Elternforum Stillen

Kreislauftropfen?

Kreislauftropfen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhuu! Mensch bei der Hitze ist mein Kreislauf total am Ende. Mir ist super schwindelig & ich brächte dringend ein paar Korodintropfen, die darf man ja in der Schwangerschaft nehem. Wie siehts in der Stillzeit aus? Dankeschön ***uff*** LG; Dine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dine, es gibt etliche stillverträgliche Kreislaufmittel, Korodin habe ich allerdings in meiner (zugegeben etwas veralteten Literatur) nicht gefunden. Hast du das Mittel schon da?? Was sagt die Packungsbeilage? Ansonsten *sollten* Arzt oder Apotheker dich beraten können (c; (ob die das auch so sehen?). Es gibt von wala z.B. homöopathische Kreislaufanreger, sowas ist mit dem Stillen verträglich. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist aufgefallen, daß mittlerweile in wohl jder Packungsbeilage dieser Hinweis steht, nicht in Schwangersacht und Stillzeit nehmen. Meine Hebi meinte, daß die Pharma-Firmen daß drucken (müssen) wegen der Haftung: Da die Mittel nicht an Menschen "ausprobiert werden können. In Berlin gibt es ein Embryonaltoxikologisches Institut, die können sicher weiterhelfen. Gruß, susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier war die Frage auch nach Korodin-Tropfen: "ich darf keine medizinischen Ratschläge geben oder Medikamente empfehlen.Ich zitiere aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: Erfahrungen. Dihydroergotamin (z.B. Angionorm®, Dihydergot®) konnte in der Muttermilch nicht nachgewiesen werden. Generell können Ergotaminabkömmlinge als Prolaktinhemmer die Milchproduktion hemmen. Ausreichende Erfahrungen zu den Antihypotonika Etilefrin (z.B. Effortil®) und Norfenefrin (z.B. Novadral®) sowie Ame-zinium (z.B. Supratondin®), Gepefrin (Wintonin®), Midodrin (Gutron®) und Pholedrin (z.B. Pholedrin-longo-Isis®) liegen nicht vor. Empfehlung für die Praxis: Die Anwendung von Dihydroergotamin in der Stillzeit ist als sicher anzusehen. Jedoch sollten bei der Hypotoniebehandlung nichtmedikamentöse Maßnahmen im Vordergrund stehen (Sport, Kaltwasser- und Bürstenanwendungen, moderater Kaffeekonsum). Etilefrin und Norfenefrin sowie Amezinium, Gepefrin, Midodrin und Pholedrin sind zu meiden. Die versehentliche Einnahme erfordert jedoch keine Stillpause. Zu dem anderen Medikament konnte ich aus der mir vorliegenden Literatur nichts finden. LLLiebe Grüße und gute Besserung" Ich würde es lieber mit einem Schluck schwarzer Tee/Cola/Kaffee versuchen und viel Trinken. Flüssigkeitsmangel ist eine der Hauptursachen für Schwindel und Übelkeit bei dem Wetter. Tschö mary