Elternforum Stillen

Stillposition

Stillposition

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 10 Wochen alt und ich lege sie immer im Rückengriff an. Am anfang war der Rückengriff für uns am einfachsten, aber jetzt würde ich auch gerne mal im Wiegegriff anlegen, vorallem wenn wir unterwegs sind und ich das Satillkissen nicht dabei habe.Irgendwie bekommen wir das mit dem Handling nicht hin. Hat jemand einen Tipp für mich? Geht es jemandem ähnlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem hatte ich auch. Ich habe zuerst auch nur im Rückengriff gestillt. (Wg. der Kaiserschnittnarbe war das am angenehmsten.) Ich habe den Wiegegriff zuhause geübt. Und nun kann ich spontan unterwegs stillen. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass es nicht klappen will, aber man muss nur einfach durchhalten. ;o) LG Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, kannst Du genauer beschreiben, was das Problem ist, wenn Du Deine Tochter im Wiegegriff im Arm hast? Hast Du das Gefühl, sie ist z.B. zu klein dafür? Oder dass z.B. der Abstand Brust--Arm nicht passt? Oder dass eher was in dem Bersich Mund--Brustwarze was nicht so gut passt? Da gäbe es viele Möglichkeiten ;-) und dementsprechend auch viiiiele Tipps, die die Lösung bringen würden ;-))) LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Anfangs hatte ich auf meinem Schoß ein Kissen ca. 10cm dick, das meinen Unterarm unterstützte und auf die Brusthöhe brachte. Wenn sie noch klein und zart sind, dann brauchst du etwas auf dem Schoß, damit die HÖhe des Unterarms zur Brustwarze stimmt. Den Ellbogen stütze ich immer an einer Stuhllehne ab, oder an der Couchlehne, oder an einem weiteren Polster (oft auch ein Rucksack o.ä., eine Fleecedecke dient als Kissenersatz auf dem Schoß, wenn ich unterwegs bin.), wenn ich das alles nicht habe, überschlage ich die Beine und ziehe mit dem rechten Arm den linken Unterarm Richtung linker Brust ( wenn ich links stille, ansonsten umgekehrt). Ganz wichtig ist eine Rückenlehne oder etwas das deinen Rücken stützt. Ohne wirds mühsam, weil du automatisch einen Rundrücken machst. Also: Rücken stützen, Ellbogen des Armes stützen, wo das Kind aufliegt und auch den Unterarm aufpolstern. Außerdem das Kind in eine eher seitliche Position zur Warze bringen - dann tun sich die Minis leichter. WEnn sie älter werden (meiner ist jetzt 3,5 Monate und 7 kg schwer, also sehr kompakt), brauchst du meist kein Kissen mehr auf dem Schoß und er schnappt sich die Brustwarze selbst :) LG und gutes Gelinen! Mi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich glaube das Problem ist, daß meine Brustwarze etwas nach unten zeigt und meine Tochter bekommt dann keine Luft mehr wenn ich sie im Wiegegriff anlege. Ich hab auch schon oft gehört daß die Kinder immer Luft an der Brust bekommen, aber bei uns ist das definitiv nicht so. Allso ich denke ein Mund- Brustwarzen Problem. Außerdem stille ich auch noch mit Stillhütchen das macht das Handling zusätzlich schwer. Mit den Stillhütchen bin ich auch sehr unglücklich. Das werde ich dann als nächstes angehen. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also das kann definitiv am Stillhütchen liegen - denn mit Hütchen kann z.B. das Brustgewebe ja nicht so lang gezogen werden wie ohne, was die ganze Form der Brust vorne verändern würde (und dann bekäme Dein Baby mit Sicherheit auch Luft!). Lass doch mal eine Stillberaterin (ist kostenlos!) in Deiner Nähe "draufgucken"! Sie kann Dir 1. helfen, die Lage so zuverändern, dass Ihr evtl. doch noch im WIegegriff stillen könnt, und natürlich 2. Dir helfen, ganz schnell von den Hütchen wegzukommen! Findest Du hier: www.lalecheliga.de und www.afs-stillen.de LG und alles Gute, ANna