Elternforum Stillen

Mit 7 Monaten noch nicht beikostfähig? Dringend!!!

Mit 7 Monaten noch nicht beikostfähig? Dringend!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich stille noch (fast) voll, habe aber jetzt mit Beikost angefangen. Leider klappts noch nicht so recht. Die ersten drei Löffelchen klappen gut, aber dann will er nicht mehr. Woran könnte es liegen? Es wäre sehr wichtig, dass er ab 1.2. ohne Muttermilch über den Vormittag kommt, da ich dann anfange zu arbeiten und er weder Becher noch Flasche nimmt. Ich habe zuerst mit Pastinake angefangen. Das ging nicht so gut. Möhrchengläser klappen leider immer noch am Besten. Fingerfood findet er zwar spannend, verschluckt sich aber regelmäßig und würgt dann. Auch schiebt er da sehr viel wieder raus. Ist er wirklich noch nicht beikostfähig? Was mache ich nur ab 1.2???? Hat jemand Tipps? Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike! Also erstmal: Nur die Ruhe! Das ist ganz normal. Manche Kinder wollen es schon früh ausprobieren und manche eben nicht. 7 Monate ist doch noch früh. Fang langsam an. Biete es immer wieder an, ABER nicht zwingen, denn dann will er garnicht mehr. Meine hat erst richtig mit ca. 8. Monaten gegessen (und richtig heiß, dass sie gerade mal ein halbes Glas geschafft hat.) Nun ist sie 9 Monate und mittags geht es jetzt richtig gut. Fingerfood beginnen wir jetzt auch langsam, aber nur unter Aufsicht, denn verschlucken ist immer drin. Also bis Anfang Februar schafft ihr das allemal am Vormittag Beikost zu mampfen. Alles Gute Joda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, bis zum 1.2. sind geht ja noch einige Zeit ins Land. Wenn du dann vormittags nicht da bist, wird sie schon essen, auch wenn sie bis dahin nichts angenommen hat, was ich allerdings nicht glaube, denn dann ist sie bereits 9 Mon. alt. Mein Kleiner hat auch erst mit 9 1/2 Monaten angefangen richtig zu essen. Ab 6 1/2 Mon. habe ich es ihm erfolglos angeboten. Als er allerdings 8 Mon. alt war waren wir skifahren und ich war jeden Tag einen halben Tag weg. In diesen 2 Wo. hat er von Papa immer ein Gläschen Pastinake oder Möhre gegessen. Da war wohl der Hunger größer. Als der Urlaub rum war hing er aber wieder an der Brust ;-)). ALSO: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass deine Tochter bis zum 1.2. beikostreif ist. Sie muss aber nicht schon vorher an Beikost gewöhnt sein. Sie wird sie dann schon annehmen. Grüße Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist mit 6 Monaten alls Stillbaby in der Krippe eingewöhnt worden. Auch ich stand deswegen recht unter Druck, weil ich nocht nicht genau wußte ob ich nur 4 oder doch 8 Wochen Zeit habe bis zum Arbeitsbeginn. Ich habe den Fehler gemacht um die Beikost "zu kämpfen", d.h. immer wieder drängend angeboten obwohl sie nicht wollte. Bis sie dann gar keinen Löffel mehr annahm. Dann habe ich zurückeschraubt und ein paar Tage wieder voll gestillt um einen neuen etwas ruhigeren Start zu beginnen. Ich habe mich deswegen auch in der EIngewöhnung kaum getraut Nikola länger als 3-4 Stunden (Stillabstand) in der Krippe zu lassen. Ende der Geschichte... Nikola hat in der Krippe (als ich es einfach gewagt habe) meist problemlos gegessen, während sie zu Hause (egal ob ich oder mein Mann sie gefüttert haben) sie Theater machte. Zu Hause wurde sie somit überwiegend gestillt. Sie war 9 Monate als Beikost kein Kriegsthema mehr war. Bis zum 1.2. hast DU noch sehr viel Zeit - laß sie Dir. Wir haben übrigens mit Pastinake angefangen, Reisschleim, Reis/Obst/Öl, bei Obst mochte sie am liebsten Birne, Apfel war zu sauer. Mach Dir echt keine Sorgen - die Kleinen wissen genau, daß es nur bei Mama Milch gibt. Wie lange wärst DU überhaupt von Deinem Kind getrennt? Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es tut gut, ein bisschen Entwarnung von euch zu bekommen. Danke. Ich werde dann maximal 6 Stunden von dem Kleinen getrennt sein. Ich hoffe weniger. Ich bin Grundschullehrerin und werde an drei oder vier Tagen die Woche mit insgesamt 10 Stunden in der Woche wieder anfangen. Mit Fahrzeiten, Kopier- und Aufräumzeiten werden es wahrscheinlich 5 Stunden pro Tag. Liebe Grüße und schon mal vielen Dank Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike! Ich bin auch L. im Erziehungsurlaub. Wo bist du Lehrerin (Bundesland)? Ich bin in Bayern. Überlege nämlich wann ich wieder anfange. Wäre für ein Tipp bzw. Ratsch sehr dankbar. Bis bald Joda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin in Schleswig-Holstein Lehrerin. Bei uns ist es so, dass die Mindeststundenzahl 9,5 ist. Die höchste Stundenzahl weiß ich leider nicht. Mein Kleiner wird dann 9 Monate sein, wenn ich wieder anfange und ich glaube, dass ist eine ganz gute Zeit. Ich habe mir eine Tagesmutter übers Jugendamt gesucht, die in der Nähe der Schule wohnt. Dadurch spare ich mir Wegzeiten. Liebe Grüße Heike