Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ende August werde ich bei meiner Kleinen mit Beikost anfangen. Ich weiß, das man zur Mittagsmahlzeit mit Karotten beginnen soll. Ab wann kann ich Breie zur Abendmahlzeit geben, bzw.welche? Würde gerne MM abpumpen und die Breie mit MM anrühren. Welche eignen sich da gut? Oder ist das keine gute Sache. Bei dieser riesen Angebotspalette bin ich etwas überfordert! Welche Handmilchpumpe soll ich mir kaufen? ehe ab November wieder ein man pro Woche Arbeiten, in deieser Zeit versorgt mein Mann unsere Clara. Da ich ihr auch in dieser Zeiz gerne MM zukommen lassen möchte, wird er ihr dann Mittags ihre Beikost geben und zusätzlich MM mit dem Becher geben. Sie ist zu dieser Zeit acht Monate alt, wieviel MM trinken Kinder bei einer Hauptmahlzeit? Oder wieviel MM soll er dann noch zur Beikost dazu geben, damit sie dann auch satt ist?! So das wars erst mal, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank schon mal!!! LG Enlia & Clara
hallo also ich würde dir raten abzuwarten. vielleicht mag dein kleines nciht so wie ihr, mit der beikost? ich habe wieder gearbeitet als der zwerg 4 monate war und hab mit der avent isis gute erfahrungen gesammelt. hatte auch ´ne elektrische von medela, aber zum mitnehmen ist die nciht so leicht *g* da ich ja durch die arbeit jede menge mumi-vorrat hatte ( zwergi hat hungerstreik eingelegt und lieber auf mich gewartet als aus nem becher zu trinken) hab ich einfach den brei mit mumi angerührt. aber extra für den brei abzupumpen wäre mir im traum nciht eingefallen. habe einfach reis-,dinkel-, oder hirseflocken (von alnatura) mit heissem, abgekochtem wasser verrührt und bissl obst dazu und hinterher gestillt. ist einfacher und viel angenehmer. angefangen mit beikost haben wir mit 8,5 monaten und dann mit pastinaken. karotte stehen im verdacht hoch allergen zu sein und können verdauungsproblem mit sich bringen ( verstopfung, die hatte nils prompt beim ersten möhrentest, da war er etwas über ein jahr), alternativ kann man es auch mit kürbis versuchen . praktisch, lecker und super gesund ist auch ne kartoffel. da kannste auch übriggebliebene mumi verwenden um brei zu machen. wieviel nils damals getrunken hat weiss ich nciht. denn wie gesagt, hat er selten etwas mumi getrunken wenn ich wegwar. du könntest eventuell eine babywaage ausleihen ( in der apotheke)und vor und nach dem stillen wiegen, dann hättest du einen anhaltspunkt, wieviel zu pumpen wäre. LG Mel
Liebe Mel Vielen Dank erst mal für deine schnelle Antwort. Ich würd auch noch gern warten mit der Beikost. Habe aber irgendwie Angst, das das mit dem Bechertrinken nicht klappt wenn ich nicht da bin und so kann sie dann wenigstens etwas Brei essen. Ich fühle mich etwas unter Druck gesetzt dadurch. Weißt du was ich meine? Unsere Kinderärztin hat uns auch empfohlen mit der Beikost anzufangen, da der Eisengehalt von der MM nicht mehr ausreichen würde. Die Kinder hätten einen höheren Bedarf.
Ich bins noch mal, hab was vergessen. Was sind oder ist Pastinaken? Ich hab nämlich keine Ahnung. Danke Gruß Enila
hi, ich auch noch mal. pastinaken ist so ne art weisse rübe. also in natura hab ich sie auch noch nicht entdeckt *g* aber von alnatura( bei dm) gibts die auch in gläschen und im reformhaus. hmmm, das mit dem eisengehalt wurde mir auch vorgehalten *g*, aber mal dumm nachgefragt was denn dann möhren bezwecken sollen. als eisenhaltige nahrungsmittel fallen mir grad fechel, hirse und fleisch u.a. ein. also mein nils leidet an einer eisenmangelanämie, und da meinte der artz im KH auch dass ich mit meiner stillerei dran schuld sei *wütendwerd*. es ist immer sehr leicht etwas dafür verantwortlich zu machen was man selbst nicht kennt ( zeige mir einen stillenden mann ). naja, nachgewiesener masen kommt die anämie von der frühgeburt und davon, dass nils das eisen aus anderer nahrung als mumi nciht so ganz verwerten kann. da wären wir dann beim thema. das eisen aus der mumi wird bedenkelos und ohne probleme verwertet, also wäre es doch blöd nciht zu stillen, oder? in kuhmilch ist zwar mehr eisen enthalten. aber davon kann ein baby nur 5 % verwerten , vom eisen in der mumi wird eben 95 % verwertet ( stichwort : bioressonanz) ups, bissl vom thema abgeschweift. also wenn du noch warten möchtest und dir unsicher bist, kannste ja einfach mal versuchen ob löffel akzeptiert wird, ansonsten würde ich ohne schlechtem gewissen weiterstillen. und einfach drauf zukommen lassen. ich hab mich auch wuschig gemacht, als es wieder losging. habe zwar nur alle 14 tage einen sonntag gearbeitet , aber es war vom druck her enorm. vor allem hab ich mir vorwürfe gemacht, wenn er wieder nix getrunken hat und gewartet hat bis ich zu hause bin. aber verhungert is er mir dabei nicht mein bröckchen *g*. LG mel
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen