Mitglied inaktiv
hallo! gibt es mütter unter euch dir zu arbeiten begonnen haben bevor das baby 6 monate alt war und trotzdem vollgestillt haben? ganz besonderst würden mich erfahrungsberichte interessieren von müttern die vollzeit oder mind. 20 stunden arbeiten gegangen sind b.z.w außer haus waren und von müttern deren babys max. 3monate jung waren.aber auch alle anderen die vollgestillt haben und in ihrer abwesenheit muttermilch haben füttern lassen interessieren mich. im besonderen folgende punkte wann habt ihr angefangen zu arbeiten und wie lange pro woche? wann habt ihr begonnen euch einen vorrat an muttermilch zuzulegen (wie alt war das baby da)? wann habt ihr dem baby das erste mal muttermilch aus der flasche angeboten? habt ihr die muttermilch aus der flasche oder einer alternativen fütterungmethode füttern lassen z.b becher? hatte euer baby einen schnuller? ist es zu einer saugverwirrung gekommen oder hat sich euer baby abgestillt? war es sehr stressig? würde mich sehr über viel erfahrungsberichte freuen! lg ansama
Hallo, ich "kenne" nur eine die Vollzeit gearbeitet hat und ziemlich lange voll gestillt hat. Und das ist "DoroZwei", die hier lange Zeit (und vor kurzem mal wieder) hier im Forum war. Ich glaube, man findet sie zur Zeit im "online Stillclub" bei U R B I A. Tschö Mary
Hallo, ich passe zwar nicht 100% ins Schema, aber ich schreibe trotzdem mal meine Erfahrung. Ich arbeite erst seit dem 01.06. wieder und zwar nur vormittags (7:45 bis 12:15), mein Kleiner ist am 23.11.03 geboren und damit 6 Monate. Ich habe etwas über 5 Monate vollgestillt und dann vormittags mit Reisflocken in Wasser angefangen. Das findet er ganz toll - im Gegensatz zur Mumi aus der Flasche, die er gar nicht trinkt. Ich habe bis auf den Meldela SoftCup alles versucht: verschiedene Sauger, verschiedene Trinklehrbecher und Löffel. Bei der Tagesmutter hat er jetzt dann doch zweimal Mumi aus einem Trinklehrnbecher getrunken (max. 80 ml). Seit Januar habe ich immer mal wieder Milch abgepumpt. Wenn die Brust mal gespannt hat, weil er mal weniger getrunken hat oder mal durchgeschlafen hat, habe ich abgepumpt. Also haben wir keinen grossen Vorräte und ich sammele auch nicht mehr. Das hat irgendwie wenig Sinn. Milch gibt es dann halt immer ausser vormittags. Ich hoffe, dass wir weiterhin ganz gut damit fahren. Achja, Schnuller: Jonathan kann nur mit Brust oder e Schnuller im Mund einschlafen. wenn erstmal schläft, fällt der Schnuller aus dem Mund und er vermisst ihn nicht. Such doch mal bei RUB im Forum "Baby und Job". Da gibt es schon einige Berichte zum Thema Berufstätigkeit und Stillen. So, ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. Gruss, Vera
Hallo, so richtig mitreden kann ich noch nicht, aber ich habe heute wieder zu arbeiten begonnen. Meine Tochter ist 15 Wochen alt. Ich gehe 2x in der Woche für 4 Stunden arbeiten. Ich pumpe jeden Abend, nachdem sie schläft ein Fläschchen für sie ab. Im Vorrat habe ich ca. 6 Fläschchen mit 120 ml ca. Sie trinkt ohne Probleme aus der Flasche, wenn wir unterwegs waren, habe ich ihr immer die Mumi im Fläschchen gegeben. Bisher lief alles prima. Einen Schnuller hat sie übrigens auch, aber nur zum einschlafen. Hoffe ich konnte Dir etwas helfen... LG Mara
ich habe beim ersten Kind wieder angefangen zu arbeiten, als er 9 Monate alt war und bei den letzten beiden jeweils nach 8 WOchen wieder. Die beiden letzten wurden zu dem Zeitpunkt natürlich noch voll gestillt. - wann habt ihr angefangen zu arbeiten und wie lange pro woche? Ich habe nach dem Mutterschutz direkt gearbeitet und zwar 18 bzw. 21 Stunden pro Woche als Lehrerin an einer Realschule - wann habt ihr begonnen euch einen vorrat an muttermilch zuzulegen (wie alt war das baby da)? Ich habe so ca. eine Woche vorher begonnen, abzupumpen und dann jeweils in der Schule die Mahlzeit für den nächsten Tag abgepumpt, Ruben war da 7 bzw. 8 Wochen alt - wann habt ihr dem baby das erste mal muttermilch aus der flasche angeboten? Das war bei Johanna etwa einen Tag bevor ich angefangen habe zu arbeiten und bei Ruben haben wir gar nicht vorher getestet. - habt ihr die muttermilch aus der flasche oder einer alternativen fütterungmethode füttern lassen z.b becher? Wir haben immer zuerst die Flasche ausprobiert (playtex-latex-Sauger, kann ich nur empfehlen). Johanna wollte nichts außer der Brust (sie hat immer auf mich gewartet) und Ruben kam von Anfang an gut mit der Flasche klar. - hatte euer baby einen schnuller? Nein, Johanna wollte nicht (hat immer gewürgt) und Ruben haben wir keinen angeboten. - ist es zu einer saugverwirrung gekommen oder hat sich euer baby abgestillt? Nein. Ruben ist inzwischen 1 Jahr und 10 Tage alt und stillt immer noch viel. Er isst mittlerweile nur etwas anderes, wenn ich in der Schule bin, etwa seit 2 Monaten (also mit 10 Monaten mit Beikost angefangen). Johanna hat sich auch erst mit 16 Monaten abgestillt. - war es sehr stressig? Nein, ich empfand es nie als stressig. Man musste nur gut planen oder das Kind bringen lassen, wenn Konferenzen anstanden, denn sonst wäre die Zeit zuuu lang geworden. Aber mit dem normalen Schulvormittag (manchmal bis 14.15 Uhr) sind wir immer gut klargekommen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anmailen. Liebe Grüße Judith mit Jakob (11/98), Johanna (01/01) und Ruben (05/03)
Hallo! Ich bin eine von den arbeitenden Müttern. Und hier sind meine Anworten: wann habt ihr angefangen zu arbeiten und wie lange pro woche? Als meine Tochter fünf Monate alt war wann habt ihr begonnen euch einen vorrat an muttermilch zuzulegen (wie alt war das baby da)? Zwei Monate vor Arbeitsbeginn, meine Tochter war drei Monate alt wann habt ihr dem baby das erste mal muttermilch aus der flasche angeboten? Auch zwei Monate vor Arbeitsbeginn, Tochter drei Monate alt habt ihr die muttermilch aus der flasche oder einer alternativen fütterungmethode füttern lassen z.b becher? Es gab/gibt Muttermilch aus der Flasche, und zwar benutze ich Avent-Flaschen hatte euer baby einen schnuller? Nein ist es zu einer saugverwirrung gekommen oder hat sich euer baby abgestillt? keine Saugverwirrung, "Baby" stillt immer noch, wird in drei Wochen ein Jahr alt war es sehr stressig? Im ersten Monat schon, danach wars Gewohnheit LG Verena
Hallo, hier meine Antworten auf Deine Fragen: wann habt ihr angefangen zu arbeiten und wie lange pro woche? * Simon wurde am 22.4.03 geboren, angefangen zu arbeiten habe ich am 4.9.03, 2 Tage die Woche à 8 Stunden (da war er also 4 Monate alt) . Mit Mittagspause und Fahrtzeit bin ich so je 10 Stunden an den zwei Tagen weg (Do und Fr) wann habt ihr begonnen euch einen vorrat an muttermilch zuzulegen (wie alt war das baby da)? * Ca. 1 Monat vorher habe ich mit dem Vorrat angefangen, so ganz ohne Streß. Meist morgens früh , als mein Mann aufgestanden ist, habe ich schnell abgepumpt, ein bis zwei Beutel à 120 ml. wann habt ihr dem baby das erste mal muttermilch aus der flasche angeboten? habt ihr die muttermilch aus der flasche oder einer alternativen fütterungmethode füttern lassen z.b becher? * Diese beiden Fragen beantworte ich zusammen: wir haben das AVENT-System. Nutzen einerseits das Einwegsystem mit den Beuteln (für die abgepumpte und eingefrorene und dann aufgetaute Milch) , aber auch die Flasche, da morgens wenn ich arbeiten gehe ich direkt in die Flasche abpumpe. Manchmal - je nach Aufwachzeit von Simon- wird er auch noch live gestillt, bevor ich gehe, unabhängig von der bereits abgepumpten Milch. Wir haben es zwei Wochen bevor ich wieder arbeiten gegangen bin ausprobiert. Erst einmal abends, als ich zu einem Abteilungsabend bin. Und dann samstags morgens, erste und zweite Mahlzeit (damit ich in der Nähe war, falls Simon absolut nichts trinken wollte). Mein Mann hat ihn mit Flasche und Beutelchen gefüttert, nach dem ersten Versuch haben wir die Saugergröße geändert (nehmen bis heute 3-Loch-Sauger), und seitdem klappt es hatte euer baby einen schnuller? Ja, Simon hatte Schnuller, hat ihn aber eigentlich überhaupt nicht benutzt, schon als ganz kleines Baby selber rausgezogen und dann weggeworfen. Dann haben wir ihm keinen Schnuller mehr gegeben. Jetzt nimmt er dafür Daumen bzw. Kuscheltierchens Waschanleitung... ist es zu einer saugverwirrung gekommen oder hat sich euer baby abgestillt? * Weder noch. Simon ist heute 13 Monate alt und wird immer noch 5 - 7 mal täglich gestillt. Er wurde übrigens 7 Monate voll gestillt war es sehr stressig? * Es war und ist nicht stressig. Am Anfang habe ich mich aber beim Abpumpen während der Arbeit selber unter Druck gesetzt. Pumpe während der Arbeit zweimal täglich ab (steht einem ja zu, mindestens zweimal eine halbe Stunde). Und da habe ich am Anfang gesessen und mir gesagt, bei jeder Pumpzeit aus jeder Brust einen Beutel mit 120 ml. Irgendwann habe ich mit diesem Druck aufgehört, wenn nicht mehr kommen will, kommt halt nicht mehr. 1 Beutel mit mindestens 90 ml wird es immer noch pro Pumpzeit. Ich hoffe, damit konnte ich ein wenig helfen. Viele Grüße Heidi
.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?