Mitglied inaktiv
hallo, ist jetzt vielleicht etwas primitiv, aber ich muß euch mal fragen, wie ihr euch beim zufüttern anstellt! seit ich mittags kürbis oder karotte gebe, sieht alles aus wie sau! ich ziehe ihr einen latz an, lege ein handtuch darum, häng mir ein geschirrtuch um, richte lappen ohne ende her... und immer landet etwas auf dem teppich, ihrer hose, meine klamotten... inzwischen hab ich dermaßen viel versaut, daß es mir schon richtig leid tut. auch die lätzchen werden überhaupt nicht sauber. ich kann doch nicht nach jedem essen waschen. wie macht ihr das? einmal hab ich ihr ein t-shirt von mir übergezogen, aber diese eingeklemmten arme haben ihr irgendwie gar nicht gepasst... manchmal prustet sie auch los, wenn sie satt ist....weiß gar nicht mehr, wo ich sie füttern soll, das ganze dauert so ja ewig! danke für tipps! Rosi
habt ihr fliesen? dann am besten da füttern. ansonsten siehts hier ähnlich aus, das kind is voll brei ,sein hochstuhl und unser tisch auch manchmal. die flecken bekommst du ganz gut raus wenn du die noch nasse wäsche in die pralle sonne legst, natürlich so das de flecken "bestrahlt" werden. manchmal spül ich die lätzchen schon mal aus. ansonsten leg ich mir auch ein großes handtuch über die beine und hinterher mach ich ihn erst mal grob mit feuchttüchern sauber und denn gehts zum wasserhahn,lappen find ich ekelig, die stinken so schnell und der kleine kriegt richtig trockne haut davon
Hallo, ich habe mich damit abgefunden, daß die Lätzchen wohl auf ewig verfärbt bleiben werden. stört mich aber nicht. ansonsten habe ich an meiner Waschmaschine nen Miniprogrammm bei 40°, da schmeiß ich nach dem Essen dann alles was eingesaut ist an Klamotten rein und machs an. dann ist der ganze Kram noch nicht eingetrocknet und wäscht sich noch super raus. ansonsten habe ich meinen Sohn in die Wippe verfrachtet zum Essen. halt ja eigentlich nix von den Teilen, aber dafür sind sie echt gut, da habe ich dann eine Hand zum Fütern und mit der anderen Hand kann ich ihn etwas "bändigen", damits nicht ganz so arg manscht. *g* ansonsten bleibt einfach nur die Hoffnung, daß es bald etwas besser wird und in ein paar Jahren vermutlich ganz "kleckerfrei" (ist ja relativ)...:-) LG
...haben uns schon einen neuen Küchenteppich gekauft :-)) Im Ernst. Kleine Unfälle gab's bei uns auch oft. Wobei ich schon darauf geachtet habe, daß sie die "Sauerei" in Grenzen hält. Es gibt für Kinder Lätzchen mit Ärmel. Die fand ich ganz praktisch. Ansonsten habe ich immer wenig Brei auf den Löffel gegeben. Und die Kleine ganz genau beobachtet, ob sie schluckt oder im nächsten Moment losprustet ;-) Ab und zu habe ich auch Pastinake gefüttert, die geben keine Flecken. Karotte bekommt man ja kaum mehr 'raus. LG Sandra
Hallo, ich erinnere mich noch gut an meine Verzweiflung über die Flecken beim Beikoststart - ich habe das wirklich gehasst. ABER - es wird besser, und zwar relativ schnell. So mit 9 oder 10 Monaten, wenn dein Kind richtig im Hochstuhl sitzt und vor allem auch weiß "Hunger + Brei = satt", dann wird es besser. Du hast zwar trotzdem noch Unmengen Wäsche, aber der Brei ist wenigstens nicht mehr überall. Bis Essen aber wirklich wieder ein optisch ansprechendes Erlebnis wird *gg* - das dauert *lach* Viele Grüße und gute Nerven Jutta
Helle Sachen füttern oder rote Klamotten anziehen bei Möhre ;-) Also bei den Lätzchen sind mir die Flecken sowas von egal... dafür sind die Dinger doch da, nicht zum schön aussehen. Aber es gibt welche von Tchibo, da geht echt alles wieder raus. Solche mit Ärmeln, blau, innen Plastik, damit nichts durchtrieft. Gabs neulich im Laden, und irgendjemand schrieb, daß es sie auch online im Tchibo-Shop gibt. lg
Ich kann da nur empfehlen, dass du ganz schnell nach dem die Flecken draufgekommen sind Babyöl drauf zu machen!!! Das hilft wirklich super bei Karottenflecken udn es gibt keine Fettflecken, also keine Angst!!! Ich hoffe es hilft dir weiter!!! LG Jana