Mitglied inaktiv
Hallo!! Ich stille meine Tochter nun seit 8 Monaten. Sie ißt inzwischen 2 Mahlzeiten Brei, das mehr oder weniger gut. Bei meinem Sohn hab ich nach einem Jahr abgestillt, das ging von mir aus, nach drei Nächten war´s okay. Nun bin ich hin-und hergerissen wie ich´s bei ihr mache. Sie ist in ihrer ganzen Art wesentlich anhänglicher: sie liebt Körperkontakt (Tragetuch), schläft fast ausschließlich an der Brust ein, nimmt keinen Schnuller... das Stillen ist ihr sehr wichtig! Zum einen geht mir das manchmal ziemlich auf die Nerven, ich würde gern mal einfach z.B. meinem Mann die Kleine "auf den Arm drücken"... zum anderen habe ich bei ihr ganz stark das Gefühl, dass ich ihr etwas Wesentliches wegnehmen würde, was ich auch nicht will und ja, bis jetzt jedenfalls noch, auch genieße. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, wenn die Kleinen bestimmen, wie lang sie an der Brust bleiben? Hattet ihr zwischendurch auch mal die Nase voll? Ein bißchen sträube ich mich eben bei dem Gedanken, dass sie dann so richtig zum "Mamasuggel" wird.... Bin dankbar um eure Antworten! LG Niesi
hallo! unsern großen sohn habe ich 6 mon. voll und dann noch bis ca. 11 mon. teilw. gestillt, abstillen ging langsam aber stetig und völlig problemlos für beide seiten. den kleinen habe ich 6 monate voll gestillt dann versucht beikost einzuführen, er wollt nicht also habe ich ihn bis zum 8. mon. weiter voll gestillt und danach nochmal mit beikost angefangen und er hat prompt super gegessen, auf seine mumi wollte er aber nciht verzichten. er ist das absolute mamakind, nicht das er ander leute nicht mag - im gegenteil er ist recht aufgeschlossen geht auf ander zu aber erst kommt mama und dann erst alles andere. ihn habe ich über 14 mon. teilw. gestillt, aber es war für ihn keine ende in sicht, ich wollte aber nicht mehr. dazu kam, daß er mich wirklich jede nacht 1 - 2 stdl. zum stillen gerufen hat und ganz ehrlich es wurde mir zuviel, denn tagsüber sind die zwerge ja auch sehr aktiv. habe ihn dann einige wochen abends noch gestillt aber wach ins bett gelegt und ihn dann am bettchen stehend i.d. schlaf begleitet. wenn er dann 1 o. 2 std. später wieder wach wurde und nach meiner brust gerufen hat habe ichihn wieder am bettchen stehend i.d. schlaf begleitet und so hat er sich dann doch noch- wenn auch nicht freiwillig- von mamas busen verabschiedet. er ist nach wie vor vieeel anhänglicher als der große früher, wir schmusen sehr viel (schöööön) und ich trage ihn sehr, sehr viel. er braucht das einfach. ich würde es wieder so machen. sorry für den langen text, viele grüße antonia
Huhu, das kenne ich auch.Bin auch hin und her gerissen soll ich abstillen oder nicht?Nicolas ist 10 Monate alt und ich war noch nie wirklich mal einen abend raus.Ich traue mich gar nicht meinen mann mit dem kleinen alleine zu lassen,allerdings ist mein mann öfter mal weg am wochenende.und das sind dann so momente wo ich mir denke.na toll!andererseits liebe ich das stillen aber auch, ich liebe diese nähe zu meinem kind.ich wette mütter mit flaschenkindern können so etwas nicht so intensiv spüren. naja wollte auch mit einem jahr abstillen, denke aber es wird wohl doch noch etwas länger werden, aber wer weiß, vielleicht mag nicolas ja irgendwann nicht mehr?!wollte nur mal meinen senf dazu geben, und dir zeigen es geht auch anderen wie dir :-) Liebe grüße anke
hallo, hab grad mein fünftes im arm an der brust ;-) meinen großen (heute 14) hab ich 7 monate voll gestillt, mit 14 monaten war er dann abgestillt. ging problemlos mit langsamen ersetzen einzelner mahlzeiten. in der nacht bekam er dann (einmal munter geworden bis er ca. 3 war) nur eine flasche mit leitungswasser zum nuggeln. meinen zweiten (wird bald 10) habe ich 6 monate voll gestillt, dann mit beikost angefangen, (wurde wie er 9 monate alt war mit den zwillingen schwanger), hab aber rene noch bis er 14 monate alt war weiter gestillt, dann schmeckte ihm die milch nicht mehr (das war drei monate vor geburt der mädchen) und er hat sich innerhalb von zwei tagen selber abgestillt. richtigen ekel hatte er von der brust. und die zwillingsmädchen habe ich auch ein halbes jahr voll gestillt (endlich mal kein milchstau!!) und auch wieder erst mit 13 monaten abgestillt. da hatte ich aber die schnauze richtig voll vom stillen. konnte keine milch mehr riechen. ein kuschelkind war nur mein zweiter, der sich selber abgestillt hat. ich glaub, dass es bedingt jedes kind selber weiß oder auch von der mutter spürt, wenn schluss ist. solange du das stillen genießt, würd ich nicht aufhören, die zeit vergeht sowieso so schnell. aber das abstillen hat auch viel mit "loslassen" und "abnabeln" zu tun. hör einfach auf dein gefühl. liebe grüße lisa, die nr. fünf sicher auch ein jahr stillen wird...
Hallo Ich hab meine Kleine vesucht immer im Tragetuch bei mir zu haben, aber sie ist ein kleiner Elephant mit ihren fast 10 Kilo und so hab ich´s nur noch ganz selten gemacht. gestern bin ich ein bißchen rumgesurft und bin auf einen Beitrag zum Tragen der Kleinen gestoßen - wenn sie zu viel liegt, ist sie tatsächlich wesentlich unausgeglichener, will häufiger an die Brust. ich versuche es jetzt mal, sie doch wieder mehr zu mir zu nehmen, z.b. Rückentrage oder Hüftsitz. Stimmt einfach, da sind sie so unterschiedlich die Kleinen, und solange wir als Mütter es auch noch genießen können.... Und wenn du, lisrei 72 das mit 5 en hingekriegt hast, so wird´s auch sicherlich mit meiner Kleinen irgendwann "werden" . Liebe Grüsse Niesi
Hallo Niesi, ich stille meinen Spatz fast schon 13 Monate, seit ca. 4 Monaten allerdings nur noch zum Einschlafen (mittags, nachts und abends wenn er will). Das braucht er noch und ich werde vorerst weitermachen, denn ich sehe keinen Grund zum abstillen. Warte mal ab, bald isst deine Kleine vielleicht besser und du kannst das Stillen reduzieren, sodass du nicht mehr ganz so häufig für sie da sein musst. (Kiran wurde mit ca. 8,5 Monaten plötzlich zu einem begeisterten Esser.) Wenn du das Gefühl hast, sie braucht das Stillen sehr, dann mach auf jeden Fall weiter - dein Mutterinstinkt sagt dir das Richtige. Stillen ist sooo gut für Babys! Liebe Grüße Henny mit Nuckelbacke Kiran
Hallo, meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate, 4,5 habe ich voll gestillt, dann mußte ich leider wieder arbeiten. Das einzige was sie zu sich nimmt, ist Brei, leider keine abgepumpte Mumi, haben alles versucht, fand ich schon schade. Ich lese gerade „Wir stillen noch“ von der LLL. Supergutes Buch. Es hat mir Mut gemacht, einfach abzuwarten und meine Süße auch mitentscheiden zu lassen. Auch wenn ich nicht unbedingt 3-4 Jahre stillen möchte oder es mir zumindest im Moment nicht vorstellen kann, möchte ich auch nicht bewußt abstillen. Seit ich arbeite, braucht meine Kleine es umso mehr, sie liebt Stillen. Und ich will es ihr nicht nehmen. Außerdem ist es sooooooo schön. Ich denke, ich lasse es einfach auf mich zukommen. Brei ißt sie auch super gerne, aber Stillen ist für auch sehr wichtig, besonders abends und nachts und wenn sie müde ist. LG Ayshe
Hallo! (hab grad die kleine auf dem arm und stille :-)) ich finde es unheimlich wichtig, immer wieder von anderen zu hören, es hat mir wieder mut gemacht, auch wenn die nächte gerade sehr unruhig sind. stillen ist einfach wichtig für meine kleine!!! wollt euch noch fragen, wie es bei euren kleinen nachts ist - wollen sie auch immer gleich an die brust oder geht´s auch mal "ohne" zum einschlafen? das find ich eben schon anstrengend, dass auch nicht mal mein mann sie nehmen kann, sie schläft NUR an der brust wieder ein.... und ich kann immer so schlecht wieder einschlafen.... *gähn* das macht mich grad echt ziemlich fertig! zumal der große nach dem kiga mich ja auch noch braucht... :-) müüüde grüße niesi
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen