Mitglied inaktiv
...vermutlich der zweimillionste Beitrag zu dem Thema, aber trotzdem, we kann mit Tips geben? Ich stille meinen 7 Wochen alten Sohn voll und nach ein paar Anlaufschwierigkeiten klappt das auch sehr gut. Schon während der Schwangerschaft habe ich den Plan gehabt, auch Milch abzupumpen, damit der papi auch mal das Fläschchen geben kann (Rasmus nimmt auch Fläschchen, hat er schon im KH bekommen) und ich mal nachts schlafen kann oder zu meinem Frauenstammtisch 1x im Monat... Jetzt meine Fragen: 1. wann pumpe ich am besten ab? Habs bei drohendem milchstau oder zum Baden schonmal zwischendurch gemacht, aber da ging es ja auch nur um ein paar Gramm, niocht um eine ganze Mahlzeit. 2. Wenn ich einmal pumpe, heißt das dann zwangsläufig immer pumpen oder kann man das auch sporadisch machen? Schließlich wird ja die Produktion auch durchs pumpem angekurbelt - hab ich dann nicht das Problem, zuviel Milch zu haben, wenn ich nicht dauernd abpumpe? 3. Zusatzfrage . wenn ich weiß, dass bald ein Wachstumsschub ansteht und ich also mehr Milch brwaucxhen werde, kann ich die dann nicht schon einige Tage vorher durch Pumpen "bereitstellen"? Danke schonmal für alle Antworten und lieben Gruß, Jana
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen