Mitglied inaktiv
Heute war es soweit. Eine Woche nach der Entbindung bin ich zum einkaufen gefahren und habe meinen Kleinen bei meinen Eltern gelassen. Kurz vorm Wegfahren, habe ich ihn nochmal angelegt, aber er hat nur an einer Brust ca 15 Min getrunken. Danach sind wir sofort los. Habe dann zwischenzeitlich zu Hause angerufen und da sagte meine Mutter, das er kaum zur Ruhe käme und nur am weinen wäre. Wir sind dann sofort wieder nach Hause und ich hab ihn gleich angelegt. Er hat vielleicht 10 Min etwas getrunken und genuckelt und ist dann völlig fertig eingeschlafen! Für den Fall der Fälle würde ich gerne mal etwas Milch abpumpen. Aber wann? Wenn ich ihn gestillt habe und wir eine halbe Std später wegfahren wollen, kann ich danach noch was abpumpen? Ich weiß nicht, ob ich so viel Milch "drin" hab. Oder wann sollte ich am besten abpumpen? Grüße Sonja
Bei mir kamen die besten Ergebnisse ca. 1 Stunde oder später nach dem Stillen (Stillabstand waren 3-4 Stunden). Man kann schon morgens/nachts anfangen und die Milch im Kühlschrank lagern (Biggi fragen wie lange, ich habe sie 8 Stunden dort gelagert vor der Verwertung/Vernichtung) - oder einfrieren. Kurzfristig abzupumpen ist zu viel Streß. Servus Karin
Wenn mein Sohn mal nur eine Brust leergetrunken hat, pumpe ich meistens die andere ab. Und wenn er gelegentlich abends die aus der Truhe aufgetaute Muttermilch in der Flasche bekommt, nutze ich diese Zeit, wo ich nicht stille, um weitere Milch auf Vorrat abzupumpen. So habe ich immer einige Tüten auf Vorrat in der Kühltruhe. Viel Erfolg! Liebe Grüße, Cindy
habe die erfahrung gemacht, dass immer dann, wenn ich shcnell milch abpumpen möchte, garantiert kein tropfen kommt :o( also dann hinsetzen, wenn du zeit und ruhe hast! lg, andrea
während des Stillens abgepumpt...also wenn die kleine links trinkt hab ioch gleichzeitig rechts abgepumpt...der Vorteil dabei ist dass die Milch praktisch wie von selbst läuft. Wichtig ist aber auch dass Du Dir nicht allzuviel Stress machst. Geh es ruhig an...dann klappts am besten. Außerdem ist die Wahl der richtigen Milchpumpe auch wichtig. Eine Milchpumpeaus Glas mit Gummiball zum pumpen ist zB überhaupt nicht geeignet und kann sogar der Brust schaden. Leih Dir doch einfach mal eine elektrische Pumpe in der Apotheke....wenn Du ne gute Ärztin hast dann verschreibt sie Dir vielleicht auch ne Pumpe...als Indikation gelten zB. cronische Milchstaus, Brustentzündung...Saugschwäche beim Kind. DIe Kosten fürs leihen übernimmt dann die Krankenkasse. Ich hatte auch eine geliehene Pumpe und habe die abgepumpten Milchstaus gleich eingefroren und nun einen kleinen Vorrat für den Fall dass ich Emilx mal nicht wohin mitnehmen kann. lg Käferchen
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen