Elternforum Stillen

spucken und hunger

spucken und hunger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein sohn,(7 wochen)hat richtig nette koliken. er drückt immer ganz fleissig, bekommt nen roten kopf, nur leider häufig ohne erfolg, bzw. vom drücken spuckt er dann. der arme kommt häufig gar nicht zum schlafen, da ihm sein bauch zu schaffen macht. und wenn er dann soviel spuckt, hat er natürlich auch wieder hunger, ein ewiger kreislauf. gibt es etwas, was ihm erleichterung schafft? ich lebe in frankreich und bekomme somit nicht di deutschen mittelchen in der apotheke. ansonsten haben wir schon alles ausprobiert: fliegergriff, rum laufen, spazieren mit ki-wagen, aber das kann ich ja nicht den ganzen tag machen. und bei ihm hält es immer den ganzen tag an. wir haben auch ein tragetuch, kommen aber beide nicht so richtig damit klar, ihm wird immer wahnsinnig heiss drin und mir auch. ich bin auch hier in frankreich bei ner LLL-gruppe, aber die konnten uns mit dem tuch auch nicht wirklich helfen. ich hoffe es gibt ein paar tipps, meine nerven liegen schon ziemlich blank!, silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo,bei der firma hoppediz.de kann man eine gute trageanleitung und tücher bestellen(geht das nach france-weiß ich nicht), stillst du den kleinen voll?dann kannst du nur kucken, was bläht usw. in deiner nahrung-eventuell mal ganz auf kuhmilchprodukte verzichten,kaffe, tee,kohl,süßstoffe, fertiggerichte meiden... lg johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich schließe mich meiner Vorschreiberin an, allerdings muss ich bei Deiner Nahrung noch einiges Hinzufügen. Du solltest auch kohlensäurehaltige Getränke meiden (auch Wasser mit Gas), weiterhin blähen auch einige Obstsorten und jetzt vor Weihnachten musst Du auch mit Lebkuchenb etc. aufpassen, wegen der Nüsse (man glaubt es kaum, aber auch die blähen). Bezüglich des Tragetuches kann ich Dir nur sagen, dass Du Deinen Sohn evtl. zu warm anziehst (den Fehler habe ich auch gemacht). Für Draußen ist eine große Winterjacke geeignet, damit das Tragtuchpacket in der Jacke verschwinden kann, so musst Du das Kind nicht zu warm anziehen, allerdings Mütze nicht vergessen. Ansonsten gewöhnt man sich mit der Zeit daran, ich habe in den ersten 2 Wintern keine Winterpullover getragen, sondern nur T-Shirts und meinen Sohn im Tuch, das ging sehr gut. Kopf hoch. Liebe Grüße Heike+Torben (2 Jahre und immernoch Still- und Tragefan)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, meine "Diät" sieht auch schon folgendermassen aus: keine Milchprodukte seit 2 wochen, kein Kohl, keine Erbsen, kein Mais. Kein Süssstoff, nur stilles Wasser, keine Säfte mehr. Früchte, wenn Banane, oder höchstens eine Mandarine am Tag. Nicht übermässig Schokolade, keine scharfen Sachen. Kein Kaffe, kein Tee, nur Still-tee. Wovon lebe ich eigentlich? Tja, Brot, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse wie Karotten, Paprika, Champignon etc., Fleisch. Ab und zu ein bisschen Gouda für Calcium. Ich glaube an meiner Ernährung kann es eigentlich nicht liegen. Ach ja, ich stille voll und der Kleine gedeiht prächtig, 60 g pro Tag nimmt er zu. Ihm geht es soweit gut, nur mir nicht:-( Grüsse, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, dein armer Kleiner...aber manchmal kann man gegen Koliken einfach nichts machen, ausser das Kind zu tragen und zu beruhigen. Scheinbar sind die Lebensmittel, die du zu dir nimmst nicht die Ursache. Ich würde wieder langsam anfangen normal zu essen. Wenn es nicht schlimmer wird, musst du auch nicht einseitige Diäten halten, die nichts bringen. Manchmal sind Blähungen aber auch eine Folge von nicht korrektem Saugen, da dein Kind dann zuviel Luft beim Trinken mitschluckt. Wenn er einen Schnuller hat, würde ich den mal weglassen und schauen, ob es nach einiger Zeit besser wird. Alles Gute Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...du könntest noch die Flouretten weglassen, falls du welche gibst. Als Kariesprophylaxe sind sie mehr als umstritten (Zahnärzte halten es für unsinnig) und sie sind leider oftmals die Ursache für Koliken. Grüße Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..vielleicht helfen ihm SabSimplex Tropfen, die habe ich bei meinem Sohn die ersten 2-3 Monate gut gebrauchen können, uns sie haben geholfen. LG und Kopf hoch, es wird besser Heike