Elternforum Stillen

Wunde Brustwarze - nichts hilft! Hilfe!

Wunde Brustwarze - nichts hilft! Hilfe!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab jetzt seit bereits 3 Wochen eine wunde Brustwarze (nur eine Seite). Eigentlich ist die Haut direkt an der Brustwarze wund/entzuendet, nur oberhalb, in einem 4mm breitem Bogen. Falsch anlegen kann ich ausschliessen. Erstens ist mein Kleiner bereits 5 Monate alt, zweitens das dritte Kind, das ich stille, und drittens hat die andere Seite nix. Zuerst hab ich Lansinoh verwendet, jetzt bereits seit einer Woche Bepanthen. Ausserdem laufe ich soviel als moeglich "oben ohne" herum. Nach dem Stillen verteil ich auch ein bisserl Muttermilch und lass es antrocknen. Aber nichts hilft. Ich weiss mir schon langsam keinen Rat mehr, denn grad angenehm ist das ganze ja nicht. Ich frag mich schon langsam, ob das Soor sein koennte, aber es ist ja nur die eine Seite betroffen, die andere Seite ist "pumperlgsund". Vielen Dank fuer die Hilfe!! Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du Arme, versuch doch mal "multimam Stillkompressen" aus der Apotheke oder aber von medela die Hydrogelstillpads. Ich habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das problem kenn ich gut.ist bei mir auch oft so das eine seite total wund ist und teilweise blutig,gut meine maus is fast 1 jahr und hat auch schon zähne aber sie beisst mich gar nicht,ich habe mir aus dem DM die Brustwarzensalbe geholt und die hilft echt supi.probier die einfach mal aus kann ich nur empfehlen. eine schöne stillzeit noch gruß daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du die Lansinoh auch häufig und lang genug drauf gegeben? Man muss das wirklich konsequent über Wochen hinweg ständig machen, nach jeder Stillmahlzeit und am liebsten auch zwischendurch. Gerade Lanolin hilft eigentlich irgendwann immer. Viel preiswerter als die unverschämt teure Lansinoh-Salbe ist übrigens die "Brustwarzensalbe" von der Firma Buettner-Frank GmbH, die man ebenfalls in der Apotheke bestellen kann. Ein recht großes Döschen kostet unter 3 EUR und enthält ebenfalls das hochgereinigte, sterile Lanolin, darf also auch in Babys Mund gelangen. Ich glaube, auch die Stilleinlagen sind wichtig: Ich bin viel besser mit Einweg-Stilleinlagen gefahren (richtig gute, am besten Markenhersteller) als mit Wolle-Seide-Einlagen. Halte durch, hu? Solche Startprobleme sind in den ersten Wochen ganz normal und fast unvermeidlich. Irgendwann wird die Haut an der Warze robuster, dann geht das Wundsein ganz weg, wirst sehen. Und dann macht das Stillen eigentlich auch erst so richtig Spaß, weil's total einfach und praktisch ist und gar keine Beschwerden mehr verursacht! Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo!!! habe von meiner hebi heilwolle bekommen (ist so watte mit lanolin)die habe cih immer im still bh.........mir hat das super geholfen nach ein bar tagen war der spuk mit meiner offenen wunden brustwarze vorbei gruss babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lansinoh regelmäßig + keine Muttermilch auf den Brustwarzen verschmieren+ Mehrwegeinlagen + im schlimmsten Falle zwei oder drei Tage eine Brust nur abpumpen, um die Brustwarze zu schonen. LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab zwar mit Lansinoh gute Erfahrungen gemacht... aber ich könnte auch noch Heilwolle empfehlen oder Beinwellsalbe von der Bahnhof Apotheke. Neulich hatte ich Soor (beidseitig) und zusätzlich einen Biss! Das war auch die Hölle, tat wahnsinnig weh. Hab die Seite mit Biss dann paar Tage abgepumpt. Die Beinwellsalbe fand ich klasse! Da konnte ich echt von morgens zum Abend schon sehen, wie die Stelle immer besser verheilt ist. Gute Besserung! Und - Durchhalten lohnt sich! Wünsche dir viel Kraft! LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nimm bitte kein bepanthen, das weicht die brust auf und verschlimmert es. wollfett und heilwolle und auch dazu woll/seidestilleinlagen helfen wirklich am besten. zu hause hilft auch etwas luft zwischendurch oder auch kurzes anlegen, die wunde seite 3-5 minuten, dann die andere 3-5 minuten und so weiter, das kurze anlegen ist laut stillberatern schonender.lansinoh und muni trocknet lassen und einpacken.also stillbh mit einlage schließen. gute besserung.lass sonst mal deine hebamme drauf sehen, nicht dass noch ein keim heimlich mit drin ist, wie pilz oder so.auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass es dann dein kind nicht erwischt hat. eine andere stillposition kann auch abhilfe schaffen. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Mir hat überhaupt nichts geholfen außer Traumeel Salbe aus der Apotheke. Das ist eine homöopathische Salbe. Man legt sie in den Kühlschrank und trägt sie nach jedem Stillen auf... Hilft super... Versuch´s einfach mal... Lg Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme auch wollwachs aus der Apotheke- kostet fast nix und hilft gut- und die schon genannte Heilwolle in die stilleinlage auf die Brustwarze. Wenns ganz schlimm ist ein paar tage abpumpen damit es heilen kann. alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heil-bzw. Stillwolle hat mir geholfen und immer wieder dick mit Brustwarzensalbe einschmieren!!