Elternforum Stillen

Verwirrung wegen Stillen

Verwirrung wegen Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich habe da folgendes Problem. Meine Tochter ist 10 Tage alt und ich stille sie vom ersten Tag in der klinik an. Das hat die ersten Tage auch gut geklappt, aber seit drei Tagen geschieht immer folgendes, ich beschreibe es mal genau: Sie wacht auf und sperrt schon weit den Mund auf um zu essen, ich wickle sie erst und dann lege ich sie an die erste Brust. Sie trinkt auch ganz gut wird aber schnell wieder muede, manchmal schlaeft sie schon nach 5- 10 Minuten wieder ein. Ich versuche sie wach zu halten und so geht das etwa eine halbe Stunde. Dann lege ich sie ein bisschen auf die Seite und sie wir doesen so ein bisschen vor uns hin obwohl einschlafen tut sie nicht. Dann lege ich sie an die andere Brust und sie trinkt ca. eine Viertel Stunde aber auch immer mit Unterbrechungen, weil sie einnickt. Sobald ich sie aber wieder ins Bettchen lege faengt sie an zu weinen und sucht nach der Brust. Hat sie noch Hunger doer will sie nur saugen? Wenn ich sie wieder an die Brust lege geht das ganze von vorne los. Nach 2 1/2 Stunden ist sie so aufgedreht das sie irgendwann nur aus Erschoepfung einschlaeft und schnell wieder wach wird. Ich weiss mir einfach nicht zu helfen, wird sie auch satt, hat Sie wohl noch Hunger? Vielleicht koennen sie mir ja weiterhelfen. Uebrigens sie hat staendig die Windeln voll, was ich als gutes Zeichen interpretiere. Eine andere Frage ist das Aufstossen lassen. Ich halte sie nach dem Trinken ca. 5-10 Minuten aufrecht, aber sie stoesst nicht auf. Manchmal passiert es aber das sie dann viel spaeter im Liegen etwas Milch ausspuckt. Ist das normal? Muss ich etwas anders machen, kann das eventuell gefaehrlich fuer die Kleine sein. Tut mir leid das es so lang geworden ist. Vielen Dank im voraus an alle die mir weiterhelfen koennen Lambrini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lambrini, erstmal noch herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuankömmling! Nun zu Deinen Fragen, fangen wir mal mit dem Aufstoßen an: wenn Deine Kleine nach eniger Zeit aufrechtem Halten nicht aufstößt und sich auch sonst nicht herumquält vom Bauch her, ist alle sin Ordnung und Du musst gar nichts unternehmen. Nachts schlafen die Kinder oft auch ohne Bäuerchen problemlos - und ein kleines bisschen Milch, das irgendwann mal wieder rauskommt, ist ganz normal. Dabei höchsten ein bisschen drauf achten, dass Du die Kleine vielleicht leicht schräg in "seitlicher Rückenlage" legst, und unter den Kopf ein Tuch zum auffangen. Zum Trinkverhalten Deiner Kleinen kann man zwei Dinge sagen: erstens ist sie im MOment mit 10 Tagen im perfekten Alter für einen Wachstumsschub, was häufigeres Trinken und mehr Unruhe zur Folge hat, ausßerdem verhält sie sich auch unabhängig von einem Wachstumsschub ganz normal. So kleine Mäuse legen beim trinken oft ein Verhalten an den Tag, das man als "Clusterfeeding" bezeichnet. Das heißt, dass das Kind ein bisschen nuckelt, ein bisschen trinkt, ein wenig eindöst, nach einiger Zeit wieder nuckelt, wieder eindöst usw. Das tritt vermehrt in den frühen Abendstunden auf und ist typisch für viele Kinder. Gerade in der Anfangszeit bedeutet das für Dich: setz' Dich mit Deinem Kind auf 's Sofa oder legt Euch ins Bett, pack' Dir was zu trinken und zu essen dazu, ein gutes Buch, das Telefon, vielleicht die Fernbedienung vom TV oder Stereoanlage und dann mach es Dir gemütlich mit dauerstillendem Kind am Busen. Erstens bist Du noch im Wochenbett und kannst diese Schonung gut gebrauchen, zweitens kurbelt es die Milchproduktion an und drittens ist es nur eine Phase - es wird von Monat zu Monat besser und irgendwann trinkt auch Dein Mädel effektiver und kürzer und ist wacher und neugieriger auf die Welt. Das kommt mit der Zeit. Also Geduld üben und ansonsten machst Du alles ganz richtig. Wenn es Dir wichtig ist, zwischendurch mal etwas "straffer" zu sein beim stillen, kann ich Dir noch den Tip geben, sie nicht gleich als erstes (vor dem stillen) zu wickeln, sondern zuerst zu stillen, dann nach einiger Zeit zu wickeln (dadurch wird sie wacher) und dann weiterzustillen (die andere Seite), evtl. klappt das ab und zu. Aber wie gesagt: "keep cool" :-))))) Alles Gute, Helena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe immer liegend im Familienbett gestillt und meine Tochter dabei einschlafen lassen. Wenn sie aufgewacht ist, erneut gestillt. Das Wachhalten und spaeter Umbetten in ihr Bettchen verhindert vielleicht, dass deine Kleine mal zur Ruhe kommt. Wenn kein Baeuerchen kommt, kannst du nicht viel machen. Bei Jessy hat es manchmal geholfen, wenn ich sie nach dem Hochnehmen nochmal kurz abgelegt und dann wieder hochgenommen habe. Oder sanft ueber die Fontanelle streichen. Aber wenn nichts kommt, kommt halt nichts :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank fuer eure Superantworten ihr seit ja echt richtige Profis wie es scheint, naja vielleicht werde ich das ja auch noch im Laufe der Zeit. Ich wohne uebrigens in Griechenland und hier ist es nicht so einfach Beratung durch eine Hebamme oder Stillberaterin zu bekommen. Das Gesundheitssystem funktioniert ein bisschen anders, deshlab schleich ich mich immer mal wieder in die Foren von deutschen Internetseiten ein. Vielen, vielen dAnk noch einmal. Lambrini aus Griechenland (hier ist es mittlerweile auch schon ziemlich kalt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso in deutsche foren "schleichen"???ist doch schön:-)) und zum glück-finde ich-dass es das gibt.also bis zum nächsten mal einen lieben gruß.