Elternforum Stillen

zu voller Bauch / zu viel Milch

zu voller Bauch / zu viel Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, unserer Tochter ist jetzt 3 Wochen alt. In letzter Zeit schreit sie of direkt nach dem Stillen. Sie lässt die Brust los, und schreit (klingt nach Hungerschrei) wieder angelegt trinkt sie auch noch ein paar Schlücke. Wir haben schon Blähungen vermutet, und Kirschkernkissen und Bäuchchen-Öl probiert keine direkte Änderung. Unsere (Vertretungs-)Hebamme meint, dass unsere Tochter zu viel trinkt, der Bauch zu voll ist und wir sie nicht nochmals anlegen sollten. Meine Frage: Gibt es das? Noch nie gehört! Weiter meint sie wir sollen unsere Tochter in den (mit Wärmflasche) vorgewärmten Wagen legen, da würde sie einfacher einschlafen und nicht schreien. Sinnvoll? Oder eher gefährlich? Für eure Meinungen danke ich schonmals vorab. Ralf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ralf, also das mit dem zu viel trinken habe ich noch nie gehört. Babys trinken ja eigentlich nach Bedarf und ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, Babys die Milch vorzuenthalten und sie weniger anzulegen. Wir haben die ersten 3 Monate auch desöftern mit Schreiattaken und unruhige Nächte überstehen müssen. Geholfen hat unserem Kleinen eigentlich nur viel, viel Geduld und Herumtragen. Tropfen wie Sab Simplex oder Globulis haben nicht gewirkt. Schreit Eure Tochter denn auch während dem Trinken? Ich hatte auch mit einem zu starken Milchspendereflex zu kämpfen, damit konnte er Anfangs nicht umgehen und hat auch beim Trinken immer viel Luft geschluckt, was wiederum Blähungen verursacht hat. Da hat halt dann geholfen, dass ich ihn kurz angelegt habe, wieder von der Brust genommen, bis der erste "Schwall" weg war und erneut angelegt, wenn der Reflex nicht mehr so stark war. Ab und zu haben wir ein Kirschkernkissen erwärmt und meinen Sohn auf meinen Bauch gelegt, dazwischen das Kissen. Alleine in die vorgewärmte Wiege legen habe ich mich ehrlich gesagt nicht getraut, wegen der Überwärmung. Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen helfen. LG Martina P.S. Ich habe leider auch schon die Erfahrungen gemacht, daß Hebammen manchmal nicht so genau wissen wovon sie reden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von zuviel Milch hab ich bisher nur in der Brust gehört - oder das Babies als Speihkinder die zuviel getrunkene Milch wieder rausspucken. Vielleicht meint die Hebamme das eure Kleine zu hastig trinkt und davon Bauchweh bekommt? Da würde ich dann aber auch kurz anlegen, aufstoßen lassen und nochmal anlegen. Dazwischen den größten Druck aus der Brust ablaufen lassen. Mein Sohn ist 10 Tage alt und schläft in der Nacht auch am besten mit vorgewärmten Bettchen ein. Mein Mann legt immer während ich stille ein warmes Kirschkernkissen ins Bettchen - dann ist das weiterschlafen nach dem Stillen kein Problem. Ich glaube nicht das es mit einem Kirschkernkissen zur Überwärmung kommt - so lange halten die die Wärme ja auch nicht bzw glaichen sich schnell der Körpertemp. an. Aber ein warmes Bett ist einfach kuscheliger. Untertags schläft er immer noch da wo wir gerade sind, schön warm eingepuckt. Und je wärmer er ist, desto weniger kämpft er mit Blähungen. Also auch Händchen und Füsse warm. Steffi