Mitglied inaktiv
Da ich noch überhaupt keine Erfahrung mit dem Stillen habe und mich ein paar Fragen doch noch beschäftigen, hoffe ich hier mal auf Euren Rat und wäre Euch für jede Antwort dankbar. 1. Muss man in der Stillzeit wie auch während der SS auf bestimmte Nahrungsmittel (z.B. rohes wegen Toxoplasmose) verzichten oder besteht nun für das Baby da keine Gefahr mehr??? 2. Verzichtet Ihr während der Stillzeit komplett auf Kaffee und Alkohol (wie Weihnachten, Silvester *g*) oder wie funktioniert das dann mit evtl Abpunpen vorher???? 3. Darf man sich in der Stillzeit röntgen lassen??? LG
Hallo, 1. nein, Toxo wird nicht ueber Mumi uebertragen und ist ohnehin nur fuer Ungeborene wirklich gefaehrlich 2. Kaffee mag ich nicht. Man "darf" aber durchaus (maessig viel) Kaffee trinken, solange das Kind dadurch nicht unruhig wird. So drei Tassen sind wohl meist ok. Alkohol trinke ich selten, ist aber gelegentlich und in kleinen Mengen durchaus erlaubt. Ein Glas Wein oder Bier ist in der Regel nach zwei Stunden abgebaut. Auch vorher kommt bei solchen Mengen kaum was beim Kind an, ein Abpumpen halte ich dann fuer nicht noetig. Harte Sachen sollte man meiden. 3. Ja. Es duerfen nur keine jodhaltigen Kontrastmittel dabei gespritzt werden. LG Berit
Hi, Toxo ist kein Problem mehr wenn das Kind da ist. Ich verzichte z.B: nur auf Blähende Lebensmittel wie Zwiebeln usw. weil das Kind da auch Blähungen bekommen kann. Muß aber nicht. Muß man einfach testen was das Kind verträgt und was nicht. Kaffe oder Alkohol ist innerhalb ca 2 Stunden abgebaut daher sollte man es am besten nach einer Stillmahlzeit trinken. Aber nur in Maßen also 2 - 3 Gläser oder Tassen ca. Ansonsten bekommt das Kind das Koffein mit das es unruhig macht. Röntgen ist ok solange nichts anderes dazu kommt. LG Anni
Hallo, ich verzichte auf gar nichts. Meine beiden Kinder haben auf gar nichts was ich gegessen habe reagiert. Vorsorglich Lebensmittel wegzulassen erschwert das Stillen nur unnötig. Wenn du den Verdacht hast, dass ein Lebensmittel Blähungen oder wunden Po auslöst, dann kannst du es immer noch weglassen und nach einer Weile wieder essen, um zu sehen, ob es wirklich die Ursache war. Wenn die Verdauung des Kindes nach ein paar Monaten reifer wird, dann werden sie immer unempfindlicher. Kaffee trinke ich in Maßen, Alkohol auch gelegentlich. Bezgl. Alkohol muss man wissen, dass der Alkoholgehalt in der MuMi dem Alkoholgehalt in deinem Blut entspricht. Sinkt dein Alkoholspiegel im Blut, dann auch in der MuMi. Bsp.: Du trinkst ein kl. Glas Bier mit ca. 8 Prozent (8 auf Hundert) Alkoholgehalt. In deinem Blut und in der MuMi ist nach einer Weile 3 Promille (3 auf Tausend). Dein Kind trinkt also ein "Getränk" mit 3 Promille. Zum Vergl.: O-Saft hat ca. 1 Prozent. Soviel zur Theorie. Ich trinke allerdings nicht mehr als ein Glas Wein, Sekt oder Bier. Grüße Orlanda
Hallo, grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorgängerinnen an, aber: Alkohol wirkt nach neuesten Untersuchungen auch in kleinsten Mengen aufs Prolaktin, d.h. die Milchbildung wird gedämpft. Wenn du genug Milch hast und dein Kind gut gedeiht ist das kein Problem. Wenn aber nicht, Alkohol lieber ganz weglassen. Liebe Grüße Heike
ich verzichte auf kaffee,schwarztee und alkohol(und tabak), bei blähendem gemüse bin ich sehr vorsichtig, soweit ich weiß,ist aber alkohol nicht ganz ungefährlich für das kleine,es hängt mit dem geringeren körpergewicht und blutvolumen,sowie der leber der kleinen zusammen-aber ich kann die zusammenhänge nicht detailliert wieder geben... trotzdem alles gute :-))
www.lalecheliga.de
Hallo, Du solltest einfach mal das wunderbare "Stillbuch" von Hannah Lothrop lesen. Das kann man nur jeder Frau, die erfolgreich stillen möchte, gaaaanz dringend ans Herz legen. Stillen klappt nämlich fast nie von selbst, ein wenig Information, wie man richtig anlegt, wunde oder blutende Brustwarzen vermeidet etc. ist auf jeden Fall nötig. Was Deine konkreten Fragen angeht, so sind sie eher die kleineren Probleme beim Stillen (s.o.). Du darfst alles essen, wenn Dein Baby keine Blähungen davon bekommt (was selten der Fall ist). Röntgen ist erlaubt, weil die Strahlung ja nicht nachwirkt, sondern nur im Augenblick des Röntgens wirkt. Die Milch wird also nicht "verstrahlt" oder so. Ich selbst bin in der Stillzeit auch geröngt worden, der Doc sagte mir, dass dies erlaubt ist. Ja, auf Alkohol sollte man verzichten (Silvester ist ein Gläschen Sekt erlaubt), weil Alkohol ungefiltert und 1:1 in die Muttermilch übergeht. Wenn es denn sein muss, sollte man gleich nach dem Stillen ein Schlückchen Sekt trinken, damit bis zur nächsten Stillmahlzeit der Alkohol wieder etwas abgebaut ist. Lies aber wirklich das Buch, es erspart Dir Stillschwierigkeiten und gibt Dir viel Sicherheit, weil Du dann wirklich Bescheid weißt, huh? Bonniebee
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen