Mitglied inaktiv
Hallo!Habe in einem Beitrag weiter unten gelesen, daß Stillkinder keine Breikinder wären. Ich glaube auf meine Kleine trifft das gut zu in letzter Zeit. Sie hat mehrere Wochen lang relativ gut mittags und abends selbstgekochte Breie gegessen. Die restliche Zeit wird sie gestillt. Jetzt verweigert sie den Brei, hat aber dafür Interesse an ganze Stücke, die sie selber halten kann und in den Mund führen kann. Biggi Walter hat mir das Buch von Dr.Gonzales "Mein Kind will nicht essen", hat das jemand und könnt ihr es auch empfehlen? Habt ihr auch solche Probleme? Ach ja, sie ist 8 Monate und ist schon fleißig beim Krabbeln und Hochziehen, also "keine Zeit zum Essen" :-) Vielen Dank vorab für eure Antworten!
Anthony(15Mon.) Hat vom 4.bis 5,5. Monat Karottenbrei,Karotte mit Kartoffel und Abendbreiegegessen. Aber dann mit einem Mal nichts mehr,was irgendwie die Beschaffenheit hatte,wie Brei. Musste ihn dadurch wieder viel stillen. Auch diese Breie zum anrühren hat er nur 2-3 mal gegessen und dann nicht mehr. Habe ihm dann selber verschiedenes Gemüse gekocht gekocht und in grobe Stückchen gedrückt, das hat er dann gegessen. Jetzt mit 15 Monaten mag er gern mal zum Nachtisch Obstbrei mit Quark oder Joghurt. Habe aber auf jeden Fall mindestens 20 Breigläschen umsonst gekauft,da er das nie wirklich mochte. Vielleicht liegts am stillen,vielleicht auch nicht.Weiss ich nicht. Glaub nicht,dass man das pauschalisieren kann. LG von Peggy
meine großen haben gerne selbstgekochtes zerkleinertes ,aber keine fertiggläschen gegessen,die kleine ist noch nicht soweit lg
meine großen haben gerne selbstgekochtes zerkleinertes ,aber keine fertiggläschen gegessen,die kleine ist noch nicht soweit lg
hallo, das kann ich nur bestätigen-didi- meine maus hat mit knapp 7 monaten das erste mal (obst)brei bekommen. das war auch der einzigste , den sie aß. ab dem 8. monat hat sie brot mit butter bekommen, eben weil sie das wollte und jeden brei weiter ablehnte. ich hab den rand natürlich abgeschnitten. und so ging es dann weiter.....alles , was fest und kindertauglich war, bekam sie dann. achso.....brot solltest du nur versuchen, wenn keine allergiegefahr bei euch besteht. lg anjola
Hallo, ich finde das Buch sehr informativ, auch wenn der Tiltel den Inhalt ds Buches nicht so ganz trifft. Sehr aufschlussreich war der historische Abriß über das Stillen und über Beikostempfehlungen. Als z.B. Anfang des 20. Jahrhunderts (1920 oder so) von Kinderärzten noch empfohlen wurde doch spätestens ab einem Jahr mit Beikost zu beginnen, gab es keine Mütter, die glaubten, dass ihre Kinder schlecht essen. Ich finde das Buch sehr lesenswert. Ich würde es sozusagen zu den Büchern zählen, die Eltern gelesen haben sollten, wenn sie ein Kind bekommen. Grüße Orlanda
Ich kann das buch auch nur wärmstens empfehlen. Meine Tochter war auch definitiv kein Breikind. so bis 8/9 Monate habe ich sie nur voll gestillt (trotz Vollzeitjob) und dann haben wir es 4 Wochen mti Breieinführen versucht - ohne Erfolg. So mit 10 Monaten aß sie dann mehr und mehr vom Familientisch. Wir sind sehr gut damit gefahren. Gruß tina
Hier stellen wir wohl schon wieder ne Ausnahme dar, mein Sohn 6 1/2 Monate isst wahnsinnig gerne Gläschen, kann gar nicht genug davon bekommen und würde am liebsten 2 Gläschen am Mittag essen und dass neben dem Stillen, den wir stillen noch so 4-5 mal in 24 stunden. Nachmittags isst er auch schon ein Früchtegläschen, was ihm auch immer zu wenig wird, das meint er zumindest, wenns leer ist kommt das Geschrei... dann stille ich nochmals. Kann ja nochmals ein Rückfall kommen, das er mir alles verweigert, glaub ich aber kaum, so gierig wie der nach dem Löffel ist. Tina
Meine erste, Marianne, war mit 7,5 Monaten so weit, dass ich mit Beikost begonnen habe. Sie wollte es lieber Stückig - ich habe gekocht. Mit 9 Monaten hat sie dann Obstgläschen gegessen + Reiswaffel. Aber wg. Allergiegefährdung gabs selten Gläschen, da die Stückigen meist für viel ältere Kinder waren. Meine zweite, Emilie, hat jetzt mit etwas über 5 Monaten ganz deutlich gezeigt, dass sie essen will und zwar sofort - also habe ich den Karottentest gemacht (kleine ganze Karotte gekocht und ihr vorgelegt) und sie da, sie hat's gegessen. Also bekommt sie auch wieder von mir Gekochtes und dann nur mit der Gabel gemantschtes. Liebe Grüße Edith
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen