Mitglied inaktiv
Hallo liebe Stillmamis! Mein Kleiner ist heute 12Tage alt und das Stillen klappt immer noch nicht! Ich habe nach wie vor wunde Brustwarzen - trotz aller Hausmittelchen. Und gestern habe ich auch noch einen Milchstau bekommen und ordentlich Fieber und Kopfschmerzen. Naja, der Milchstau löst sich hoffentlich bald wieder, aber die wunden Nippel machen mir echt zu schaffen. Langsam habe ich die Nase voll vom Stillen, es ist ja keine Besserung in Sicht. Ich will nicht sechs Monate lang Schmerzen haben! Wielange hat es bei euch gedauert bis die Schmerzen völlig weg waren? Muss man einfach ein paar Wochen die Zähne zusammen beißen bis das Stillen schön und praktisch ist? Verzeifelte und liebe Grüße Sandra
Hi, ich dachte auch oh man das hört nie auf. Mein kleienr hat ca. 2 Wochen super zu kämpfen gehabt. Aber die kleinen müssen das genauso lernen wie du auch. Und jedes Kind braucht seine Zeit dazu. Ich bin froh das ich nicht aufgegeben habe und mich durchgebissen habe. Jetzt klappt es umso besser. Und wir haben eine sehr innige beziehung. Also gib nicht auf sorg für eine entspannte atmosphäre, ruhe und eine angenehme position für euch beide. Das hilft schon enorm. Lass dich nicht stressen auch wenns erst nach 100 versuchen klappt. Denn es wird immer besser. Ach ja hast du brustwarzensalbe probiert? Die bekommst normal bei der hebamme bzw. auch in der Apotheke. Die ist echt gut. Und mach kalten Quark auf deine Brust das kühl und lindert beschwerden. Anni
Hi, ich hatte am Anfang auch das Problem mit den wunden (blutige) Brustwarzen. Ich hab dann außer Brustwarzensalbe aufzutragen Heilwolle als Puffer in den BH gesteckt (gibts z.B. bei www.windelhase.de ). Nach ca 3-4 Wochen hatte sich das Problem dann erledigt. Also, bloß nicht aufgeben. Es lohnt sich durchzuhalten!!!!! LG Steffi
Hallo SAndra ich weiß wir hatten im krankenhaus so gelauflagen für die brust wenns so arg schlimm war,weiß nur nciht mehr wie die heißen(meine lehre ist auch schon 7 jahre her,danach nicht wieder in dem bereich gearbeitet)mir hat die normale popo salbe meiner tochter am besten geholfen,die muß hatl vorm stillen nur sorgfältig weggemacht werden ich lag aber auch permanent naß weil ich soviel milch habe ,die teuren stilleinlagen von nuk lohnen dann echt(die in der sechseckigen packung)die haben einen gelkern wie die babywindeln,halten super trocken,mit seide/wolle kam ich gar nciht klar hoffe du kannst damit ws anfangen,halte durch es lohnt sich(habe diesmal auch vier wochen gekämpft,kannt das vom ersten mal gar nicht,lag daran das meine tochter beim stillen spuckt an der magensäure,wasche mene brust nun mehrfach seitdem ist nix mehr wund) LG MArou
Hallo, ich sage Dir "Halte Durch...es lohnt sich!" Und ich kann sagen dass ich weiß wovon ich rede. Luca war dank einer Schwester im Krankenhaus durch gabe von Schnuller, Glukose mit Flasche und Stillhütchen stark saugverwirrt und das bescherte mir aufgerissene BW. Ich habe wochenlang die Zähne zusammen gebissen und hätte fast aufgegeben. Hier habe ich dann die Infos und Tipps gefunden und ich hab weitergemacht. Ich habe konsequent den Schnuller weggelassen, keine Flasche gegeben. Die Stillhütchen in den Müll geschmissen ..hab wie ein Geyer darauf geachtet dass Luca richtig saugt...wenn er dies nicht tat habe ich ihn von der Brust genommen und neu andocken lassen. Und dann auf einmal waren die Schmerzen weg und es war einfach nur schön ihn zu stillen! Das ging so schnell dass ich mich gewundert habe :c) ...Und ich habe Luca noch bis nach seinem 2. Geburtstag gestillt..dann hatte er wohl genug *g* Und jetzt bei Emily habe ich gleich alles richtig gemacht :c) Also meine Tipps wären: -ALLE künstlichen Sauger weglassen..keinen Schnuller und keine Flasche geben - peinlichst darauf achten dass Dein Kind richtig saugt...es darf nicht nur an der BW saugen sondern muss möglichst viel Warzenvrhof mit in den Mund nehmen - wegen der wunden BW...versuche den Milchspendereflex vor dem anlegen auszulösen...dann saugt das Kind nicht ganz so stark an=weniger Schmerzen - lege zuerst an der weniger schmerzhaften Seite an - bei einem Milchstau lege das Kind so an dass das Kinn Deines Babys in Richtung der Verhärtung zeigt...manchmal akrobatik nötig aber es ist äußerst effektiv - Bei Milchstau die Brust VOR dem Stillen WÄRMEN und NACH dem stillen KÜHLEN - Brustwarzencremes finde ich persönlich ungeeignet da sie die Haut noch weicher und damit noch empfindlicher machen... Ich würde Dir ganz einfach folgendes raten. Besorge Dir jemanden der Deinen Haushalt macht und für Dich einkauft ect. und Du legst Dich einfach ein paar Tage ins Bett mit Deinem Baby und kümmerst Dich nur um Euch beide und ums stillen. Vergiss nicht..Du bist auch noch im Wochenbett. Vertraue einfach auf Dich und auf Dein Stillen...Du wirst es ganz bestimmt schaffen! Das hast ja schon den richtigen Schritt getan...Du hast hier gefragt. Achja...und der "Beistand" einer ausgebildeten Stillberaterin (nicht eine Hebamme!) kann sehr von Vorteil sein. Frage einfach mal bei Biggi nach wo die Dir nächstgelegene zu finden ist (dazu musst Du PLZ und WOhnort angeben) ich wünsch Dir alles Gute und toitoitoi lg Käferchen achja....ganz herzlichen Glückwunsch noch zum Nachwuchs
hi. kann mich nur anschließen. es lohnt sich! bei meiner 2. hat es auch längergedauert bis sich meine brust erholt hat. viel luft hilft und die milch nicht abwischen... was ich bei meiner ersten auch angenehm fand waren stillhütchen. das schmerzt nicht so. nach 3 wochen mit stillhütchen war es ok und ich konnte stillen...
ich wollt es auch nicht glauben das es "schön" wird, hätte am liebsten aufgegeben, nach 4 wochen war es ok, keine wunden brustwarzen mehr, jetzt, nach 9 wochen brennen sie manchmal noch und das stillen ist mal einfach mal schwierig, ab und zu zappelt meine kleiner nur, amer anscheinend wird er trotzdem satt
Hallo, gib nicht auf. die erste Zeit ist hart, ich weiss. Besonders schlimm war es bei meinem 3. Kind komischerweise. Beim ersten kaum wunde Brustwarzen und beim 3. dann am schlimmsten :-/ Aber nach 4 Wochen wars dann gut und nun stillen wir seit 25 Monaten. Tipps rund ums Stillen und wunde Brustwarzen findest du hier nuernberg.kinder-stadt.de/stillen.html vielleicht hilft es dir ja. Tschö Mary
Kenne ich, aber es hört wirklich auf. Bei meiner ersten Tochter nach 8 Wochen (ich hatte zwischendurch Stillhütchen verwendet). Bei meiner 2. Tochter ohne Stillhütchen 6 Wochen. Das Bluten hat nach ca. 3-4 Wochen aufgehört. Aber nach dieser Zeit habe ich das Stillen fast nicht mehr gespürt....Nicht einmal ein Ziehen. Habe Tochter Nr. 1 11 Monate gestillt, Nr. 2 ist 13,5 Monate und stillt noch immer. Servus Karin
Ich werde mich noch ein bißchen bemühen und hoffe, dass es bald besser wird. Danke nochmal! Sandra
hallo, die wunden brustwarzen waren nach 2-3 wochen verheilt. ich habe aber mit 2 monaten immer noch mit purelan geschmiert ab und zu. mit ca. 3 monaten war das stillen nur noch ein genuß: keine wundwarzen, keine zu vollen brüste, keine "keine-milch-panik", keine koliken beim baby... also genuß pur seit fast 3 monaten schon:-) es lohnt sich die anfangszeit zurchzustehen:-)
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen