Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin seid langem am überlegen ob ich stillen soll oder es doch lieber lasse. Mein ET ist in 22 Tagen. Ich habe einen quirligen Sohn (genau 2 Jahre) hier, der viel "scheisse" bauen kann. Während der Wachstumsphasen soll ja das Kind sogar alle 2 std kommen u. eine Stilldauer bis zur halben Stunde u. ich kann nicht mein kurzen für die Zeit vorm Fernseher packen damit er beschäftigt ist. Er spielt auch alleine im Zimmer aber nicht immer die ganze zeit. Ich habe schiss das wenn ich stillen würde, er wegen Aufmerksamkeit mist baut a la Wohnung in brand setzen, ja nicht so was, aber einfach das er was kaputt macht damit ich aufhöre u. mich um ihn kümmere. Alle sagen das man wenn man stillt ruhe u. Zeit braucht, u. ich glaube nicht das ich sie haben werde. Deshalb weiss ich nicht was ich machen soll. Mein Mann ist auf der Arbeit bis Nachmittags. Da mein 1. mit Flasche gross geworden ist wäre es nicht so schlimm darauf zu verzichten. Was meint Ihr? Wie sind eure Erfahrungen mit stillen u. jungen Geschwistern. Freue mich auf jede Antwort. Danke Melanie
Natürlich geht das, sonst könnte ja kaum eine Mutter mit mehr als einem Kind stillen. Ich halt es sogar für viel einfacher als Flaschenfutter: im Gegensatz dazu hast Du beim Stillen immer eine Hand frei. Soooviel Ruhe ist gar nicht nötig, die Zweitkinder u. weitere können den Lärm der Großen ganz gut vertragen, und Quatsch machen kann ein 2jähriges auch, wenn Du mit der Flasche fütterst....nur Mut,wenn Du es willst wird es schon klappen!
Hallo Melanie, ich wuerde es auf jeden Fall versuchen. Selbst wenn dein Kind "nur" die Vormilch der ersten Tage bekommt, profitiert es davon schon sehr. Abstillen kannst du immer noch.. LG Berit
Hallo, also ehrlich gesagt könnte ich mir nicht vorstellen wie es ohne Stillen klappen könnte. Meine 2 Großen sind 5 und 2 Jahre alt und haben auch jede Menge Unsinn im Kopf. Aber gerade beim Stillen finde ich es halt sehr unkompliziert, immer alles dabei, beim Stillen eine Hand frei zum Buchanschauen,... Versuch es doch einfach, vielleicht ist es ja unkomplizierte wie Du dachtest. Und wie wie Berita schon schrieb - abstillen kannst Du immer noch. Alles Gute Steffi
Hallo, also ehrlich gesagt würde ich die Frage eher anders stellen ;-) Hättest du mit 2 Kindern überhaupt Zeit für das Flaschengedöns? Ich hätte es nicht gehabt und war froh, dass ich z.B. das Spielen mit der Großen (Puzzel o.ä.) nicht unterbrechen musste, um Flasche zu machen. Nein, das Geschah einfach nebenher. Denn man hat ja immer eine Hand frei. Was machst du, wenn du alle 2 Stunde eine Flasche machen muss und dein Kind dann auch 30 oder gar 45 Minuten dran nuckelt (da kenn ich z.B. 2 Kinder bei denen das so war)? Zusätzlich zu der Zeit, die man Füttert, muss man ja die Zubereitung und die Reinigung mit einrechnen. Ich denke, dass sich das mit dem Stillen nicht viel gibt. Die Vorteile des Stillens sind jedoch: Immer und sofort verfügbar, ohne Aufwand Immer eine Hand frei für das Geschwisterkind, zum Lesen, Spielen, Kuscheln. Spart ne Menge Geld ;-) Versuchs doch einfach mal, denn wie Berit schon sagt, jeder Tropfen Muttermilch ist wertvoll und außerdem sagt dir keiner, dass es mit Flasche besser wird. Tschö Mary
Hallo, meine Kinder sind 23 Monate auseinander. Meine Große war auch ein Flaschenkind, aber das hat ja mit Deiner Frage weniger zu tun. Also, ich fand es sehr erleichternd stillen zu können. So hatte ich immer noch eine Hand frei und konnte meiner Tochter was vorlesen, mit ihr spielen... Bei einem Flaschenkind braucht man zu füttern 2 Hände oder man greift auf unschöne körperferne Lösungen zurück. (Da man ja eine Hand für die Flasche braucht) 2 Tips haben uns außerdem noch geholfen: Wir haben eine extra Still-Spiel-Kiste angeschafft mit Spielzeug, daß nur für die Zeit des stillens da war/ist. Und meine Tochter bekam zur Geburt des Bruders eine Puppe geschenkt, die hat sie dann nicht nur gleichzeitig mit mir gewickelt, sondern auch gestillt. :) Und zuletzt will ich noch folgendes sagen: Versuch es einfach! Abstillen kannst Du immernoch jederzeit. Umgekhrt ist es schon viel schwieriger, wenn auch nicht unmöglich. LG Imke
Hallo Melanie, ich kann mich nur meinen Vorschreiberinnen anschließen. Stillen ist tatsächlich wesentlich weniger Arbeit, als Flasche zubereiten. Allerdings würde ich einschränkend sagen, dass das erst gilt, wenn sich die Stillbeziehung gut eingespielt hat (nach ca. 6-8 Wochen). Dann allerdings ist der Zeitgewinn durchs Stillen enorm. Vielleicht kannst du dir ein wenig Hilfe für die ersten Wochen organisieren ((Schwieger-)eltern helfen; Mann ißt in der Kantine und hilft auch im Haushalt, Haushaltshilfe...). Schliesslich bist du in dieser Zeit auch noch im Wochenbett und solltest Ruhe und Zeit finden, dich um dein(e) Kind(er) (und nicht Haushalt, Kochen, usw.) zu kümmern. Für den Anfang würde ich dir raten dir ein gutes Tragetuch zuzulegen und zu lernen im Tragetuch zu stillen. Dann hast du sogar 2 Hände frei und kannst besser auf deinen "Großen" reagieren. Alles Gute Orlanda
hallo melanie, meine große war 2 3/4 als die kleine kam: das stillen hat von anfang an geklappt. imn gästezimmer habe ich eine gemütlich stillecke eingerichtet, wo auch noch die große kuscheln konnte beim stillen. und dann wurden viele bilderbücher angekuckt. das mit der haushaltshilfe ist eine prima sache. ich habe ambulant entbunden. und meine kk hat mir für8 arbeitstage eine haushaltshilfe bezahlt (64 stunden), diese stundenhaben wir aber über einen größeren zeitraum verteilt. das war schon eine sehr große hilfe. aber jetzt ist es echt super, ich habe schon beim essen gestillt mit der großen auf dem schoß, so eine akrobatik hätte ich mit flasche nicht hingekriegt. ein argument pro: du hast deinem älteren kind alles gute mit der mumi gegeben. hat nicht das jüngere kind ein eben so großes recht darauf?? ansonsten findest du gute infos (auch erfahrungsberichte) und foren zum austausch unter www.rabeneltern.org lg astrid
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen