Mitglied inaktiv
Hallo!Wer weiß,ob man bei der Einschulung,bei Behörden usw.immer alle Namen angeben muß?Würde den 3.Namen meiner Tochter nämlich gerne stumm lassen.
also ich geb meinen 2ten vornamen nie an, auch bei behörden nicht, nur wenn es ausdrücklich verlangt wird ALLE vornamen anzugeben... aber sonst (handelsschule, ausbildung, arbeitsplatz, krankenkasse, führerschein, usw) hab ich überall nur meinen ersten namen angegeben... ausser halt natürlich beim pass...
Ohh, da hab ich auch mal ne Frage. Findet ihr, dass drei Vornamen allgemein zu viel sind?
ist die frage an alle gestellt? also ich finde 2 namen "normal", wird auch jedes meiner kinder haben... 3 find ich auch noch ok wenn man sich nicht entscheiden kann, oder ein name zb von verwandten noch will oder so.. also nicht notwendig aber ZUviel ist für mich ab 4... das ist dann schon übertrieben... es geht ja nicht darum in einem kind ein ganzen namens buch unterzubringen... ;)
Niamh, ich finde nicht, dass drei Vornamen zu viel sind. Hier in England ist es sogar recht gebraeuchlich. In der Familie meines Mannes (Englaender) ist es Tradition. Meine Mutter (eine Deutsche) hat auch 3 Vornamen! Ich habe gelesen, dass laut deutscher Rechtsprechung das Maximum bei 5 Vornamen liegt.
Nachtrag: Ich stimme lavilja zu, dass 4 Vornamen fuer mich persoenlcih zu viel sind. Normal finde ich persoenlich 2 oder 3 Vornamen, wovon nur der erste Rufname ist.
Ok, gut zu wissen. Meine Mutter ( Irin) hat auch drei Namen, fands aber immer blöd. Aber - haha, ihr werdet es nicht glauben - mein Mann und ich diskutieren schon wieder. Und zwar möchte er den Namen Joana noch an Mali Felicia dranhängen. Weil es ein portugisiescher Name ist und er ihn mit seiner Heimat (Brasilien) verbindet. Mali Felicia steht, gar keine Frage und ich finde auch, dass Mali Felicia Joana immer noch sehr schön klingt, ich weiß bloß nicht, ob drei Namen nicht too much sind...
OH Mali Felicia Joana is schoen! :-) Wenn wir eine Tochter haben, wird sie wahrscheinlich Helena Cecily Alice heissen (die zwei Mittlenamen stehen fest, nach Familienmitgliedern). Meinem Mann gefallen seine 3 Vornamen gut und wir fuehren die Tradition dann mit einer Tochter weiter. ;-) Solange die Namen alle eine persoenliche Bedeutung haben, was ja bei Euch der Fall ist, find ich's gut! LG - Bleu
nee, 3 sind völlig ok,... wenn jeder name eine bedeutung hat (wie zb für ihn dass wegen brasilien) find ich dass in ordnung... rufname ist ja eh nur einer! und es sind ja schöne kurze namen, passt super... zb jacqueline alexandra magdalena wäre bisschen lang.. ;) aber mali felicia joana ist sehr schön!
2 meiner 3 Kidner haben 3 Vornamen. Angeben muss man eigentlich nur den ersten, den Rufnamen. So gesehen sind es nur Buchstaben auf enem Blatt Papier (Geburtsurkunde). Und wie oft holt man die im Leben raus? Allerdings geb ich persönlich gerne jeden einzelnen Namen an, werd auch nicht müde, immer wieder zu buchstabieren.
Well, I guess Joana is back on the table though...! Joana wäre damit wieder im Spiel. Und das tolle an der "Drei-Namen-Option": Sie wird nicht zu Mariuhana!! :-)
Ja, eben! Mali Felicia Joana sounds terrific. Go for it. :-D LG - Bleu
eine die mit mir im gvk war hat ihre tochter mari-jane genannt... ;)
Haha! Find ich nicht so gelungen. Von meiner besten Freundin die Nichte heißt auch Jane. In Deutschland! Ich finde den Namen ja ganz niedlich aber ich glaube nicht, dass ein Kind in Deutschland damit glücklich wird... Ihr Bruder heißt Moritz und ich finde, das passt auch überhaupt nicht dazu. Eine ehemalige deutsche Kollegin von mir hat ihre Tochter Bo-Lynn genannt, find ich auch nicht so toll. Das hört sich doch an, wie Bowling... oder? Dem Mariuhana-Problem sind wir ja jetzt Gott sei Dank geschickt entkommen. Besonders, wenn wir mit dem Kind nach Sao Paulo zu Daniels Familie reisen, wäre das lustig geworden... Nene, wir sind glücklich mit dem, was wir da (mit eurer Hilfe) zusammengebastelt haben :-) Und vor allem, werden alle Verwandten in allen Ländern den Namen aussprechen können, puh!