Mitglied inaktiv
Hallo meine Tochter ist jetzt 19 Wochen alt und wird voll gestillt. Bisher hat sie auch immer gut zugenommen. Doch seit vier Wochen hat sie insgesamt nur 300gr zugenommen. Sie will fast jede Stunde an die Brust. Auch ist mir aufgefallen, dass Sie ca. 4 nasse Windeln hat, wobei die Windeln bei weitem nicht mehr so schwer sind wie früher. Nach wie vor hat sie 1x am Tag Stuhlgang. Mit dem Gewicht werde ich sie weiter beobachten. Wenn es jedoch so sein sollte, dass sie nicht mehr ganz satt wird (bin momentan auch belastet, wg. Krankheiten in der Familie), sollte ich Ihr dann Milch aus der Flasche geben. Wenn ja, welche (pre, 1, 2)? Die Flasche kennt sie allerdings überhaupt nicht, weiss also nicht, ob sie sie annimmt. Oder sollte ich lieber anfangen mit Gläschennahrung? Vielen lieben Dank im Voraus! N. C.
Hallo, ich denke, das haeufige Stillen koennte von der Hitze kommen, da hat sie eben Durst (oder es ist ein Wachstumsschub). Und die Windeln sind weniger nass, weil viel ausgeschwitzt wird. Was die Gewichtszunahme angeht, so ist es normal, dass die Kinder mit der Zeit weniger zunehmen, ich glaube in dem Alter sind es so 80 g die Woche, also seid ihr davon nicht weit weg. Ich wuerde weiter voll nach Bedarf stillen und in ein paar Wochen Beikost anbieten. LG Berit
So eine belstende Situation kann immer mal dazu führen, dass es mit dem Stillen nicht mehr so läuft, wie es soll. Aber es gibt immer Schwankungen mit dem Zunehmen,das ist normal. Du kannst ja bei der Hitze auch mal ( abgekochtes) Wasser zwischendurch anbieten, auf dauer geht es ja auch an die Kraft, wenn man stündlich stillen soll, vor allem wenn da noch mehr Leute sind, die einen brauchen. Viel Kraft zum Durchhalten!
Hallo N.C., ich würde weder Wasser noch Beikost(Gemüse) zufüttern, weil beides das Bäuchlein füllt und keine bzw. wenig Kalorien hat. Von Wasser oder Gemüse nimmt kein Mensch/Baby zu. Du hast ja schon selbst gesagt, wo die Lösung des Problems liegt. Du brauchst wahrscheinlich ein wenig mehr Ruhe und Muße zum Stillen. Ich kann dir nur raten ein paar Stilltage einzulegen und auch von meiner Familie zu verlangen, dass sie dich unterstützt, d.h. nicht nerven, den Haushalt übernehmen, auf die warme Mahlzeit verzichten, usw. Also: Ins Bett legen, stillen sobald das Kind des Mund aufmacht. Schnuller weglassen wäre auch gut. Und die Verpflichtungen delegieren. Alles Gute Orlanda
tja, nicht jeder hat da jemand an der Hand der einspringen kann... und wenn schon jemand in der Familie krank ist, dann ist das noch viel schwieriger... Mit Wasser anbieten meine ich nicht, dass man dem Kind Flaschenweise Wasser einflöst, aber ein paar Milliliter ab und an sind können dann gut mal über eine kuze weile helfen. Es gibt Situationen, da muss man sich einfach mal anders helfen. Man kann nicht dauernd die Brust anbieten, wenn da noch ein Kind oder eine Person ist, die dringend die Mama braucht.
Hallo Muts, es ist alles richtig was du schreibst. Aber: Das Kind nimmt nicht richtig zu. Ich finde das Kleine geht in dieser Situation vor. Wenn sie nicht zufüttern und abstillen will, wird sie sich die Auszeit nehmen müssen. LG Orlanda
Hallo! Bitte tu dir selbst einen Gefallen! Mach dir um das Gewicht bitte KEINE Sorgen, es ist absolut in Ordnung und völlig normal. Nach 3-4 Monaten können Babys nicht mehr so viel zunehmen wie ganz am Anfang; gerade die, die vorher sehr viel zunahmen, machen dann oft sogar einen kleinen "Stopp". Aussagekräftig ist lediglich die durchschnittliche Zunahme, pro Lebenswoche sollte dein Baby 100g oder mehr zugenommen haben, ausgehend vom niedrigsten Gewicht nach der Geburt. Aber auch diese Richtlinie gilt nur im ersten halben Jahr. In dem Alter muss man das Gewicht nicht mehr sonderlich beobachten, das Wiegen bei den U-Untersuchungen reicht aus. Deine Beschreibung klingt für mich wirklich ganz normal, typischer Säugling im Sommer (c: und ich sehe anhand deiner Schilderung garkeinen Grund zur Sorge. LG Jenny
Mindestzunahme von 120 g die Woche ..... belies dich mal auf www.stillen.de dort unter Fachvorträge ..... und die müssen es ja wohl wissen. @ N.C. Es ist gut dass du dich informierst. Stillen wird weiterhin die wichtigste Kost bleiben, aber ich würde mit Brei anfangen und Brustmilch ergänzen. Verwöhn dich auch mal wieder selbst und achte auf dein eigenes Essen. Schneewittchen und 3 Zwerge
Nun gut, hab ich also bei der Hitze nochmal in mein Stillberatungsbuch der Lalecheliga gesehen. Ab dem vierten Monat ist eine Gewichtszunahme von 85 bis 142 Gramm normal. DURCHSCHNITTLICH, es kann durchaus auch mal weniger sein. Entscheidend ist, wie sich das Kind insgesamt entwickelt, dass es waechst und stetig (auf seiner eigenen Kurve) zunimmt. Eine "Ergaenzung der Brustmilch" ist unnoetig und fuer Beikost finde ich es noch reichlich frueh. Lass dich nicht verrueckt machen. LG Berit
Eine "Ergaenzung der Brustmilch" ist unnoetig und fuer Beikost finde ich es noch reichlich frueh. Lass dich nicht verrueckt machen. Ahja, du Berit entscheidest aus der Ferne, ohne das Baby zu kennen, seine Bedürfnisse zu hinterfragen es hat genug zu Essen ...... wie gut dass das
Hallo! Das mit den 100-120g in der Woche mag ja stimmen, aber damit ist DURCHSCHNITTLICH gemeint, da Babys schubweise wachsen. Und das scheint ja hinzukommen, wenn das Baby vorher mehr zugenommen hat. Irgendwann nehmen Babys nicht mehr so viel zu, sonst würden sie bald nur noch rollen ;) Im übrigen muß Jenny es auch wissen, die ist nämlich Stillberaterin :) Gruß vom Minchen
Danke Mine, aber hier im Forum bin ich garkeine Stillberaterin!! Hier schreib ich meine eigene Meinung, nicht in Namen der LLL, also nur als Mutter (c: LG Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen