Elternforum Stillen

wie habt ihr das gemacht

wie habt ihr das gemacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, mein kleiner ist jetzt fast 4 Monate alt. Eigentlich wollte ich bis er 6 Monate alt ist voll Stillen. Und jedes mal wenn er sieht das ich was esse tickt er aus und will unbedingt an mein essen ran. Bäumt sich auf und greift danach. Und selbst wenn ich ihn dann stille meckert er noch tierisch. Was meint ihr würdet ihr da mal einen Brei probieren? Oder was habt ihr da gemacht. Er schaut mir das essen ja förmlich aus dem mund raus. LG Anni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anni, ich denke, wenn Babys das machen ist der richtige Zeitpunkt zu Zufüttern gekommen. Mein Kleiner ist jetzt 8 Monate alt und guckt mir das Essen erst seit ca. 4 Wochen aus dem Mund heraus. Von einem Tag auf den anderen (er hat jetzt 4 Zähne innerhalb eines Monats bekommen) Seit dem will er fast nur noch normale Kost essen. Nicht dass er die Brust verweigert, aber zum Essen bevorzugt er nun Brei, Karotten und Joghurt. Er nimmt die Brust noch für eine Mahlzeit, zum Durst löschen (er mag nichts anderes trinken), zum Einschlafen und als Mitternachtssnack. Ich denke, wenn dir dein Kind zeigt, was es will, kann man sich ruhig auf den Instinkt verlassen und dem nachgeben auch wenn du gerne bis 6 Monate voll gestillt hättest. Manche Kinder wollen erst mit 7 Monaten etwas zur Milch dazu, andere eben mit schon mit 4 - 5 Monaten. Gruß, Lenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, das ist wirklich schwierig. Aber eigentlich würde ich konsequent bleiben und wirklich sechs Monate voll stillen. Es ist und bleibt nunmal die einzig mögliche und beste Vorbeugung vor Neurodermitis und Asthma, die ja wirklich fast zu einer modernen Seuche geworden sind. Ein Baby weiß halt noch nichts über diese Dinge, deswegen musst letztlich Du als Mutter das für Dein Baby entscheiden. Es ist natürlich schwierig, wenn er schon so Appetit hat, ich weiß. Aber die letzten zwei Monate schafft Ihr doch auch noch, oder? Danach darf er ja richtig reinhauen - wenn er das wirklich möchte. Es kann nämlich auch gut sein, dass er zwar neugierig ist, die Beikost aber noch gar nicht richtig mag, was ja häufig der Fall ist. Und dann hast Du - wenn Du jetzt schon mit Beikost beginnst - ganz umsonst vorzeitig den Allergieschutz aufgegeben. Auch schon wenige Beikostmahlzeiten können nämlich die Körperabwehr sensibilisieren, ein Zurück gibt es dann nicht mehr. Liebe Grüße und bleib standhaft, huh? Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen, ob dein Kind wirklich beikostbereit ist. Hast du schon mal versucht deinem Kind einfach einen Plastiklöffel in die Hand zu drücken, damit er dich so nachahmen kann? Meist reicht den Kleinen das noch eine ganze Weile. Meiner z.B. war so fast 3 Monate zufrieden. Dann gabs dochmal was auf den Löffel und dann flog der im hohen Bogen weg. War halt dann doch noch nicht soweit. Die Kinder fangen in dem Alter an alles nachahmen zu wollen. Wenn du Telefonierst, wird er das wollen. Wenn du einen Schluck Bier oder Wein trinkst, würdest du es ihm auch nicht geben. Manchmal geht die Gesundheit eben vor, so auch bei der Beikost. Ich würde wirklich versuchen es noch hinauszuzögern. Lass ihn einfach teilhaben indem er auch Teller, Löffel und evtl. Becher bekommt. So kann er gut seine Motorik trainieren und der Beikoststart wird viel besser gelingen, weil er dann vielleicht schon selber löffeln oder gabeln (wenn man es aufspiest) kann. Klappt echt wunderbar :-) Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich habe auch so ein Baby. Sie hat auch nach allem gegrabscht - aber natürlich auch nach dem Telefon, der Zahnbürste, etc. Sie will einfach alles haben, was ich, ihre Schwester oder ihr Papa haben. Ich habe ihr jetzt (5 1/2) einmal eine Karotte "al dente" gekocht und in einen Teller gelegt. Sie hat die Karotte gelutscht und den Teller. Von der Karotte hat sie auch ein paar Stückchen abgebissen, dann war der Teller interessanter. Demnächst werde ich ihr einen Löffel zum Teller geben - das macht sie sicher ziemlich glücklich. Zum Sonntagessen mit der Familie wird sie weiterhin eine "al dente" Karotte bekommen und an dem Tag, an dem sie sie wirklich isst, beginne ich mit der Beikost. Liebe Grüße Edith P.S. meine große Tochter habe ich erst mit 7,5 Monten gefüttert - vorher konnte sie gar noch nicht sitzen und ab dem Zeitpunkt hat sie stückiges Essen gegessen. Flüssige "Schlontze" würde ich nicht füttern - schliesslich soll sie essen, nicht trinken.