Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich schreibe heute im Namen meiner Schwester die letzten Sonntag Mama geworden ist. Sie hat ein großes Problem, trotz häufigen anlegen kommt bei ihr einfach keine Milch. Ihr kleines Töchterchen hat aber definitiv Hunger. Meine Schwester wollte auf jeden Fall stillen, aber inzwischen ist sie soweit das sie zufüttern will, vielleicht auch aus Angst um ihr Töchterchen. Die Geburt der Kleinen wurde eingeleitet weil meine Schwester trotz geplatzter Fruchtblase keine Wehen bekam, auf die Einleitung folgte ein über 30 Stunden Wehenmarathon und dementsprechend erschöpft sind die beiden auch. Ich würde meiner Schwester gerne helfen und ihr Tipps geben weiß aber nicht wie weil ich nie in der Situation war, ich hatte bei meinen beiden Kindern genug Milch um mehrere Babys zu ernähren obwohl die Geburt meines ersten Kindes ähnlich ablief wie die meiner Schwester. Ich denke trotzdem es könnte an der Art der Geburt liegen, so eine Art Geburtstrauma vielleicht (meine Schwester ist sehr sensibel). Abgesehen davon ist die Kleine noch ziemlich schwach, das kenn ich noch von meinem ersten Kind, bei ihm mußte ich abpumpen weil er zu schwach war die Milch aus der Brust zu saugen. Welche Möglichkeiten, außer häufigen anlegen, gibt es um die Milchbildung anzuregen? Danke schonmal im Vorraus. LG Lina
Hallo, hast du deine Frage auch bei Biggi gestellt? Wuerde ich machen. Ich finde es nicht besonders ungewoehnlich, dass der Milcheinschuss nach zwei Tagen noch nicht eingetreten ist. Es kann aber quasi jeden Moment passieren, wenn deine Schwester ihr Baby wirklich oft anlegt (also nicht nur alle 4 Stunden, wie oft empfohlen wird). Solange ihr Kind nicht mehr 10 Prozent ihres Startgewichts verloren hat, ist Zufuettern nicht noetig und wenn, dann am besten mit einem Becher oder Brusternaehrungsset, nicht mit der Flasche, dann sind Saugprobleme sehr wahrscheinlich. Sie sollte auf jeden Fall gut und reichlich essen und vor allem trinken. Ich glaube jemand schrieb hier mal, dass der Genuss von Malzbier den Milcheinschuss ausgeloest hat, kann man sicher auch mal probieren. Insgesamt kann ich nur raten, die Ruhe zu bewahren und am besten eine Stillberaterin kontaktieren (z.B. www.lalecheliga.de). LG BErit
Hallo, es ist doch erst 3 Tage nach der Geburt. Bei mir kam die Milch auch nicht soooo schnell und reichlich. Ich würde die Kleine einfach sehr oft anlegen und saugen lassen. Eine geringe Menge kommt ganz sicher schon heraus. Und dann eben auch alles zur Milchbildung nehmen und tun. Ich hatte meiner Kleinen, weil sie auch schon so großen Hunger hatte, Fencheltee gegeben. Das ist aber auch umstritten, weil es in der Flasche zur Saugverwirrung führen kann. Naja, bei uns war es kein Problem und dann kam die Milch auch. Bloß nicht so schnell aufgeben, bevor es überhaupt angefangen hat. LG Ayshe
Hallo, bei meinem ersten Sohn hatte ich auch ziemlich lange Wehen und war dementsprechend erschöpft. Da kam die Milch erst am 4. Tag - aber dann mit aller Kraft. Herzlichen Glückwunsch an Deine Schwester. Die Milch kommt bestimmt. Steffi
Erstmal ein herzliches Danke an Euch, ich geb das mal so an meine Schwester weiter. LG Lina
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen