Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin neu hier, meine Kleine ist jetzt 2,5 Wochen alt. Hatte am Anfang schlimme Probleme mit wunden Brustwarzen, das ist jetzt aber besser. Zu meinem Problem: Habe auf der einen Seite einen schlimmen Riss quer zur Brustwarze seit meine Kleine einmal kräftig zugebissen hat. Der heilt immer nur ein bisschen und reißt beim Stillen jedesmal wieder auf durch das Saugen. Und das tut so höllisch weh, dass ich Schweißausbrüche bekomme und auch Hemmungen habe, sie anzulegen, das dauert manchmal ziemlich lange bis ich mich überwinden kann. Jetzt überlege ich, ob ich vorerst nur einseitig stillen kann bis das richtig verheilt ist. Geht das? Oder habt ihr bessere Ideen? LG Tina
hast du sie schon falschrum angelegt? sprich, dass das Köpfchen da ist, wo sonst die Beine sind? ich hatte das auch ganz schlimm damals und nutzte dann brusthütchen, nur leider musste ich sie dann 5 Mon. lang nutzen, da er solange ohne Hut nimmer stillen wollte :-( Doch von einer zur nächsten Stillmahlzeit änderte er seine Meinung und wir stillen bis heute noch (19Mon. ;-)) Ich kann deine tierischen Schmerzen verstehen,ich heulte und schrie dabei :-( aber für die Milchproduktion ist es wichtig, dass auch die schmerzende Seite gestillt wird. besorg dir Lanolin und hab den Busen so oft wie möglich frei und versuch sie so anzulegen, dass sie mit dem Kiefer nicht direkt auf die wunde Stelle kommt. Hilfreich wär auch der Besuch einer Stillgruppe- schau mal bei www.lalecheliga.de , dort findest du sicherlich eine Gruppe und eine Beraterin in deiner Nähe. Ach ja, und Herzlichen Glückwunsch :-) lG, Tanja
hallo, hast du eine hebi?? die sollte mal draufschauen und sie kann dir dann was dagegen geben!! was noch hilft ist der fußballgriff.... hier habe ich mal reinkopiert von einer anderen seite Setzen Sie sich aufrecht hin und stützten Ihren Arm mit einem Kissen. Legen Sie Ihr Baby auf den Rücken. Stützen Sie das Köpfchen mit der Hand und den Rücken mit Ihrem Unterarm. Positionieren Sie die Füße Ihres Babys so, dass Sie unter Ihrem Arm stecken und seine Knie direkt unter Ihren Achselhöhlen sind. Tipp: Benutzen Sie bei sehr kleinen Babys ein Kissen, um Ihr Baby näher an Ihre Brust zu bringen. Führen Sie den Mund des Babys zu Ihrer Brustwarze. Halten Sie Ihre Brust mit vier Fingern, legen Sie den Daumen leicht oben auf und legen Sie Ihr Baby an. lg
Die Uhrzeit lässt auf ne unruhige Nacht schließen
Lg
Hallöchen,
mein Kleiner ist jetzt 4 1/2 Monate alt und ich hatte genau das gleiche Problem. Hab mich dann im Internet schlau gemacht und bei mir hat das geholfen:
Multi Mam Kompressen (sind sehr sehr teuer 10 Euro für 12 Stück) drauf machen, Rotlicht und die Restmilch auf der Brustwarze antrocknen lassen. Das hilft wirklich Wunder...Dauert trotzdem etwas bis die Brustwarze dann heilt - aber sie tuts komischer Weise, obwohl ständig jemand daran nuckelt
Nur Geduld - hab auch andere Sachen ausprobiert:
Abpumpen: wenn die Kleinen noch so klein sind und ständig an die Brust wollen, kommt man einfach nicht mehr zum schlafen zwischen pumpen und stillen.
Lanolin - tat auch recht gut
Stillhütchen - war nicht so unser Ding
Wechsel der Stillposition - unbedingt zu empfehlen
lg
Hallo! Mir ging es anfangs genauso wie dir! Ich hatte zwar auch all das, was meine Vorschreiberinnen sagten ausprobiert, geholfen hat es aber wenig (bis auf das mit der Milch auf der Warze trocknen lassen!!!) Habe hier noch Unmengen an Heilwolle und all dem Zeug ;-) Aber nun zu dir: Ich kann dir nur raten: blein 3 Tage NUR daheim, lauf mit nem weiten Hemd von deinem Mann rum mit NIX drunter, mache nach dem Stillen MuMI auf die wunde Warze und hol dir ne Wundheilsalbe!! War ein Tipp von meiner Hebi und hat als einziges wirklich geholfen. Ich wollte damals schon gar nimmer stillen, hatte schon an Flasche gedacht, weil ich jedes Mal hätte aufschreien können... Ich drück dir die Daumen, halt durch und lass hören, wie es geworden ist. Lg
Zu all den Tips kann ich nur noch folgenden hinzufügen. Hydrogel-Stillpads von Medela schaffen ein optimales Klima zur Wundheilung und wirken Wunder. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht. Fast vier Wochen eine offene, blutige Brustwarze war dann innerhalb von zwei Wochen abgeheilt und hat nie wieder Probleme gemacht. Es lag einfach an der speziellen Andocktechnik meines Sohnes. Da konnte weder ich noch meine Hebi was machen. Gute Besserung! Sabine