Mitglied inaktiv
hallo ihr drei, nochmal vielen dank für eure antworten weiter unten zur beikost. es ist so, dass ich banane nicht mehr gebe und stattdessen pfirsichgläschen mittags. das mache ich seit paar tagen so. nachmittags gebe ich einen selbstgekochten brei aus fenchel-karotten-pastinaken mit süßkartoffeln und hirseflocken. shaona trinkt außerdem zum brei 30 ml wasser (juhu). meistens wird sie sofort nach der mahlzeit oder aber ca. eine halbe stunde später gestillt so lang sie will. sie trinkt alle zwei stunden, nach brei ist der abstand schon mal etwas ausgedehnter. meint ihr, dieser gemüsebrei stopft? wäre schade den wegzulassen, weil darauf fährt sie von tag zu tag mehr ab. ich kann und will sie nicht mehr dreizehn bis fünfzehn mal am tag stillen, so wie kurz vor einführung der beikost... das pack ich einfach nicht. also ich werd das weiter beobachten und ggf. berichten. sorry ist was lang geworden. euch ein schönes wochenende, melly
Da kannst Du nur abwarten ob diese Gemüsekompination stopft. Ich gebe meinem Kleinen noch Apfelmus, da hat regelmäßig Stuhlgang. Es geht aber auch Birnenmus.
Das ist normal, dass sich der Brei etwas länger im Darm aufhält, so lange dein Kind ca. einmal am Tag Stuhlgang hat, ist alles o.K. Was jetzt aber nicht im Umkehrschluss heißt, wenn es mal zwei Tage keinen hat, dass dann etwas nicht in Ordnung ist. Du machst das schon gut so. Lass dich nicht verunsichern, höre auf dein Gefühl, bzw. auf dein Kind! Du wirst schon merken, wenn ihr was nicht bekommt und sie sich unwohl fühlt! Alles Gute für euch! MT
Bei dem selbstgekochten Brei sind als "stopfendes Element" meiner Ansicht nach nur die Möhren drin. Alles andere stopft meines Wissen nicht. Die Frage ist aber, inwiefern der Brei auch sättigt. Ich weiß ja nicht, welche Mengen sie davon ißt und ob du Fett mit in den Brei rührst, das solltest du bei Karotten ja auf jeden Fall tun. Ein reiner Obstbrei jedenfalls rutscht quasi durch und sättigt kaum, so daß du dich nicht wundern mußt, wenn dein Kind kurz danach wieder Hunger hat. Warum gibst du ihr keinen Obst-Getreide-Brei, der hält ein bißchen besser vor, wenngleich auch der eigentlich nachmittags als Zwischenmehlzeit zwischen Mittag- und Abendessen gefüttert wird. Natürlich annst du Mahlzeiten tauschen, wenn das bei euch besser paßt, aber dann ist es eben möglicherweise auch so, daß die Mittagsmahlzeit nicht so gut vorhält. Ich würde ihr direkt nach dem Essen die Brust anbieten, dann siehst du ja, ob sie wenigstens zunächst mal satt ist. Gerade bei warmen Temperaturen ist es bei Stillkindern aber auch schwer zu unterscheiden, ob sie Hunger oder Durst haben.
hallo ihr lieben, ja, also ich beobchte das jetzt mal und wenn heute wieder nichts kommst, dann überleg ich, ob ich was an dem rezept ändere und bisschen weniger möhre reinmache. es ist öl im brei enthalten und auch osaft wegen eisenaufnahme. denke der ist ganz gut. birne verträgt sie ja nicht, aber pfirsich ist ok. da ist bereits reis drin und ich möchte langsam drauf hinarbeiten, das mus mit flocken in einen gob zu verwandeln, bisher mochte sie das nicht. werde mal den tipp mit dem sofort stillen durchweg beherzigen und schauen. danke für eure antworten, ihr seid spitze :))) lg, melly
Der Reis im Pfirsich-Glas ist nur zum Stabilisieren. Du findest das in ganz vielen Obstgläsern; wahrscheinlich hätte der Brei sonst eine ziemlich eklige Konsistenz. Wenn du es mit den Gläsern GOB ab 6. Monat versuchst (so nach dem Motto "Bircher Müsli mit Apfel oder so), wirst du vielleicht mehr Erfolg haben als mit selbstangerührtem Pamps. Den wollte meine jüngste leider auch nicht so richtig...