Kleiser
Wie gefallen euch folgende Namen: Lisbet Liesel Liese Lore Zu altmodisch? Oder vergebbar?:)Danke schonmal
Lisbet (und auch genau deine Schreibweise) finde ich klasse! Stand ne ganze Weile in der engeren Wahl für meine Tochter.
Liesel Wiesel klingt mir als Norddeutsche zu bayrische.
Liese würde ich ohne e, also Lise, schreiben.
Nicht meins, aber kurz knackig mit nem skandinavischen Touch.
Lore ist für mich zu sehr mit Bergbau assoziiert.
Sind für mich eher Abkürzungen. Finde da dann Elisabeth, Lieselotte oder Hannelore schöner.
Ich hatte noch ne (Groß-) Tante Lisbeth. Ist für mich deshalb eine nette alte Dame. Liesel klingt sehr nach einer bayrischen Abkürzung für Elisabeth. Als vollständigen Namen finde ich ihn nicht so toll. Liese ist für mich immernoch mit was negativem verbunden: Pröddelliese, Bummelliese etc. Deshalb für mich kein verggebbarer Name. Lore mag ich sehr gerne. Als Kurzform von Hannelore oder Loreley. Ich wollte gerne eine Leonore und hätte es wohl Lore abgekürzt. Von deiner Liste mag ich leider nur Lore. Den finde ich aber gut verggebbar und zeitlos schön.
Sind für mich alles Abkürzung. Und was Liesel angeht: In meiner Verwandtschaft gab es eine Elisabeth, die Liesel genannt wurde (Ende der 40er geboren). Von Bayern sind alle sehr weit entfernt...
Lore oder Lisbet finde ich gut vergebbar. Liese/Liesel mag ich nicht so.
Lisbet ... ok, muss da aber ehrlich gesagt immer an Lisbeth Salander denken Liesel ... ich kenne das Strick-Liesel, wäre jetzt nicht meins Liese ... bei uns gibt es den Auspruch "so eine Liese" ... ist nicht positiv konotiert Lore ... finde ich sehr schön
Die Namen finde ich so alle nicht schlecht - Lisbeth ist jedoch nicht so meins - und Lore gefällt mir davon am besten. Aber noch um eine ganze Ecke besser gefällt mir Loreley. Das erinnert zwar gleich unwillkürlich an den Felsen am Rhein, aber das ist ja mitnichten eine negative Assoziation.
Meine ("älteren") absoluten weiblichen L-Favoriten sind übrigens Lilo
und Lilly/Lilli
(wobei ich hierbei die I-Endung wählen würde. Und diese beiden Namen würde ich auch selbst vergeben. Und letzterer ist ja auch seit geraumer Zeit auch wieder schwer "in".
Liesel ist für mich zu sehr Spitzname, die anderen finde ich gut vergebbar. Zu Lisbet: Sie wird ihn immer buchstabieren müssen und er wird grundsätzlich falsch geschrieben werden - weiß ich ganz sicher, denn ich heiße so, nur mit anderer Schreibweise Ich werde meistens "Lisbeth" geschrieben (ist in meinem Fall auch nicht richtig, aber scheinbar die intuitivste Schreibweise, ich würde mir also überlegen, ob ich sie nicht Lisbeth statt Lisbet nennen würde)
Liebe Grüße!
Danke dir. Das stimmt. Lisbeth dann:-)
Von den genannten gefällt mir leider kein einziger, für meinen Geschmack alle extrem hausbacken.
Meine Reihenfolge: Lisbeth (in dieser Schreibweise. Stand auch mal auf unserer Liste..) Lore Liese Liesel (ist für mich eher ein Kosename) Aber alle sind vergebbar. Was hältst du von Ludmilla Leonore/-a Leonida
Leonore ist auch süß;)
Wie wäre es mit Luise?