Mitglied inaktiv
Hallo! Vorgestern habe ich euch schonmal geschrieben, dass ich einen Milchstau habe und nach Rat gefragt. Mittlerweile war ich beim Arzt und nehme seit gestern morgen Penicillin ein (bis morgen abend). Seit heute hat meine Kleine jetzt leicht erhoehte Temperatur (37,3) und Durchfall - meint Ihr, ich kann sie trotzdem weiter anlegen oder sollte ich besser Flaschennahrung geben, bis das Penicillin nicht mehr im Koerper ist? Danke Carolin
Eigentlich ist Penicillin stillverträglich. Ein bisschen Durchfall ist normal beim Kind, ich hab auch mal Antibiotika nehmen nmüssen und mein kleiner hat so reagiert. Und 37,3 ist für einen Säugling im Übrigen eine normale Körpertemperatur (es sei denn, du misst an der Stirn, was man in dem Alter aber noch nicht tun sollte weil zu ungenau). Bei Durchfall ist Muttermilch das Beste. Ich würde abwarten und wenn die Temperatur tatsächlich steigen sollte zum Kinderarzt gehen, vielleicht steckt was anderes dahinter.
Hallo Carolin, ich halte es für wahrscheinlich, daß Dein Kind keinen Durchfall hat. Muttermilchstuhl kann nämlich durchaus sehr flüssig sein, er ist meistens lose aber wie flüssig genau er ist, da gibt es große Spielräume, ebenso wie bei der Färbung. Durchfall kommt außerdem bei (voll) gestillten Kindern äußerst selten vor - Durchfall beim voll gestillten Kind ist eigentlich nur daran zu erkennen, daß das Kind eigentlich dauernd Stuhl abgibt und dieser sehr schlecht und stechend riecht, eben ganz anders als normaler Muttermilchstuhl. Wenn Du einen Milchstau hast, dann ist es der allerschlechteste Weg, Flaschennahrung zu füttern, denn dann wird Deine Brust allenfalls noch durch die Milchpumpe entleert, die viel weniger effektiv ist als ein saugendes Baby. Du gehst damit viel eher das Risiko ein, daß sich ein Abszess bildet, außerdem kann es passieren, daß Du Dein Kind nicht mehr voll stillen kannst, weil Deine Milch zurückgeht. Die Brust muß stattdessen ständig entleert werden. Also ist es eigentlich angezeigt, Dein Kind so häufig es will immer zuerst an der betroffenen Seite anzulegen und dann am besten so, daß der Unterkiefer der betroffenen Stelle zugewandt ist. So wird die gestaute Stelle besser entleert. Sicher hast Du auch andere Tips zu Maßnahmen gegen Milchstau, denn die Antibiotika selbst bekämpfen ja meist nicht die Ursache der Brustentzündung. (Antibiotika führen ja nicht dazu, daß die Milch wieder zum Fließen kommt.) Herzliche Grüße Julia