Elternforum Stillen

Salbeiumschläge bei wunden BW??????

Salbeiumschläge bei wunden BW??????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nochmal zur situation meiner cousine. gestern hab ich die beiden besucht und hab mitbekommen was die schwester für tipps hatte. als nächstes solle sie wohl salbeiumschläge machen,da sie wunde brustwarzen hat. hat davon schonmal jemadn gehört? also ich bin ja der meinung, dass salbei abstillend wirkt egal in welcher anwendung,da ich die erfahrung bei pfefferminzbonbons hatte. auch wenn da mehr aromastoffe ect drin sind, hatte ich weniger milch. deshalb hab ich gar nicht erst bersucht meine halsschmerzen mit salbeibonbons zu kurieren. jedenfalls wurde der kleinen wirklich ne flashe gegeben und tee und sie hatte hunger ,w eil bei mama ja nix kam ( am 2.tag) schade dass sie sich von mir nix sagen lies und anscheinend das stillbuch nicht gelesen hat. versteh aber auch n bissl, dass wenn die schwima daneben steht und ohne stillerfahrung tipps gibt *nerv* LG MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du hast recht, Salbei, wenn man es einnimmt, z.B. in Form von Tee, hemmt die Milchproduktion. Aber wenn man es nur äusserlich auf den BW anwendet, hat es eine sehr angenehm kühlende, gerbende und desinfizierende Wirkung. Mir hat diese Massnahme persönlich sehr geholfen. Und als ich auf dem Wochenbett arbeitete, haben viele Frauen es als angenehm und hilfreich empfunden. Salbeiteewickel ca. 5 Min auf den BW lassen (natürlich nach dem Stillen, da sonst der Geschmack ev. beim Baby nicht so ankommt....) Danach gut trocknen lassen. LG, Debi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie kann es ja versuchen, obwohl salbei sehr stark abstillen wirken soll, es liegt ja auch nahe, wenn sie ein fläschchen bekommt, dass sie zusätzlich nicht so stark saugt und das mündchen öffnet,da sie schon etwas satter ist,das saugen müssen sie-glaub ich-anfangs auch noch trainieren,bis es stark genug ist-das genuckel (vielleicht auch nicht korrektes anlegen)gibt wunde warzen-hatte ich anfangs auch und mit wechselnden stillpositionen und etwas zeit gebessert, ich kann deine sorge gut verstehen,besonders wenn man sich etwas eingehender mit der stillmaterie beschäftigt hat,ist es schwer mit anzusehen,wenn gleich am anfang eine flasche gegeben wird und alles nicht so läuft,wie man es sich vielleicht für eine nahestehende person wünscht... hoffentlich funktioniert nachher doch das stillen bei ihr und sie hat ja-wenn sie selbst möchte- in dir eine gute ansprechpartnerin... es muß halt jede ihren eigenen weg finden bzw. gehen lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme empfahl mir damals, einfach einige Tropfen Johanniskrautöl (Apotheke oder als Johanniskraut-Rotölkapseln, die man einfach aufschneidet, in der Drogerie) in die Stilleinlage zu geben, das wirkt super bei wunden Brustwarzen.