Elternforum Stillen

Welche Utensilien brauche ich wenn ich stille?

Welche Utensilien brauche ich wenn ich stille?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also, die Haupt-Utensilien sind vorhanden ;) Aber was benötige ich sonst so. Flaschen, Pumpe...? Würde mich auf Antworten freuen LG Melanie (33 SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein gutes Sillbuch ? *zwinker* Wenn sonst keine Besonderheiten (anatomisch oder persönlich) vorliegen, braucht es in den ersten Monaten meist nicht mehr als eine Handpumpe um des evtl. Überschusses Herr zu werden und bis du das mit dem Ausstreichen raus hast. Ich stille seit 18 Monaten, hatte anfangs ein paar falsche Vorstellungen *g* was den Abstillzeitpunkt betraf, aber ausser der "Hauptuntensilien" habe ich nichts anderes gebraucht, keine Fläschchen (obwohl "für den Fall der Fälle" gekauft), keinen Schnuller, nix... Auf Vorrat habe ich auch nie abgepumpt, wozu auch? Achja, ne gute Heilsalbe mit Lanolin und ein paar Spucktücher, mehr fällt mir nicht ein. LG SPhynx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was wichtiges vergessen habe (STilldemenz *grrr*) Einen bequemen BH! muss kein STill-BH sein, und STilleinlagen, auch nur für die ersten Monate... Ein guter Tip: spar dir stressige Nächte und pack das Baby in dein Bett oder zumindest in Greifweite (Babybalkon), und lege dir ein Handtuch über das Bettlaken, das hilft bei "Unfällen". LG Sphynx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja das praktische drann, eigentlich nichts?! natürlich ein stillbuch, hier im la leche liga stillshop gibts tolle? stillbh`s hatte ich nie an, damit fühlte ich mich schrecklich. pumpe und fläschen hatte ich auch nie nicht mal für den notfall. stillöl, für die brust von weleda habe ich immer gerne benutzt, wenns mal gespannt hat. stilltee find ich auch immer noch lecker. aber "notwendig" sind diese dinge nicht. eine stillberaterin bzw. die telefonnummer würde ihc mir noch herrichten. oder mal nachfragen, ob sie dann anrufen kannst.. lg bettina mit hannah (stillkind seit 15 monaten!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das habe ich WIRKLICH gebraucht am anfang. einen stillpolster. geht aber sicher auch ohne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir war der Start etwas schwieriger. Habe sehr viel Milch gehabt und brauchte Folgendes: (Du kannst dir ja dann das raussuchen, was du für nötig erachtest) Lansinoh (Gibt es in Apotheken) gegen wunde Brustwarzen. Für den Anfang ein Muss und dann musst du dir diese tolle Salbe nicht besorgen gehen, sondern hast sie gleich zur Hand. Das ist ein ganz reines Lanolin, dass du auf wunde Brustwarzen draufmachst. Das brauchst du nicht mal abwaschen, wenn das Baby trinken möchte. Stilleinlagen Für mich wegen der vielen Milch super wichtig. Kauf dir mal zwei Pakete, denn für den Anfang wirst du sie sicher brauchen. Wasserdichte Unterlage Habe ich fürs Bett gebraucht weil ich wie gesagt übelst viel Milch hatte und meine ganze Matratze versaut habe. Darauf habe ich mir dann ein Handtuch gelegt und damit ging es einigermaßen. Warnung: Nicht drauf schlafen, wird total warm. Stillkissen Habe ich gebraucht weil ich einen Kaiserschnitt hatte und am Anfang nur im Sitzen stillen konnte. Allerdings konnte ich damit schlecht umgehen. Keiner hat mir gezeigt, wie das richtig geht. Nur mal so, schreib ich dirs hier auf. Das Stillkissen ist nicht komplett mit Körnern gefüllt. Du schüttelst also alle Körner auf eine Seite, so dass es auf der anderen Seite "leer" ist. Diese leere Seite drullerst du einmal und legst sie dir so hinter dich dass du sie mit dem Schulterblatt an die Lehne vom Stuhl, Sofa oder an die Wand drückst. Die leere Seite ist immer die Seite an der du gerade stillen möchtest....... Vielleicht lacht so mancher darüber, aber mir hat die Hebamme erst nach zwei Wochen gezeigt, wie ich das Teil richtig benutze und ich bin fast damit verzweifelt. Als ich dann liegen konnte bin ich dazu übergegangen, im Liegen auf der Seite zu stillen und das mache ich bis heute noch. Absolut gemütlich! :-) Handpumpe hatte ich auch und Fläschen falls ich mal ein Behältnis für meine Milch bräuchte. Aber außer am Anfang als ich wegen übelst wunder Brustwarzen abpumpen musste, habe ich das Fläschen nicht mehr gebraucht. Aber ich denke, zur Sicherheit eins zu haben ist schon nicht verkehrt. Sind ja auch nicht teuer. Sab Simplex würde ich mir auch schon mal vorab in der Apotheke besorgen, das ist gegen Blähungen beim Baby. Aber musst du nicht unbedingt. Ist aber sicher gut, sich eine kleine Babyapotheke zuzulegen. Paracetamol für Babys, Nasentropfen etc. Aber das ist Ansichtssache. Für mich war es jedenfalls beruhigend zu wissen, dass ich alles im Haus habe. Aber hat ja jetzt so direkt nichts mit Stillen zu tun. Milchauffangschalen und Stillhütchen hatte ich dann noch, aber das war alles wegen der Stillschwierigkeiten am Anfang. Das musst du dir nicht im Vorhinein besorgen, nur schonmal wissen, dass es sowas gibt. Ich glaube das wars. Sorry für das Endlosposting, aber ich wäre froh gewesen, hätte mir einer das im Vorhinein gesagt, also geb ichs mal einfach weiter.... :-) Alles Gute für die Entbindung!! LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, was jetzt gar nicht was Du mit "Hauptutensilien" meinst ;-) Also GEBRAUCHT im Sinne von "echt hilfreich gefunden" habe ich: *ein paar Still-BHs (und für nachts in den ersten Wochen Still-Bustiers, die waren sehr bequem) *Stillkissen *Stilleinlagen Spezial-Cremes hatte ich nicht (wüsste nicht wofür ;-)). Stillhütchen: FINGER WEG! ;-) Ach ja, ganz klar das allerwichtigste "Still-Utensil": ein gutes(!) Stillbuch!! LG und einen schönen Stillstart wünscht Annamei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also was ich beim nächsten Kind mitnehmen WÜRDE ins KH (z.Zt. eher ausgeschlossen, da kein Baby in Sicht) wären die MotherMates Gel Pads. Die sind ziemlich teuer, aber MEINE erste Wahl bei kaputten Brustwarzen. Beim dritten Kind haben die mich gerettet. Ehrlich. Vllt. merkst du dir nur den Namen und wenn es schwierig wird, kannst du sie immer noch besorgen. Möglicherweise brauchst du sowas ja auch gar nicht. Alles Gute! Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.