Mitglied inaktiv
Guten morgen, ich würde meinem Sohn zum Beikostbeginn gerne was zum trinken beim essen anbieten. Welche Tees eignen sich den dazu bzw. welche sind gar nicht geeignet. So Fertigtees für Kinder von Hipp und Co würde ich eigentlich ungern geben. Vielen Dank und noch schöne Ostern LG Yvi
Nimm doch Wasser. Das reicht völlig aus, wenn überhaupt. Du kannst ja dennoch weiterstillen. Ansonsten wäre vielleicht Rotbuschtee was. Wobei ich mal gelesen habe, dass alle roten Tees den Körper "sauer" machen. Kräutertees sind besser, aber sind ja eigentlich in der Kategorie "Medikament" anzusiedeln. Daher würde ich eher auf Wasser zurückgreifen. melli
Wasser reicht vollkommen aus.
Ich hab auch nie Tee gegeben und werde das auch in Zukunft nicht tun. Mein Großer (4 1/2) bekommt bei Magenbeschwerden oder Husten manchmal Fencheltee (ungefähr seit er 2 Jahre alt ist), sonst trinkt er aussschließlich Wasser. Die Kleine ist jetzt 7 Monate und nippt schon mal ein bisschen am Wasserbecher.
Vielen dank für eure Antworten. Ich dachte ich frag einfach mal, weil ich in nem Beikostbuch gelesen habe man soll Tee zum Essen geben. Aber da stand nicht drin welcher. Also werde ich morgen mal Mineralwasser kaufen und mal schauen wies funkt. Und ob mein kleiner schon Interesse an Beikost hat ist auch fraglich. Aber kommt Zeit kommt Beikost :-)) Momentan fiebern wir bisle aber auch das geht vorbei. LG Yvi
Nimm doch einfach Wasser aus dem Kran! Das brauchst du jetzt nicht mal mehr abkochen. Clemens, 7,5 Monate, bekommt beim Essen einfach lauwarmes Wasser aus dem Kran in einem Becher oder Glas angeboten. Und nicht direkt aufgeben wenn`s nicht direkt in Mengen getrunken wird. Die kleinen müssen sich natürlich erst mal dran gewöhnen und in den ersten Tagen werden die Mengen wohl ehr klein ausfallen. Bei meiner großen hab ich damals zu schnell zum Apfelsaft gegriffen und sie trank ewig nur Wasser mit etwas Apfelsaft drin. Ist zwar mal OK aber Wasser ist halt doch die 1. Wahl bei den kleinen. Meine mitlere trank auch ziemlich bald ohne Probleme Wasser aus dem Becher und bei meinem Sohn ist es jetzt das gleiche. Ruhig auch aus einem Becher. In den ersten Tagen am besten ein Tuch beim trinken drunter halten aber die haben schnell raus wie es geht und es geht kaum noch was daneben. LG Tanja
...auf jeden Fall ohne Kohlensäure und Natriumarm! Meist steht drauf, wenn das Wasser für Babys geeignet ist. Einfacher und günstiger ist aber Leitungswasser, sofern ihr nicht in einem uralten Haus mit uralten Bleileitungen wohnt!
Hi! Leitungswasser oder stilles Wasser ist am besten. Säfte, auch Schorlen, sind eher als "Zwischensnack" anzusehen. Früchtetees können bei empfindlichem Magen/Darm zu Problemen führen. Und Kräutertees, sind wie Medizin einzusetzen. Nie auf Dauer bzw. als Durstlöscher. Und Limo und Co geht natürlich gar nicht. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen