Elternforum Stillen

Stillen und Schwanger werden

Stillen und Schwanger werden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich stille meine 4 wochen alte Tochter zur Zeit ausschliesslich. Kann ich trotzdem schwanger werden? Danke für Eure Hilfe, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo anja, zu der verhütenden wirkung des stilles helfen dir vielleicht folgende textauszüge: ********************************** "Auf der Suche nach Wegen aus dieser Problematik unter Ausnutzung der natürlicherweise im Körper der Frau zur Verfügung stehenden Möglichkeiten hat eine Gruppe von Wissenschaftlern eine neue Methode formuliert, LAM - 'lactational Amenorrhoe Method'. Nach den Regeln von LAM ist eine Frau unfruchtbar, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: - Es ist noch keine Regelblutung aufgetreten. (Def.: von Blutung: min. 2 Tage Dauer oder 2 Tage Schmierblutung plus 1 Tag richtiger Blutung oder 3 Tage Schmierblutung; ausgen. davon sind Blutungen während der ersten 8 Wo. nach der Geburt) - Die Mutter stillt voll oder fast voll. (Def.: Vollstillen bedeutet keine andere Flüssigkeit oder Nahrung, fast voll stillen bedeutet im 1. Lebensmonat bis zu 30 ml Zufütterung pro Woche, im 2. Monat bis zu 60 ml pro Woche, usw. Das Füttern abgepumpter Muttermilch gilt in diesem Zusammenhang als Zufüttern) - Innerhalb von 24 h wird min. 10mal kurz gestillt oder 6mal lange mit einem max. Abstand von 6 h. (Kurzes Stillen heißt min. 4 min. nach Auslösen des Milchspendereflexes.) Das Baby ist jünger als 6 mon. Erste Untersuchungen ergeben bei der Vorgehensweise nach oben genannten bedingungen eine Konzeptionswahrscheinlichkeit von 2%." aus: Raith/Frank/Freundl: Natürliche Familienplanung heute,3. Aufl., Springer 1999, S. 68f. Und aus demselben Buch, S. 67: "Solange eine Frau sich [in der Scheide] trocken fühlt und keinen Zervixschleim beobachtet, ist sie unfruchtbar. Sobald Zervixschleim in irgendeiner Form auftritt, muß Fruchtbarkeit angenommen werden. Die fruchtbare Phase endet am Abend des 4. Tages nach dem Schleimhöhepunkt, wenn an diesem Tag Trockenheit oder 'nichts' empfunden und kein Zervixschleim beobachtet wurde. Jede Blutung, die der Temperaturhochlage vorausgeht, wird wie ein Schleimsymptom betrachtet und als fruchtbar gewertet [es könnte eine Ovulationsblutung sein]. Bildet sich die Temperaturhochlage aus, dann wird nach den üblichen Regeln die unfruchtbare Zeit nach dem Eisprung in doppelter Kontrolle von Temperatur und Zervixschleim bestimmt. Zur Sicherheit wird nach der ersten Blutung post partum [nach der Entbindung] noch eine zusätzliche höhere Messung abgewartet. Nach der ersten Temperaturhochlage gelten wieder die bekannten symptothermalen Regeln, auch wenn die Frau weiterhin stillt. Der ersten Ovulation gehen in der Regel mehrere Schleimphasen voraus, die alle als fruchtbar gewertet werden müssen. Wenn die Frauen während der Stillzeit keine Temp. messen wollen, so wird empfohlen zumindest während der Tage, an denen Zervixschleimauftrittund an den folgenden Tagen zu messen. Mit einer Rückkehr der Fruchtbarkeit muß besonders dann gerechnet werden, wenn das Stillen zurückgeht, das Kind durchzuschlafen beginnt oder andere Nahrung zugefüttert wird. Deshalb sollte eine Frau in diesen Situationen ihren Körper besonders aufmerksam beobachten." ************************************ danach müsstest du jetzt also noch keine angst haben. bei mir kam die regel übrigens 15 mon. nach der geburt wieder ach ja: bei den foren von rabeneltern.org gibt es auch viele frauen, die ahnung von NFP (natürliche familienplanung haben. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, solange du deine Mens nicht hast und bei kurzen Stillabstaenden. Trotzdem solltest du zusaetzlich verhueten, wenn kein Kinderwunsch besteht. LG Berit