Elternforum Stillen

Soorbefall der Brust - dringend

Soorbefall der Brust - dringend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe eine dringende Frage. Wir kämpfen nun schon eine Weile mit Mundsoor bei dem Kleinen, der ist nun gerade wieder aufgeflackert. Mir tut nun seit gestern stark die Brüste weh, ein Stechen innen, die Brustwarzen sind etwas wund und links ist eine Stelle verhärtet und aus einem Milchgang kommt eine klare Flüssigkeit (keine Milch). Ich vermute das ich den Pilz in der Brust habe. Hat jemand von Euch damit Erfahrung, was hat Euch geholfen und was kann ich machen??? Habe mir jetzt eine Creme aus der Apotheke besorgt und hoffe, dass es wieder wird. lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist der Pilz in die Milchgänge eingedrungen, brauchst Du ein Mittel, das Du einehmen kannst und das von innen wirkt. Es gibt eines, das stillverträglichist, aber das muß Dir ein Arzt (Gyni oder auch Kidnerarzt) verschreiben. Salben wirken leider nur außen gegen Pilze auf der Hautoberfläche. Ich hatte das selber mal und hatte unglaubliches Glück: Nach zwei Monaten hat mein Immunsystem dem eingedrungenen Pilz den Garaus gemacht. Das scheint aber recht selten zu sein, daß frau das ohne Medikamente loswird. Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie hat sich der befall bei dir geäußert, bzw. könntest du mir deine Symptome schildern? Hast du einen Abstrich machen lassen, um sicher zu sein, dass er Soor war? Konntest du weiterstillen? Wäre ganz lieb, wenn du mir noch mal antworten könntest, ich bin total traurig und v.a. tut es ziemlich schlimm weh. Lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du solltest morgen zum notdienst fahren, damit dir ein wirksames mittel verschrieben werden kann. wichtig ist auch, dass baby und mutter gegen soor behandelt werden und das auch noch einige tage nach abklingen der symptome. ansonsten wirst du die schmerzen nicht loswerden und das ganze springt zwischen dir und baby hin und her. lies mal bei biggi welter zum stichwort soor nach. da steht alles ausführlich beschrieben. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gemerkt habe ich es an einem fiesen stechenden Schmerz in der Brust beim und nach dem Stillen. Da ich mich mit dem Stillen recht gut auskenne, wußte ich, was das war, und habe mir den (vermutlich erfolglosen) Ausflug zum Gyni erspart. Ein Abstrich ist nämlich bei Pilzbefall der Brust oft negativ, obwohl der Pilz munter wächst. Und auch in einer Milchkultur kann er bei Befall der Milchgänge nicht unbedingt nachgewiesen werden. Deshalb habe ich den Gang zum Arzt immer wieder aufgeschoben und hatte unglaubliches Glück, daß mein Körper den Pilz von alleine rausgeschmissen hat. Ich bin mit sehr sicher, daß es ein Pilz war, denn ich hatte zu der Zeit ein Ammenkind (für das ich Milch ausgestrichen habe) und das hatte prompt auch mit Pilz zu tun. Ach so: Weiterstillen ist kein Problem, das geht ja mit Pilz auf der Brust auch. Dein Kind hat ja selber mit dem Pilz zu kämpfen. Es gibt für Dich ein stillverträgliches Medikament (manche Ärzte haben Angst, es einer stillenden Mutter zu verschreiben, aber es geht wirklich, notfalls den Arzt bei der Embryotoxikologie in Berlin nachfragen lassen). Was hast Du denn für den Mund Deines Kindes? Wenn es ein Nystatin-Präparat ist, kann es sein, daß der Pilz dagegen resistent ist, das hilft leider nicht mehr immer. Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Miconazol Präparat, von dem hat er aber am WE Durchfall bekommen (ist schwierig beim Stillkind war aber 12/Tag). Der Po ist o.k. Meine Hebi hat mir gestern Borax-Globuli empfohlen, die habe ich gefuttert in 30 min Abstand und denke die Schmerzen in der Brust sind besser. Werde morgen zum KIA gehen und auch mir etwas verschreiben lassen. Heute nacht hat der Kleine außerdem die Brust verweigert - ich war so was von frustiert, habe nur noch geheult, nun jetzt scheint wieder die Sonne und mir gehts besser. Vielen dank für Eure Tipps. Beatrice