Elternforum Stillen

zu lange Stillzeit??

zu lange Stillzeit??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich 2 Monate Mumi abgepumpt habe (unsere Maus ist 4 Wo.zu früh, gerademal 2000 g, geboren und war zu schwach zum Stillen) klappt seit 9 Wochen das Stillen an der Brust, allerdings nur mit Hütchen.... Sie hätte ohne Hütchen anfangs die Brust auch nicht genommen, ich denke, das lag daran das sie ja an den Silikonsauger der Flasche gewöhnt war. Leider braucht unsere Maus sehr lange, pro Seite mind. halbe Stunde. Müsste ein 4 Monate-altes Baby nicht schneller trinken? Ich habe es auch ohne Hütchen probiert, aber das ist sehr schmerzhaft für mich weil es eben so lange dauert. Obwohl mir ja alle davon abraten, wiege ich die Maus vor und nach dem Stillen um zu kontrollieren wieviel sie getrunken hat. Gibt es irgendwelche Richtwerte wieviel ein Baby in dem Alter trinken müsste? Morgens hat sie grossen Durst und schafft ca. 160 ml, abends gerade mal 110 ml (in wie schon oben geschrieben 1 Stunde, oder sogar etwas länger, gähn!!) ich stille sie 5x am Tag, nachts schläft sie jetzt seit 2 Wochen durch. Ich weiss von anderen Müttern deren Babys schon wesentlich mehr trinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also zur Trinkmenge: Du siehst wie es ihr geht und wieviel sie in der Windel hat, wenn das passt brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich habe auch mal eine Zeit gewogen und wir hatten zum Teil nur 70 - 100ml, da war Sammy 2 1/2 Monate. Lass das lieber sein, man macht sich doch nur verrückt. Ich denke die Trinkzeit ist auch noch im Rahmen. Lass ihr doch einfach noch ein bißchen Zeit um das noch besser zu lernen. Am Anfang dauert es immer etwas länger, wir haben auch fast ne Stunde gebraucht und jetzt nach 17 Wochen dauert es auch noch 15 MInuten. ALles Gute SAndra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallihallo, ich habe meine kleine auch lange mit stillhütchen gestillt. anfangs, als sie noch sehr klein war, nahm das stillen fast den ganzen tag ein... ich stillte so eine bis anderthalb stunden... dann schlief sie eine stunde und stillte wieder. mit 4 monaten stillte sie genauso lange, wie mit einem, nämlich jedes mal eine stunde. als sie knapp 6 monate alt war, stillten wir dann ohne hütchen, und die stillzeit reduzierte sich von den da dann gewohnten 15 - 20 min pro seite auf 5 minten. sie war ohne hütchen viel schneller und effektiver. nun ist sie 13,5 monate alt, stillt immer noch sehr oft, aber ihr leben wird interessanter, so daß sie tagsüber nur noch so 2 minuten stillt, abends dann 5 min. pro seite und in der nacht (denn sie schläft noch lange nicht durch!!!) nuckelt sie recht lange. also ich denke, daß deine tochter ohne hütchen schon schneller wäre, du darfst aber auch nicht vergessen, daß sie als frühchen ja auch immer ein bißchen langsamer sein darf in ihrer entwicklung als die gleichaltrigen. ich hoffe, dir hilft das jetzt ein bißchen weiter. ich hänge dir mal noch meinen bericht an, wie ich vom stillhütchen weggekommen bin. vielleicht schafft ihr es ja auch mal irgendwann, "ohne" zu stillen, denn es ist wirklich viel schöner. lg, steffi --------------------------------------- hallo anja, entgegen aller landläufigen meinungen kann man auch länger mit stillhütchen stillen... aber es macht viel mehr spaß ohne ;-) ich habe meine tochter (jetzt 8 monate) ganze 5 1/2 monate mit stillhütchen gestillt... hatte in der zeit fast 4 monate lang eine soorinfektion, die ich einfach nicht in den griff bekam (kein wunder... das hütchen begünstigt soor ja ungemein), habe 4 x 'nen milchstau gehabt, da die trinkdauer beim hütchen wesentlich höher ist als ohne (habe pro seite immer mindestens 'ne viertel stunde stillen müssen.... zum vergleich, nachdem das hütchen weg war, hat die maus die selbe menge in 4 minuten getrunken!!!), aber nichtsdestotrotz... ich habe gestillt!!! ich habe sie nach 8 nervenaufreibenden tagen mit extrem wunden brustwarzen von meiner hebamme bekommen und irgendwann erholten sich die brustwarzen. dann kam der soor... ich habe in den ganzen 5 1/2 monaten oft versucht, vom hütchen wegzukommen. am anfang scheiterte es jedoch noch an meinem schmerzempfinden und an dem geringen vertrauen in mich, daß es auch ohne geht. mir fehlte einfach der mut und ich hatte angst, daß meine endlch verheilten brustwarzen wieder aufrissen. später scheiterte es an meiner kleinen, die ohne hütchen nicht trinken wollte. als sie 5,5 monate alt war, war ich morgens auf der suche nach dem hütchen, welches ich nachts immer in küchenpapier einwickelte. es war nicht da!!! (mein männel hatte es aus versehen weggeschmissen... dachte, es wäre nur zerknülltes papier) die kleine schrie vor hunger, ich bekam panik, war verzweifelt. irgendwann versuchte ich sie dann, ohne hütchen anzulegen. tja, und sie saugte los, als hätten wir nie anders gestillt. und sie war nach 4 minuten satt und glücklich. sonst hatten wir ja immer 'nen halben stillmarathon hingelegt. du siehst also, es geht. und wir stillen immer noch sehr begeistert. also ich drücke dir die daumen, daß auch du irgendwann vom hütchen wegkommst. wie alt ist dein mäusel denn??? liebe grüße, steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es auf jeden Fall richtig, dass du dir Gedanken machst, ob dein Baby genügend Milch bekommt. Gerade wenn man Stillhütchen verwendet, muss man auf der Hut sein, weil evtl. die Milchproduktion nicht richtig stimuliert wird. Deine Kleine trinkt wahrscheinlich deshalb so lange, weil du Stillhütchen verwendest. Ohne wird sie wohl bald schneller werden. Du könntest dich mit einer Stillberaterin besprechen, wie du von den Stillhütchen wegkommst. Telefonnummern findest du nach PLZ geordnet unter www.lalecheliga.de oder www.afs-stillen.de. Du schreibst du stillst deine Tochter 5x mal Tag. Will sie nicht öfter, oder versuchst du nur alle 4 h zu stillen? Die Brust ist keine Flasche, die 4 h lang volllaufen muss. Die meiste Milch wird während des Stillens gebildet und je ÖFTER zu anlegst, desto MEHR Milch bekommt dein Kind. 5 Mahlzeiten sind, gerade wenn ein Kind nicht genügend zunimmt, viel zu wenig. Wenn du die Milchproduktion anregen willst, hilft nur: Anlegen, anlegen, anlegen... Ich weiß leider aus eigener Erfahrung (habe erstes Kind auch zu Anfang mit Hütchen gestillt), dass man mit Hütchen sehr unflexibel ist, daher würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen davon weg zu kommen. Was mir bei solche Gelegentlichen geholfen hat, sicher zu sein, dass mein Kind genügend Milch bekommt, ist die Urinmenge zu überprüfen, die so in 24 h anfällt. Denn das was "unten rauskommt", hast du auf jeden Fall "oben reingefüllt" ;-)))) Also: Wenn du eine Küchenwaage hast, kannst du eine Windel leer wiegen, damit du das Rohgewicht deiner Windeln kennst und anschließend mal über einen Tag die vollen Windeln wiegen, das Gewicht zusammenrechnen und das entsprechende Rohgewicht der Windeln abziehen. Dabei solltest Du mind. auf 300 - 360 g reinen Windelinhalt kommen (5-6 nasse Windeln * 60g) in 24 Stunden kommen. WICHTIG: Geht nur bei vollgestillten Kindern, die KEIN Tee oder Wasser zusätzlich bekommen. Wie wärs, wenn du ein paar Stilltage einlegst. Du legst dich mit deinem Kind gemütlich ins Bett und widmest dich nur dem Stillen und deinem Baby. D.h. Haushalt delegieren (;-))), kein Besuch oder sonstigen Stress und dein Kind stillen, sobald es den Mund aufmacht. Ohne Hütchen stillen und auf korrektes Anlegen achten (weißt du wie?). Deine Tochter wird dann auch nicht mehr so lange trinken, weil sie ja öfter darf. Zusätzlich natürlich überprüfen, ob sie genügend Milch bekommt (Windeln oder Kind wiegen). So, mein Kleiner schläft heute lange deshalb habe ich dich jetzt zugetextet :-)). Alles Gute Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!!! Es wäre schön, wenn ich es schaffen würde ohne Hütchen zu stillen. Das stimmt, ich bin leider dadurch nicht sehr flexibel... Leider lässt sich meine Tochter sowieso beim Stillen sehr leicht ablenken. Nicht einmal mein Mann darf daneben sitzen... Also machen wir zwei es uns immer ganz alleine gemütlich. Jetzt habe ich auch Hoffnung das sich die Stillzeit noch verkürzt wenn die Kleine älter wird. Sie hat seit der Geburt schon gut zugenommen, wiegt ca. 4.800 g. Die Windeln sind auch jedesmal voll. Gewicht mind. 500 g pro Tag. Also von daher kann nicht allzu viel schief laufen. Ich finde es halt nur so schlimm, das es jedesmal so lange dauert. Vorallem wenn man mal einen Termin hat. Nochmals ganz lieben Dank an Euch alle. LG Pia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stille auch mit Stillhütchen. Mein Kleiner ist jetzt 7,5 Monate alt und wollte von Anfang an nicht ohne Hütchen stillen. Wir haben auch immer sehr lange gebraucht (etwa 1h). Dann hat mir mal unser Kinderarzt geraten, die Stilldauer zu begrenzen auf 5 Minuten. Das hat natürlich nicht funktioniert, aber ich habe intensiver darauf geachtet, ob Julius noch trinkt oder nur noch nuckelt und ihm konsequent die Brust entzogen, sobald er angefangen hat zu nuckeln und einzuschlafen. Da habe ich dann gemerkt, ob er noch Hunger hat oder nur noch ein bißchen vor sich hin nuckeln will. Natürlich musste ich dann häufiger anlegen als vorher, aber ich hatte das Gefühl, dass das Stillen viel effektiver ablief. Ich habe auch probiert ohne Hütchen zu stillen, das ging mal zwei Tage gut und dann gabs viel Geschrei. Seitdem stille ich mit und gut ists.