Elternforum Stillen

Tandemstillen und Schwangerschaft

Tandemstillen und Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich stille Aaron (13 Monate) noch abends, morgens und 1-2 mal in der Nacht. Tagsüber mag er von sich aus nicht mehr an die Brust. Im Juli kommt unser 3. Kind zur Welt. Angenommen Aaron hat sich noch nicht abgestillt, ist dann direkt für das neue Baby Milch da oder muss ich auch die paar Tage warten bis zu einem Milcheinschuss ?? Und fällt das Wundsein und Bluten (hatte ich bei beiden Kindern die erste Zeit) der Brustwarzen weg oder sind sie noch so "abgehärtet" dass es von Anfang an bei dem neuen Baby keine Probleme geben wird ?? Falls Aaron sich während der Schwangerschaft ganz abstillt, ratet ihr mir zu einer bestimmten Verhaltensweise (z.B. Abpumpen dass die Milch weiterfliesst o.Ä.?) oder soll ich dann nichts tun bis das Baby da ist und praktisch ganz von vorne anfangen ? Vielen Dank für die Antworten. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, ich hab keine eigene Erfahrung damit, aber oefter von Tandemstillerinnen was gelesen. In der Regel hat man auch mit Stillkind wieder erst Kolostrum, dann Milcheinschuss etc. Es gibt auch mal Faelle, wo der Milcheinschuss eher "schleichend" eintritt, nicht mit Riesenbusen :-). Aber wie auch immer, als Tandemstillerin hat man den Vorteil, dass das aeltere Stillkind Ueberschuesse schnell wegtrinken kann. Was die Brustwarzen angeht, so hat das Wundwerden oft zum einen mit nicht ganz korrektem Anlegen zu tun, zum anderen ist die Saugtechnik Neugeborener noch nicht perfekt und ihr Mund sehr klein.. also auch "abgehaertete" Brustwarzen sind keine Garantie gegen anfaengliches Wundsein. Ich denke, ich wuerde nicht mit der Pumpe weitermachen, wenn Aaron sich abstillt, das hat keine wirklichen Vorteile (siehe oben). LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dir nur schreiben wie es bei mir war. Ich habe Simon (2J.) noch recht viel gestillt auch nachts als ich wieder schwanger wurde. Simon hat dann das stillen am Anfang eher noch gesteigert und das tat auch manchmal an den Brustwarzen recht weh, aber die Milch wurde trotzdem immer weniger. In der 14. SSW hat Simon dann das Stillen verweigert und war abgestillt. Und die Milch war auch weg. Nach der Geburt hatte ich den Milcheinschuß anfangs recht schleichend - am 3. Tag kam dann schon Muttermilchstuhl. Und ich hatte einen Megamilcheinschuß der auch recht weh tat. Den Brustwarzen hat das Stillen nichts ausgemacht. Liegt aber eher daran das ich keine Probleme hatte Andreas gut anzulegen - man verlernt es nicht. Alles Gute Steffi