Mitglied inaktiv
Hallöchen! Ich hab auch das Buch von Dr. Gonzalez gelesen, allerdings erst jetzt, bei Kind 2, und muß sagen, ich fand es gut, bin aber jetzt in manchen Dingen verwirrt. Meine Tochter, 9 Monate, hab ich bis 6 Monate voll gestillt. Inzwischen ißt sie mittags Gemüsebrei (1/2 bis 1 Gläschen), abends Obstbrei (davon viel!) und dazwischen will sie, wenn wir essen, auch etwas abhaben wie z.B. Brot (Ministückchen); sonst stille ich sie. Da ich gerade ohnehin hin- und hergerissen bin, wie lange ich sie weiterstille, bin ich über verschiedene Meinungen gestoßen: die einen sagen, dass Stillmahlzeiten mit Breimahlzeiten vollkommen erstetzt werden sollen, andere raten, hinterher noch zu stillen, Dr. Gonzalez rät, VORHER zu stillen. Ich frage mich, ob sie genügend Milch bzw. Flüssigkeit bekommt, denn ich stille zu den Mahlzeiten nicht. Und das mit dem VORher stillen, denk ich mir, dass die Kleinen dann doch satt sind?! Sie trinkt noch keine nennenswerte Mengen aus ihrem Becher, mein großer Sohn hat glaub ich auch eine Weile dazu gebraucht. Sie kommt nachts 2 bis 4 mal und trinkt dann richtig viel, vielleicht kriegt sie tagsüber zu wenig?! Zum einschlafen braucht sie die Brust fast immer, auch tagsüber, wenn sie morgens und mittags schläft; davon ist sie dann mindestens 2-3 Stunden satt. Wie ersetze ich dann diese Mahlzeiten? Puh, ihr seht schon, 1000 Fragen.....!! Bin gespannt auf eure Antworten! LG Niesi
Hallo Niesi, ich kenne das Buch auch und würde sagen, dass er selber meint, dass man sich nicht zu extrem an irgendwelche Empfehlungen halten soll, sondern eher nach Gefühl gehen und ganz intensiv dabei auf das Kind eingehen soll. Ich habe bei meiner ersten Tochter ziemlich nach Lehrbuch gefüttert, dann erst das Buch gelesen (da war sie schon 3). Jetzt mache ich es etwas anders, halte mich an einige Dinge, die mir wichtig erscheinen, z.B. die LANGSAME Einführung verschiedener Nahrungsmittel (also jede Woche nur eines), Glutenhaltige Getreide erst nach dem 9. Monat, rohe Dinge erst nach dem 10.Monat, keine Nüsse, Fische, Spinat, Tomaten, Kuhmilchprodukte, Salz, Honig, Zucker und Gewürze im 1. Jahr und wegen Allergiegefährung auch nicht im 2. Jahr (bis auf Salz, Zucker, Gewürze, Spinat und Tomaten). Ich füttere jetzt seit ca. 3 Wochen zu - KLEINSTMENGEN - dann wird gestillt! Dass meine Maus keine Kartoffeln mag habe ich inzwischen auch schon herausgefunden! Denke einfach immer daran, dass der Darm von einem Baby erst mit ca. 9-10 Monaten ausgereift ist und dass auch die Nieren und die restlichen Verdauungsorgane erst nach dieser Zeit so richtig "reif" werden. Jedes Kind ist anders und jedes braucht seine eigene Zeit. Du musst auch keine Mahlzeiten "ersetzten", wenn Du nicht willst! Das kommt, wie so viele der unsinnigen "Vorschriften" aus der Flaschenfütterung! Ausser, DU WILLST unbedingt z.B. das Stillen am Vormittag ersetzten, weil Du dann das Kind bei Oma hast, oder so. Verstehst Du, was ich meine? Oft wundern sich hier auch die Mamis, dass die Kindern in der Nacht wieder öfter trinken, wenn die Beikostzeit beginnt. Das liegt daran, dass Gemüse nur vielleicht 30-40% der Kalorien von Mumi hat! Besonders die Gläschen machen nicht richtig satt - die Kohlehydrateanteile sind viiiiieeeeel zu niedrig und Fett ist auch zu wenig drin! Dafür ist in den Obstgläschen "Zucker". Du wirst jetzt sagen, dass das nicht draufsteht - nein, aber der Dicksaft ist Zucker, auch wenn es "nur" Fruchtzucker ist. Du kannst auf 100g Brei 1 TL Öl (oder Butter) rechnen und genug Kohlehydrate! Also besser ein reines Obstgläschen mit Baby-Flocken-Brei mischen und etwas Fett dazu geben. Das Gleiche gilt für den Gemüsebrei! Und als Vitaminspender kannst Du auch noch ein Löffelchen naturbelassenen Apfelsaft dazugeben. Liebe Grüße Edith
So habe ich es auch ähnlich gemacht. Allerdings habe ich meinen Sohn 12 Monate voll gestillt, erst dann hat er mir gezeigt, dass er was anderes will. Ich lasse ihn immer entscheidn ob und wann er etwas isst und was er ist, das ist nicht immer einfach, aber es ist der beste Weg. So habe ich mir sehr viele Gläschen gesparrt und Folgenahrung gab es bei uns nie. Liebe Grüße Heike Vertrau einfach Deinem Kind
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen