Mitglied inaktiv
Hallo Mary, das mit der Kartoffel als Beikost finde ich eine sehr gute Idee, die ich jetzt einfach mal ganz frech übernehme. Gibst Du denn die Kartoffel pur, bzw. halt zerdrückt? Das ist ja aber eine sehr trockene Angelegenheit, oder? Ich gebe meinem Sohnemann zwar inzwischen Wasser im Becher dazu, aber das ist mehr ein Spiel als trinken. Du wirst wahrscheinlich nach jeder Kartoffelmahlzeit noch stillen, oder? Ab wann haben denn Deine Kinder wirklich soviel vom Familientisch mitgegessen, dass es für die Mahlzeit gereicht hat? Sorry für die vielen Fragen, ich bin immer auf der Suche nach Gläschenalternativen und so wenig einfallsreich. Danke für Deine Hilfe LG Martina
Hallo, ich versuch mal deine Fragen aus der Erinnerung zu beantworten ... mein "kleiner" ist ja nun auch schon 26 Monate alt ;-) Wir haben mit Fingerfood angefangen. Also weich gekochte Kartoffel in kleine Stückchen geschnitten. Gut er hat sich davor die ersten Wochen geekelt, weil das Zeug im Mund blieb, wenn man dran nagte ;-) Später gab es auch mal die Kartoffel zerdrückt und ich hab etwas MuMi untergerührt, braucht man ja nicht viel. Hinterher stillen ist eigentlich obligatorisch, denn es heißt nicht umsonst BEIkost. Ziel der Beikost ist es NICHT (wie die Nahrungshersteller gerne behaupten) Milchmahlzeiten vollständig zu ersetzen. dies geschieht er um den ersten Geburtstag. Wann unser Sohn das erste mal eine komplette Mahlzeit ersetzt hatte, sag ich jetzt lieber mal nicht ;-) will ja niemand verschrecken *g* Gläschen gabe es bei uns jedenfalls nicht, weil er es gar nicht eingesehen hat was anderes zu essen als das was bei den anderen 4 Familienmitgliedern auf dem Teller war! Noch Fragen? Tschö mary
Hallo Mary, Ich werd das jetzt mal testen mit den Kartoffeln. Unser Sohn hat leider immer wieder ein bisschen Probleme mit Verstopfung, obwohl ich stille wie ein Weltmeister zur bzw. nach der Beikost. (Also z.B. bei Banane quält er sich oft 2 - 3 Tage mit Stuhlgang.) Drum hatte ich ein bisschen Angst bei "trockenen" Kartoffeln. Aber danke schon mal, ich lass mich mal überraschen, wie ihm die Kartoffeln "munden". LG Martina
Was hast Du gegen Gläschenkost - gut, man sollte die Zutaten immer sehr genau lesen und nicht jeden Kram kaufen, aber man bekommt sehr schnell Übung. Kartoffelpulver natur (nur noch Rosmarin enthalten) gibt es von Hipp (z.B. im Hipp-shop.de oder in wenigen Läden bei Hipp online anzufragen). Ansonsten gibt es von Hipp noch Blumenkohl/Kartoffel und Kürbis/Reis un Zucchini/Kartoffel. Der Apfelbrei ist auch empfehlenswert (ebenso von Alete). Von Milasan kaufe ich grundsätzlich nicht, da da oft Zucker enthalten ist. Von Alnatura und Evers gibt es noch sehr viele gute Sorten. Mein Grund Gläschen zu kaufen: 1) letztendlich billiger wenn ich BioGemüse und den ABfall mit einrechne 2) gesünder, da bessere Garmethoden (vorausgesetzt man liest immer die Zutaten durch und kauft nicht jeden Scheiß) und besser kontrolliert als BioGemüse vom Laden (da 2Mal kontrolliert, einmal am Feld, einmal nach der Verarbeitung) 3) weniger Zeitaufwand - ich spiele lieber mit meiner Tochter Ich kenne Deine Gründe nicht warum Du auf Gläschen verzichten willst - ich wollte Dir nur ein paar Wege aufzeigen. Kochen kannst Du natürlich selber, aber besser erst pürieren und mit Wasser vermengen und dann vorsichtig im Wasserbad kochen - wegen der Vitamine (z.B. Zucchini, Blumenkohl, Pastinake, Brokkoli). Kartoffel ist besser als Getreide und Karotte/Banane sind stark stopfend, Pastinake leicht stopfend. Abwechselung ist nicht notwendig. Dem Puree Öl hinzugeben (wegen Nährstoffen, Kalorien, Vitaminverwertung und gegen Verstopfung). Servus Karin
Hallo Karin, mein Sohn ist 8 Monate alt. Ich habe schon einige Gläschen probiert, die mag er einfach nicht. Bis auf wenige Obstgläschen. Nachdem er schon "so alt" ist, denke ich, dass man durchaus schon auch Fingerfood bieten kann, wie z.B. Kartoffeln. Mir ist es lieber, wenn mein Sohn schön langsam vom Tisch mitisst, ausserdem muß bzw. möchte ich ja eh was für mich kochen. (Ich möchte dazu auch erwähnen, dass ich Kochen eigentlich hasse. Aber so esse ich auch gesünder.) Es gibt auch durchaus Gläschen, die ich wg der Inhaltsstoffe füttern würde, ich habe mich schon intensiv damit beschäftigt. Aber wie gesagt, der Sohnemann mags halt einfach net. Und das Spielen kommt bei uns trotzdem nicht zu kurz ;-)) LG Martina
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen