Elternforum Stillen

Muß nach 1 Jahr wieder arbeiten und mein Chef meinte ich soll doch abstillen - frech oder?

Muß nach 1 Jahr wieder arbeiten und mein Chef meinte ich soll doch abstillen - frech oder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin nicht oft hier aber ich muß mal was loswerden. Ich muß nach 1 Jahr wieder arbeiten, Vollzeit, wegen dem lieben Geld und mein Chef meinte es wäre doch wohl einfacher wenn ich abstille, weil Pausen kriegen wir fast eh keine im Hotel. Das ist doch frech oder was meint ihr? Lena will halt nicht viel anderes essen, Brei höchstens 50 g, mittags wie abends, Obst zwischendurch naja, hat noch keine Zähne. Fläschchen auch nicht wirklich, beim Papa mal 60 ml getrunken. Wie kriegt man das hin mit arbeiten und stillen, wohnen 10 Minuten Fahrzeit entfernt von der Arbeit, dann noch Schichtdienst, 6-14 oder 14-22 oder auch mal zwischendurch. Wie soll das mit abpumpen funktionieren? Wenn sie trinkt ist dann ja nix mehr drin? Naja vielleicht habt ihr ja Tips, ist bißchen lang der Text, sorry.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das sehr unsozial von deinem Chef. Rechtlich wirst du aber nichts ausrichten koennen, es gibt leider Gerichtsurteile, die den Anspruch auf Stillpausen auf das erste Lebensjahr begrenzen. Ich wuerde vor dem Weggehen und nach dem zurueckkehren Stillen und auf Arbeit zwischendurch Abpumpen, soweit moeglich (natuerlich nicht grade vor Arbeitsende). Oder du laesst dir dein Kind zum Stillen bringen, in dem Alter nimmt das ja nur wenige Minuten in Anspruch. Ich denke aber, dass es von selbst mehr feste Nahrung essen wird, wenn du nicht verfuegbar bist. LG BErit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Du! Ich habe bei meiner kleinen Tochter nach 3 Monaten wieder zu arbeiten angefangen (allerdings nur 2 Tage die Woche). Da hat das mit dem Abpumpen sehr gut geklappt. Ich habe erstmal einen "Vorrat" angelegt, indem ich nach dem Stillen immer noch etwas abgepumpt habe.(kommt natürlich nicht mehr viel). Das habe ich gesammelt und eingefroren. Später hat sie dann die eingefrorene Milch gekriegt, während ich zu den Stillzeiten in der Arbeit abgepumpt habe. (was auch absolut nötig war, sonst hätte ich nen Milchstau etc gekriegt). In dem Alter, wo Dein Kind jetzt ist, müßte Deine Brust schon "flexibler" sein, und zur Not auch mal kurzfristig mehr Milch produzieren aber es auch vertragen, wenn Du die "Melkzeiten" nicht ganz genau einhälst. Ich habe die Kleine mit 10 Monaten nur noch nachmittags und abends gestillt. Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Mahlzeit durch Brei ersetzen, so, dass Du halt irgendwie arbeiten kannst. Das bedeutet nicht unbedingt komplettes Abstillen, Du kannst ja z.B. ganz früh morgens und ganz spät abends stillen? Du wirst einen Weg finden, der es Dir ermöglicht, arbeiten zu gehen, und zu stillen. Außerdem geht es Deinen blöden Chef garnichts an! Manche Menschen sind der Meinung 6 Wochen stillen reicht........ LG Patzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch wieder gearbeitet als meine Kinder noch mehr oder weniger voll stillten. Und gesetzlich geregelte Stillpausen gibt es hier nicht. Es hat aber dennoch gut funktioniert mit dem Abpumpen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass nach dem Abpumpen die Brust "leer" ist. Die Brust ist doch keine MilchLAGERstelle sondern eine MilchPRODUKTIONSstelle. Die meiste Milch wird WAEHREND des Abpumpens bzw. waehrend des Stillens produziert. Gruss Beatrix