Elternforum Stillen

Milchfördernd

Milchfördernd

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin nun seid fast 4 Wochen Mama und tue stillen, am Anfang waren die Brüste ziemlich voll mit Milch und vom Gefühl her ist es nun weniger. Es heißt es gibt ein paar Sachen die Milchfördernd sind wie z.B. Bier. Was noch? Und was sollte man vom Essen her vermeiden bezüglich Blähungen und Wunder Po? Vielen Dank im Voraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Zitrusfrüchte sind nicht so zu empfehlen. Davon werden sie auch wund. Milchbildend sind z.B. Stilltee, Fenchel, Malzbier, (selten mal etwas Sekt), Milch. Milchverringernd sind Salbeitee oder Pfefferminztee! Wegen Blähungen mußt du probieren was dein kleines verträgt Zwiebeln Lauch und Kohl sind aber meist nicht so gut. LG Anni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Tipps! LG Pana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Milchfördernd soll auch Sekt sein, aber mit Alkohol ist man ja beim Stillen vorsichtig. Ich trinke immer Stilltee,das klappt ganz gut. Auf Hülsenfrüchte und Kohlarten sollte nan verzichten und alle Früchte die sehr viel Säure enthalten z.B. Orangen, Kiwi,Ananas.(liest man in Büchern) Aber ich habe die Erfahrung gemacht das man auch davon etwas essen kann. Ich habe viel ausprobiert, dann wuste ich auf was ich wirklich verzichten muss. Viele Güsse nanahusky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Tipps! LG Pana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist normal, dass sich deine Brüste nach einer Weile nicht mehr so "milchschwer" anfühlen. Je länger die Stillbeziehung dauert, desto mehr Milch wird während des Stillens gebildet. Die viele Milch in der Brust zu Beginn einer Stillbeziehung ist eher Überproduktion, weil es ja sein könnte, dass du Zwillies stillen musst. Was mir bei solche Gelegentlichen geholfen hat, sicher zu sein, dass mein Kind genügend Milch bekommt, ist die Urinmenge zu überprüfen, die so in 24 h anfällt. Denn das was "unten rauskommt", hast du auf jeden Fall "oben reingefüllt" ;-)))) Also: Wenn du eine Küchenwaage hast, kannst du eine Windel leer wiegen, damit du das Rohgewicht deiner Windeln kennst und anschließend mal über einen Tag die vollen Windeln wiegen, das Gewicht zusammenrechnen und das entsprechende Rohgewicht der Windeln abziehen. Dabei solltest Du mind. auf 300 - 360 g reinen Windelinhalt kommen (5-6 nasse Windeln * 60g) in 24 Stunden kommen. WICHTIG: Geht nur bei vollgestillten Kindern, die KEIN Tee oder Wasser zusätzlich bekommen. Ich gehe davon aus, dass dein Kind genug Milch bekommt und sich nur eure Stillbeziehung gut eingespielt hat. Alles Gute Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Deinen ausführliche Antwort, werde das mit der Windel auf jeden Fall ausprobieren. Dir auch alles Gute Pana