Mitglied inaktiv
Welche Tips zur Steigerung der Milchmenge haben bei euch WIRKLICH was gebracht?
Oft Anlegen tue ich schon, aber das bringt nichts.
Stilltee hab ich schon probiert, auch nicht zuviel davon, da das ja das Gegenteil bewirkt .
Malzbier hab ich schon getrunken...........
Danke für Eure Antworten!
Hallo, mir hat alles, was du genannt hast geholfen. Ich hatte fast keine Milch mehr. Du musst dich natürlich dazu viel ausruhen, Wasser trinken und gesund essen. Probier mal auch Erdinger Weißbier alkoholfrei. Meine Hebamme meinte auch wenn nichts mehr hilft, dann nach dem Stillen ein halbes Glas Sekt trinken. Habe ich nicht ausprobiert, aber soll Wunder wirken. Zulrtzt kann ich noch ein homopathisches Mittel epfehlen "Similasan". Ist aus der Schweiz und ich weiß nicht, ob es das in der Apotheke gibt. Das hilft super gut. Viel Erfolg.
habe akkupunktur bekommen,als bei mir die milch nicht mehr wurde.was ich zusetzlich noch nahm,war das milchbildungsöl von wileda und stilltee . lg
Hallo, mir hat alles, was du genannt hast geholfen. Ich hatte fast keine Milch mehr. Du musst dich natürlich dazu viel ausruhen, Wasser trinken und gesund essen. Probier mal auch Erdinger Weißbier alkoholfrei. Meine Hebamme meinte auch wenn nichts mehr hilft, dann nach dem Stillen ein halbes Glas Sekt trinken. Habe ich nicht ausprobiert, aber soll Wunder wirken. Zulrtzt kann ich noch ein homopathisches Mittel epfehlen "Similasan". Ist aus der Schweiz und ich weiß nicht, ob es das in der Apotheke gibt. Das hilft super gut. Viel Erfolg.
Bei mir haben Plazenta-Nosoden geholfen. Aber auch Clusterfeeding (alle halbe stunde anlegen) hatte immer prompte Auswirkungen.
Alle halbe Stunde, ohje das ist ja krass. Ich dachte ich leg oft an, aber das ist heftig.... wobei manchmal mach ich das auch, weil er eben nicht satt wird, dann kommt er oft und will trinken, aber eben nicht den ganzen Tag durch. Was meinst Du mit prompte Auswirkungen? Wie schnell hat sich die Menge gesteigert? Dann mußtest Du aber nicht mehr so oft anlegen, oder??
Also wir hatten so mit 5,5 Monaten eine Wachstumschub, denke ich mal. Sie kam dann in der Nacht wieder jede stunde und Tagsüber alle zwei. das ging fast ne Woche und nun sin wir wieder bei einer ruhigeren Nacht mit zwei mal stillen. Nur Geduld, die Milchmenge passt sich an, wenn du sie nach ihrem Hunger anlegst. Kann zwar ziemlich schlafraubend sein,aber es geht vorrüber. Ich weiss nie, woher ihr wisst ob ihr viel oder wenig Milch habt. Meine Brust ist immer weich und ich lege nur nach Bedarf an. In den ersten Wochen, wo ich zusätzlich noch abgepumpt hatte ( was eigendlich im nachhinein quatsch war) ist immer ein Busen ausgelaufen,wärend am anderen getrunken wurde. Da hatte ich viel Milch. Aber habe ich deswegen jetzt wenig?? Ich denke, es hat sich jetzt genau eingespielt. Also bloss nicht verrückt machen. Viel trinken und das stillen geniesen. LG silkana
also ich merke es daran, dass er nur 2 Minuten trinkt, dann unzufrieden wird.....manchmal anfängt zu schreiben, wieder probiert zu trinken, aber wohl nichts kommt, dann wieder schreit und wieder und wieder probiert zu trinken......... ..........wenn´s gar nicht mehr geht richte ich eine Flasche und er trinkt 200 ml Pre ganz gierig hinunter, als hätte er tagelang nichts bekommen.........und selbst danach ist er nicht wirklich zufrieden. Er ist 3,5 Monate.
So in der Richtung war es bei uns auch. sie hat immer geschriehen beim trinken. Ich hatte die ersten Wochen enome Probleme. Aber es hat aufgehört, als ich unsere Maus einfach früher angelegt hatte. Einfach auf Verdacht hin. Sie hatte dann die Ruhe richtig zu trinken und seit dem funktioniert es einwandfrei. Ganz selten motzt sie mal,weil ich sie zum wiederholten Male an die selbe Brust gelegt habe. Sie trinkt immer nur eine Seite.Ich vergesse oft, welche letzes Mal dran war und sie macht sich dann bemerkbar. Aber das ist so das einzige hinderniss zur Zeit. Vielleicht hilft es dir wenn du ihn früher anlegst.
Anfangs hatte ich Milchbällchen gegessen. Das Rezept kannst du googeln, und ich würde anfangs nur ein viertel der Masse machen. Bällchen einfrieren und morgens in Müslie oder Joghurt essen. Bei mir hat es geholfen, weiss aber nicht ob es wirklich an denen lag.
Hallo!
Ich habe vieles hinter mir in Hinblick auf´s Stillen. (Musste leider nach 3 Wochen zufüttern und habe bis zum Beikoststart nicht aufgegeben, doch noch voll stillen zu können.)
Ich war bei 2 Laktationsberaterinnen und eine davon sagte mir, dass das einzige Mittel, durch das die Milchproduktion wissenschaftlich nachweisbar angeregt und gesteigert wird, Bockshornkleesamen sei. Sie meinte, dass alles andere (Milchbildungstee, Shakes, Malzbier) helfen kann, aber es nicht eindeutig nachgewiesen sei.
Sie riet mir zu "Aktivierter Bockshornkleesamen Kapseln" von Dr. Pandalis. Was das "aktiviert" zu bedeuten hat, weiß ich nicht mehr.
Lt. Aussage der Laktat.-Ber. sei das aber besser.
Habe im Internet eine Apotheke gefunden, in der es die Kapseln sehr günstig gab und mir gleich 15 Gläschen davon bestellt.
Sie steigerten wirklich meine Milchmenge, so dass ich zumindest nachts auf die Flasche verzichten konnte und sogar tagsüber manchmal mit nur einer Flasche auskam.
Ich habe lt. Empfehlung 9-12 Kapseln tägl. eingenommen.
Die Laktat.-Ber. meinte, dass es sein könne, dass durch die Kapseln der Blutzuckerspiegel mal abfallen kann, was bei mir aber nie merklich der Fall war. Also etwas wachsam sein.
Vielleicht hilft es Dir ja auch.
Liebe Grüße
Andrea
Rezept für den besten Milchbildungstee: 120g Zusammensetzung: Anissamen 20g, Brennesselblätter 20g, Bockshornkleesamen 20g, Fenchelsamen 20g, Kümmelsamen 20g, Melissenblätter 20g. Ca. 11/2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150ml) übergossen bedeckt ca. 10 min ziehen lassen. Maximale Tagesdosis von 1 l pro Tag nicht überschreiten.
hat der bei Dir geholfen? Lässt man den Tee nach Rezept in der Apotheke mischen?
Hallo, Der Tee hilft super gut. Ich trinke den heute noch manchmal, wenn ich denke, dass der Milchfluss beeinträchtigt ist. Der Tee ist aus einer Drogerie hier bei uns in Aachen. Du findest aber bestimmt eine Drogerie oder ein Teehaus, welches den Tee für dich mischen kann. Ich wünsche dir alles Gute. Mersi