Elternforum Stillen

Langsames Abstillen-wie??

Langsames Abstillen-wie??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bis jetzt habe ich mein Baby (4 1/2 Monate gestillt. Leider fing er in letzter Zeit sehr unruhig an der Brust zu werden. Er trank gar nicht mehr richtig und schrie dafür wieder kurze Zeit später. Deshalb habe ich mich für ein Fläschchen am Abend entschieden, damit er wenigstens nicht mit knurrendem Magen ins Bett geht. Meistens stille ich nochmal so gegen 18 /19 Uhr und dann bekommt er Fläschchen so um halb 9 wo er dann auch 180-200ml wegzieht. Natürlich genieße ich die Vorzüge des Stillens, vor allem nachts! Aber ich merke, das er mit der Brust nicht mehr richtig glücklich. Teilweise ist es auch nervig für mich und ihn wenn er nur schreit und versucht zu trinken, aber nicht kann?! Obwohl noch Milch da ist..!? Jedenfalls möchte ich wirklich seeehr langsam aufhören. Und meine Frage (endlich!) welche Mahlzeiten ersetzt man als nächstes? Würde schon gerne nachts noch stillen. Geht das oder geht die Milch dann ganz zurück? Wäre es mögilch das die Brust nur für nachts noch Milch hätte? Beikost will ich erst später geben, da wir auch Allergiegefährung haben. Langer Text und etwas wirr-sorry. Hoffe mir kann dennoch jemand helfen, auch wenn ich vielleicht auf etwas Abneigung bei der einen oder anderen treffe! Viele Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Schneppi Die >Milch geht nachts nicht zurück Die Brust gewöhnt sich daran dass sie eben nur nachts kommt. Aber ich finde du solltest auch tagsüber weiterstilen der kleine hat nur sone Phase denke ich. Ich würde mal bei Biggi fragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch nicht ganz verstanden warum Du abstillen möchtest wenn Du doch eh keine Beikost geben magst und das Stillen als solches eigentlich genießt. Grundsätzlich (egal ob Beikost oder Flasche) ist es besser tagsüber mit neuen Ernährungsgewohnheiten anzufangen. 1. weil ein müdes Kind nicht sehr experimentierfreudig ist, 2. falls es Bauchweh bekommt, dann doch lieber noch am Tag als die ganze Nacht durch.... Aber nachdem Du zur Flasche hin abstillen magst und sie eh schon am Abend gibst, ist es völlig egal welche Stillmahlzeit Du ersetzt. Mach es wie es Dir zeitlich paßt. Ist er abends nur an der Brust unruhig oder auch mit der Flasche??? Was passiert wenn Du abends die Flasche wegläßt? Kommt er dann nachts häufiger? Oder macht es keinen Unterschied? Mir waren die Gründe nicht einleuchtend warum Du die Flasche dazugibst... Es machte den Eindruck, daß Du damit nur Deine Unsicherheit verdrängen wolltest.... Hoffe konnte Dir etwas helfen... Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja, du hast ja schon öfter hier im Forum nach einer Erklärung für das Verhalten deines Babys gesucht und auch schon entsprechende Antworten erhalten: Dein Kind ist saugverwirrt. Es gibt nur zwei mögliche Wege: 1. Die Saugverwirrung überwinden und weiterstillen, was absolut den Bedürfnissen deines Kindes entspricht. 2. Weiter abstillen. Sowohl zu Thema "Saugverwirrung" als auch zum Thema "Abstillen" findest du viele Tipps in B. Welters Forum. Grüße Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja, so wie ich Dich aus dem Augustforum in Erinnerung hatte, hast Du ja auch ein Schreikind. Wie ich ebenfalls. Mein Kleiner war (manchmal immer noch) sehr unruhig und hat an der Brust nur rumgezappelt, ist immer hin, wieder weg und hat gebrüllt. Wir sind jetzt in Behandlung bei einer Schreitherapeutin und die ganze Lage hat sich ernorm gebessert. Jonah schläft jetzt sogar im eigenem Bett und tagsüber kann er sich auch mal 15-20 Min. beschäftigen. Stillen ist auch kein Problem mehr. Schreib mir doch mal, vielleicht kann ich Dir ein paar (abgeguckte) Tipps geben. Grüße Birgit und Jonah *26.08.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe ähnliches erlebt wie du. Zu unserer Geschichte. mein Sohn wurde von anfang an mit Stillhütchen gestillt, hat auch absolut super fuktioniert. Mit etwa 8 Wochen begann ähnliches wie bei dir, er wurde vermehrt unruhig und mir war das dann vorlalem Abends zur letzten mahlzeit einfach zu nervenaufreibend ( an der Brust ist er sowieso nie eingeschlafen) und wir haben uns für eine Flasche entschieden. Das klappte super, tagsüber und nachts gestillt, um 20 Uhr flasche. das habe ich so gemacht bis er 5 1/2 Monate alt war, dann habe ich begonnen auch um 16 Uhr nicht mehr voll zu stillen und habe ein Früchtegläschen eingeführt ( wir sind aber nicht allergiegefährdet). Jetzt mit 6 1/2 Monaten gehts der Mittagsstillmahlzeit so allmählich dran, ich stille aber immer noch vorher auch zur 16 Uhr Mahlzeit, aber halt nur noch ne Minute oder so, oder mein Kleiner trinkt eh nicht löänger als ne Minute, lässt dann los und dreht sich zum Gläschen. Nachts stille ich trotzdem weiter auch wenn es heisst, man solle mit 6 MOnaten dem Kind beibringen nicht mehr zu stillen, aber ist mir zu nervig, den Nachts ist die einzige Zeit wo mein Kleiner durch stillen weiterschläft. Frühstück und vormittag weiterhin stillen, ich gebe aber auch mit Flasche Tee dazu und finde dabei nichts schlimmes, viele meinen ja Tee sei ne Arznei und man solle nur Tee geben wenn ein Problem vorliegt, aber ich trinke ja auch Tee ohne krank zu sein... naja jeder wie er mag. Bisher hat sich mein Zwerg nie geweigert an die Brust zu gehen und ich mache soweiter bis er mal nicht mehr mag. Die Brust spannt nicht, nichts ist prall oder so. Also bei mir klappts gut. Dir viel Glück Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja das ich unterschiedliche Meinungen höre war mir ja klar! :-) Also mit dem Schreien gehts so lala. Es wird jedenfalls besser und man kann damit leben, wenn er jetzt schreit, weil man mittlerweile weiß er hört wieder auf! ;-)) Wir waren auch jetzt zum 2.Mal bei einer Osteopathin und sie hat einiges ins Lot gebracht. Jedenfalls ist es schön zu hören, das es bei einigen auch so klappt, wie ich es mir vorstelle. Ich stille übrigens auch seit der Geburt mit Stillhütchen. Habe mal anfangs weggelassen, da ist er auch so an die Brust gegangen, aber zur Zeit geht es gar nicht mehr. Und wenn er richtig schreit, findet er auch keine Ruhe an der Brust zu trinken. An sich würde ich sagen, trinkt er teilweise noch gerne an der Brust, sonst würde er ja gar nicht mehr rangehen. Aber er trinkt vielleicht nur noch 5-7 Minuten und dann dreht er den Kopf weg. Wenn ich ihn etwas dränge fängt er an zu schreien. Wenn ich etwas an der Brust drücke kommt auch immer noch etwas. Ich möchte ja auch nicht abrupt abstillen, aber ich möchte es sanft ausgleiten lassen. Und im Moment fühle ich mich richtig hiflos, weil ich nicht mal selber genau weiß, wie ich es machen soll und ob ich alles richtig mache. Solange es so noch klappt gebe ich ja nur die Abendflasche und mit Beikost will ich erst so ab 6.Monat anfangen. Grüße Sonja