Elternforum Stillen

Zweimal schmerzhafter Milcheinschuß und zu viel Milch, beim 3. dann auch???

Zweimal schmerzhafter Milcheinschuß und zu viel Milch, beim 3. dann auch???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie hier einige vielleicht wissen, bekomme ich im Juli mein 3. Kind. Auch dieses Kind will ich im Krankenhaus entbinden, also ein paar Tage drin bleiben und dann heimgehen. Bei meinen beiden Großen hatte ich jeweils im Krankenhaus einen furchtbar schmerzhaften Milcheinschuß und hatte danach auch noch länger mit zu viel Milch zu kämpfen. (Ja, das gibt es auch und ist nicht sehr angenehm, im Gegenteil...). Weiß jemand, ob ich nun beim 3. Kind wieder mit so einem heftigen Milcheinschuß rechnen kann? Worauf würdet Ihr bevor es soweit kommt, besonders achten? Was für Hilfsmittel mit ins Krankenhaus nehmen, wenn überhaupt? Da ich schon einiges mit diversen Krankenhäusern, Säuglingsschwestern und Hebammen erlebt habe, möchte ich micht nicht nur auf das Personal im Krankenhaus verlassen. Wobei in dem Krankenhaus, wo ich entbinden möchte, eine Laktationsberaterin arbeitet. Wäre schön, wenn ich hier ein paar Tips bekommen könnte. Vielen Dank schon mal und liebe Grüße Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwar bisher nur ein Kind bekommen (leider per Kaiserschnitt, daher war ich sehr lange im Krankenhaus), vielleicht kann ich trotzdem helfen. Auch ich hatte Pech mit dem Personal auf der Wochenbettstation :-( Aber ich habe eine sehr große Portion Selbstvertrauen in mich und mein Kind mitgenommen und mir immer wieder gesagt, wir schaffen das. Weiterhin habe ich dreilagige Woll-Seide-Stilleinlagen mitgenommen (diese sind sehr saugfähig und die Bouretseide hat eine sehr heilende Wirkung auf die Brustwarze-gerade am Anfang sehr wichtig). Ansonsten hat mir wahrscheinlich auch meine innere Ruhe geholfen, so dass ich nicht in Stress geraten bin. Um den Milcheinschuss erträglicher zu machen, schlage ich Dir vor, auszustreichen und zwar nur soviel, wie zur Erleichterung notwendig ist, da sonst die Produktion nur angeregt wird. Vielleicht kannst Du Dein Kind bei Dir behalten 24 Std/tgl., so dass Du immer anlegen kannst, das lindert auch ganz gut. Wenn Du bei Deinen beiden Großen zu viel Milch hattest, kannst Du Dir ja Milchauffangschalen besorgen, damit die Milch nicht verloren geht. Du kannst damit dann Deine Brustwarzen einreiben, das tut wirklich sehr gut in der ersten sehr strapaziösen Zeit. Vielleicht konnte ich Dir mit meiner geringen Erfahrung etwas helfen. Ach ja, vielleicht kann Dir Dein Mann die Utensilien für einen Quarkwickel mit ins Krankenhaus bringen, auch das hilft zur Erleichterung. Also LG und viel innere Ruhe und viel Glück Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe im GVK von der Hebamme gehört, dass der Milcheinschuß milder verläuft, wenn man direkt nach der Geburt das Kind häufig anlegt bis zum Milcheinshuss, ich glaube alle 2 Stunden. Vg Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bei meinen beiden Mädels auch ziemliche Probleme mit schmerzhaftem Milcheinschuß und dann viel zuviel Milch, die aber nur schwer rauskam. Mit ausstreichen war nix, und vom Pumpen kommt dann immer nur noch viel mehr. Geholfen hat mir ein Nasenspray, das den Milchfluß erleichtert. Ist irgendein Hormon (vielleicht Oxytozin? aber kann sein dass ich das jetzt verwechsle...) und hat (leider erst bei der 2.) wirklich gut geholfen. Die Laktationsberaterin kann dir da sicher weiterhelfen. Ansonsten hilft gegen zuviel Milch Salbeitee, Pfefferminztee oder beides als Bonbons, wobei Pfefferminz nicht gut für Baby ist wg. Kampheranteil (kann Gehirnkrämpfe auslösen), gaaanz enge BHs, kein Sekt, kein Fenchel-, Kümmel- od. Anistee od. Gewürz im Essen, kein Gemüsefenchel... Es hilft auch Wärmeanwendung vorm Stillen, dann kommt die Milch leichter. Ging bei mir aber nicht, wg. zweimaligem Kaiserschnitt, obwohl, Wärmepackung geht auch, muß ja nicht die Dusche sein... Alles Gute, vielleicht kannst ja über deine Erfahrungen berichten, bin im September-Forum mit meinem 3. Zwerg. Alles Liebe, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...keine zu engen BHs, davon kannst Du einen Milchstau bekommen. VG Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, danke erstmal für Eure Tips. Hat mir schon weitergeholfen, bzw. das meiste kannte ich selbst ja auch schon. Hihi, mir fiel nur gerade ein, daß ich bei meiner zweiten Tochter mit dem Fön entsprechende Wärme erzeugt habe, damit die Brust endlich lief, so prall war sie und hat furchtbar weh getan. Die Krankenschwestern konnten mir nicht helfen, bzw. kamen mit Pumpe und Co. an und da hab ich dankend abgelehnt. Ausstreichen ging auch nicht, also hab ich meinen Fön genommen und sozusagen die Milch damit zum Laufen gebracht. Heute lach ich drüber, aber damals... @Birgit ich werde auf jeden Fall berichten, nach der Entbindung bin ich hier im Forum sicher Dauergast... Lieben Gruß Cindy