Elternforum Vornamen

Alte "deutsche" Namen von 800-1200

Alte "deutsche" Namen von 800-1200

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, Eigentlich wollte ich nur wissen woher der Name Liemar kommt und was er bedeutet. Tja hab ich nicht gefunden, bin aber auf andere mir oftmals unbekannt oder fas "ausgestorbene Namen gestoßen: Welche Namen würdet Ihr vergeben? Was ist heute wieder in? Das sind alles Mädchennamen: Richenza Oda Adela Eilika Richwara Ethelinde/Ethelinda Mechthilde Frederuna Imma Swanhild Suanehilt Hathui Wendelgart Hatheburg Haduwy Hathuwig Heilwig Hadamuat Eila Hatewyga Bertheida Friderun Adibert Kunhilde Hatewyga Theophano/Theophanu( der ist aus Byzanz) Friduwi Godesti Hildburg Willa Irmgard Adelheit Rikece/Rikeze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eila ist toll in der Schreibweise Ayla oder Aila. Die anderen sind gruselig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir gefallen da schon mehr hubba Eilika Ethelinda Frederuna Swanhild Suanehilt Hatui Haduwy Eila Friderun Theophanu Adela Friduwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du würdest die wirklich vergeben??? Wow! Stell mir grade vor, wie ich reagieren würde, wenn ich hören würde: "Unser Baby ist da. Sie heißt Suanehilt." Hmm, ich weiß nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja würde ich. Ingvar Ask, beides ist aus so alt,bzw aus älteren Quellen und er lebt gut damit und es passt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gehen eigentlich: Oda Adela den finde ich sogar ganz nett Imma Eila Wila bei Theophano bin ich mir nicht sicher, der klingt so männlich in meinen Ohren, ich glaube es gibt einen heiligen Theophanus.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Theophanu kam aus Byzanz und war mit einem Ott verheiratet, der aber früh verstorben ist und bis der Sohn der beiden die Kaiserwürde annehmen konnte war sie sogar römisch-deutsche Kaiserin (über 10 Jahre , wie genau müßte ich nachlesen) also ist der Name eher aus dem Griechischen , aber es passt in die Zeit und Abwandlungen/Nachamungen hat es bestimmt ihr zu Ehren auch in "D" gegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich würde keinen Namen davon vergeben, weil sie mir nicht gefallen. Diese halte ich aber heutzutage für gut vergebbar: Oda Adela Eilika Imma Eila Willa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ui, für mich ist da keiner bei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eila finde ich ganz hübsch, finde aber die Schreibweise Ayla oder Aila schöner. Alle anderen Namen: *schüttel* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oda, Irmgard und Adelheid (so geschrieben) finde ich ganz hübsch, würde aber lange nicht zum vergeben reichen bei mir. Willa und Adela sind in den USA gerade im Kommen.