltet, weil wir beide keinen Namen wollten, den wir mit einem unserer Schüler in Verbindung bringen. Und wir arbeiten nicht an derselben Schule. Sehr viele Namen fielen dadurch weg. Schließlich haben wir dann doch für unsere beiden Kinder Namen gefunden, die wir überhaupt noch nicht auf irgendwelchen Klassenlisten hatten. Puh! Lieben Gruß, Pia-Lotta
Hallo also bei mir ist es so, wenn ich jemanden kennen lerne, gerade Kinder, dann ist der Name eigentlich von vorne herein tabu. Und ganz besonders, wie du schon sagst, wenn man so einen "Feger" kennt. Ein no-go für mich. Wir haben nun einen Namen, den ich hier noch nicht gehört habe. Aber das war bei meiner Großen auch so. Allerdings habe ich innerhalb ihrer ersten 2 Lebensjahre 2 Kinder (eine nur 1 Monat älter) mit dem gleichen Namen kennen gelernt. Muss aber sagen, das alle drei unterschiedlich sind. Hätte ich eine vorher gekannt, hätte ich den Namen nie vergeben. LG Ines