Mitglied inaktiv
Hallo ! Unser Sohn ist 11 Wochen alt und vor ca. 2 Wochen habe ich festgestellt, dass er a. vor allem abends sehr unruhig ist und auch in der Nacht alle 1-2 h "kam" und b. er im Gegensatz zu mindestens 4 "vollen" Windeln plötzlich nichts mehr machte. Gewichtszunahme wöchentlich die ersten 8 Wochen - ca. 200 gr dann nur noch ca. 100 gr. Habe mir eine Stillpumpe aus der Apotheke besorgt und abgepumpt. Bekomme im Höchstfall nur 100 ml. raus. Meistens aber so um die 50 - 60 ml. Und das bei alle 3 h abpumpen. Ich dachte halt, dass würde den Milchfluss wieder anregen. (Pumpe auch immer 45 min.) Jetzt nach einer Woche bin ich fast am aufgeben, weil es einfach nicht mehr wird. Ich bekomme pro Tag nur 2Flaschen für Sohnemann zusammen und dann füttere ich noch 3 mal die pre-Nahrung. Es werden jetzt bestimmt einige sagen: Anlegen-anlegen-anlegen. Zum einen hat unser Sohn eine Lippenspalte, die ihn beim Saugen schon behindert, zum anderen ist da noch seine Schwester mit jetzt 19 Monaten die auch noch meine Zeit voll in Anspruch nimmt. Ohne Hilfe von meiner Mutter würde ich es ohnehin nicht schaffen, jeden Tag 3-4 h nur abzupumpen. Da ich es anscheinend nicht schaffe, den Milchfluss zu erhöhen wäre es doch jetzt angebracht aufzugeben oder was meint ihr?? Bei seiner Schwester hatte ich auch nach ca. 8-9 Wochen keine Milch mehr - habs aber letztes Jahr auf den Stress beim Umzug geschoben. Aber auch fast 2 Wochen zusätzlich abgepumpt und nix ging mehr..... Kennt das jemand? Was soll ich sonst noch machen? Bin dankbar für jede Anregung. Wollte ihn so gern bis zu seiner OP im Januar voll stillen. Liebe Grüsse Anya
Liebe Anya, vermutlich hast du die falschen Schlussfolgerungen aus deinen Beobachtungen gezogen. Kinder haben immer wieder Schuebe, in denen sie mehr Hunger haben und oefter trinken wollen, das heisst nicht, dass die Milch ploetzlich weg ist. Auch dass die Zunahme im Laufe der Zeit nicht mehr so stark ist, ist normal. Und wenn die Kinder aelter als 6-8 Wochen sind, reguliert sich der vorher sehr haeufige Stuhlgang, haeufig auf nur einmal alle paar Tage (oder gar nur alle 1-2 Wochen). Jetzt wo du zufuetterst, ist die Sache natuerlich schwieriger geworden. Die Differenz zwischen dem, was dein Kind trinkt, und dem was deine Brust produziert ist dadurch gross geworden. Und nur mit der Pumpe die Milchmenge zu steigern ist weit schwieriger als mit einem saugenden Baby. Wenn dein Sohn noch die Brust akzeptiert, kann ich dir wirklich nur das haeufige Anlegen empfehlen. Natuerlich nimmt das Zeit in Anspruch. Aber wenn du dich jetzt wirklich ein paar Tagen nur auf Stillen konzentrierst und die Flasche moeglichst meidest, hast du noch eine Chance, zum Stillen zurueckzukehren. Letztlich wird das Stillen viel weniger aufwendig sein, als das Pumpen, wenn dein Kind aelter wird und vielleicht schon nach der OP - hat sie mit der Spalte zu tun? LG Berit
Hallo Anya, es ist leider schon so, dass das Zufüttern den Milchfluss stark reduziert, da beißt die Maus keinen Faden ab. Die Milch wird ja nach Bedarf produziert, und wenn Dein Kleiner zugefüttert wird, ist der Bedarf eben geringer. Die Milchmenge trotz Zufütterns wieder zu steigern, ist fast unmöglich. Ich weiß natüralich nicht, warum Du angefangen hast, zuzufüttern, vielleicht war ja die Gewichtszunahme zu gering? Vielleicht hast Du aber auch zu schnell aufgegeben. Normalerweise ist es so, dass die Milch bei einem Wachstumsschub mal etwa zehn bis 14 Tage knapp sein kann, bis die Brust sich angepasst hat. Diese Geduld muss man haben und ihr die Zeit geben, dann reicht die Milch fast immer wieder. Das Abpumpen würde ich momentan lassen. Du setzt Dich damit nur noch mehr unter Druck, was die Milch natürlich noch mehr versiegen lässt. Je mehr Du aus der Brust herausquetschen willst, desto weniger wird kommen. Seelische Faktoren sind ja hier ganz entscheidend. Auch ist es ganz normal, dass das Abpumpen mal einige Zeit lang nicht viel bringt, das war bei mir auch so. Später geht es dann oft plötzlich wieder richtig gut. Da Du nunmal zufütterst, würde ich einfach akzeptieren, dass das Stillen nur noch begleitende Funktion hat. Da aber jeder Tropfen Mumi wertvoll ist, würde ich ruhig noch bis zur OP weiterstillen, auch wenn die Menge nicht mehr großartig ist, das ist doch wurscht. Liebe Grüße Bonnie-B
Hallo Anya, bei euch kommt so einiges zusammen und da dein Sohn eine LS hat, bezahlt sicher die KK für die Beratung einer professsionellen Stillberaterin (IBCLC). Telefonnumern findest du unter www.bdl-stillen.de. Alles Gute Orlanda
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen