Mitglied inaktiv
Ihr Lieben, sicher wurde diese Frage schon tausendmal gestellt. Aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Unsere Tochter bekommt Beikost und ist ganz ordentliche Portionen von 200 g und mehr. Normalerweise sollte man danach ja nicht mehr stillen, sondern Wasser oder Tee anbieten. Das habe ich versucht. Unsere Lütte benutzt aber die Flasche oder den Becher nicht so, wie es sein soll. Sie kaut auf den Saugern herum (wir haben schon fast alle erdenklichen ausprobiert, auch Lernbecher) oder läaat das Wasser mit einem Lächeln aus dem Mund laufen, wenn wir es ihr mit dem Becher geben. Was sollen wir machen? Sie bekommt bisher zwei Breimahlzeiten. Den Rest stille ich. Soll ich mit dem weiteren Beifüttern warten, bis sie richtig trinkt? Liebe Grüße, Lotte
Wir haben zur Zeit auch das Problem. Ich hab aus dem Trinklernbecher den Tropfstopp rausgemacht bis er kappiert hat das da Wasser rauskommt das er schlucken muss und dann (nach etwa 1 - 2 wochen) wieder reingemacht. Wenn er aus dem Glas trinkt (was auch erstaunlicherweise ganz gut funktioniert nach anfänglich ca. 90 % daneben ging) trinkt er auch ein paar Schlucken und spuckt nen Schwall wieder aus. Ich denke dass ist wenn er zu viel auf einmal in den Mund bekommt. Insgesamt übern Tag verteilt kommt Alan jetzt auf 50ml Wasser. Ich hab auch keine Ahnung wie ich es steigern könnte. Bei ihm liegt es halt nicht daran dass er kein Wasser mag oder nicht trinken kann sonder an der Art wie der trinkt. Er nimmt immer zwei/drei Schlucken und das so drei-vier Mal hintereinander und dann ist Schluß. Was ich an deiner Stelle aber nicht machen würde ist Saft oder so dazu tun um es schmackhaft zu machen. Ich finde es ganz wichtig dass Kinder auch Wasser annehmen um den Durst zu stillen. LG Karina
Hallo, natürlich kannst Du nach der Beikostgabe auch noch stillen, warum auch nicht.... Also still ruhig weiter, wenn DU kein Problem damit hast. LG Heike
Na ja, ich denke, dass es nach einer großen Breiportion je schließlich reicht mit den Kalorien. Außerdem trinkt sie dann sowoeso nicht mehr viel, sondern nur, um den Durst zu stillen. Sicherlich dauert ein Abstillprozess nicht nur einige Wochen aber diesbezüglich nur das Kind entscheiden lassen ist ja schließlich auch nicht in meinem Sinne.