Mitglied inaktiv
Hallo, liebe Still-Mamis, mein Sohn Jakob ist jetzt gut 14 Wochen alt und er schreit gerenerell relativ viel. Seit der 8.Woche ist es besser geworden. Mittlerweile hab ich herausbekommen, dass er z.B. auch schreit, wenn er müde ist. Er findet tagsüber einfach seinen Schlaf nicht. Es ist z.B. so, dass ich ihn stille, dann "passiert" es manchmal, dass er zwar müde ist, aber nicht dabei einschläft und dann nach einer halben Stunde das quengeln und schreien anfängt. Dann muss ich ihn wieder anlegen, damit er einschlafen kann (obwohl er satt ist). Dann passiert es natürlich oft, dass das Getrunkene dann wieder in einem Schwall rauskommt. Eine zweite Möglichkeit, dass er einschläft, ist nur noch das Herumtragen. Da er mir aber langsam zu schwer wird, macht das jetzt nur noch mein Mann, der aber natürlich tagsüber nicht da ist. Ich habe vorhin versucht in irgendwie anders, als durchs Stillen in den Schlaf zu bekommen, aber er hat ganz arg geschrien und geweint und ich hab das dann nach 15 Minuten entnervt aufgegeben und ihn wieder angelegt. Dann ist er nach ca.1-2 Minuten an der Brustwarze nuckelnd eingeschlafen. Wenn er kurz aufwacht, muss ich wieder ran. Habe Angst, dass ich etwas falsch mache und ihm jetzt schon was angewöhnt habe, dass ich ihm nachher dann unter großen "Schmerzen" wieder abgewöhnen muss. Meine Stief-Oma meinte am Wochenende auch, dass er schon ganz schön verwöhnt wird (wegen dem rumtragen zum Einschlafen, etc.). Diese Bemerkung nervt mich jetzt natürlich total ! Wie macht ihr das so ? Wie schlafen Eure Kinder denn in dem Alter tagsüber ein ? Kann ich ihn denn schon "erziehen" ? Er ist doch noch so klein. Das Schreien lassen (ich verlasse ihn nicht, hab ihn dabei auf dem Arm und wiege ihn, etc.) bringe ich einfach nicht fertig. Danke im Voraus schon mal für Eure Erfahrungen... ! Liebe Grüße Andrea PS: Ach ja - Schnuller nimmt er nicht, nach WOCHENLANGEN täglichen "training" hab ichs aufgegeben, er hat nur immer ganz unmotiviert darauf rumgekaut und ihn nach 10 Sekunden wieder verloren.
Jessica ist fast immer an der Brust eingeschlafen, ich finde das ganz natuerlich und es ist auch ein grosser Vorteil des Stillens, dass man sein Kind so einfach und harmonisch in den Schlaf geleiten kann. Wenn du irgendwann mal nicht mehr stillst, wirst du schon andere Wege finden, keine Bange. LG Berit
Hallo, mein Sohn schläft bis heute fast nur an der Brust oder auf dem Arm (von Papa) ein. Er ist jetzt 21 Monate alt. Klar, machmal ist es lästig, aber ich finde es absolut natürlich. Gerade bei so einem kleinen Baby ist es einfach NORMAL, dass es die Sicherheit seiner Eltern braucht. Bei manchen Babys ist das ausgeprägter, bei anderen weniger. Einen 14 Wochen alten Säugling kann man glaube ich noch nicht verwöhnen. Man kann ihm nur die Liebe geben, die er braucht. Liebe Grüße Sandra (die auch immer vorgeworfen bekommt, dass sie ihren Sohn verwöhnt ;-) )
Es ist das gleiche wie bei uns.Ist ganz normal.Ich bin immer froh, wenn abends die Ablösung kommt und ich dann mal ein bißchen frei habe.Mittlerweile schläft unsere Kleine aber auch mal im KIWa beim Spaziergang sehr schön ein.Abends erst,wenn wir beide im Bett sind und das Licht aus und dann noch ein bißchen nuckeln-vorher schläft sie zur Nacht nicht richtig ein. Dass er den Nuckel nicht nimmt, ist für das Stillen sehr gut-stimmt schon, dass sie mit Nuckel leichter einschlafen, aber die Folgen wiegen das nicht auf. Alles Gute für Euch!
Hallo Andrea, ich kenne nur Kinder, die nuckelnd einschlafen, es sei denn sie werden durch umhertragen oder Kinderwagen in den Schlaf gewiegt. Die Babys nuckeln entweder an einer Brustwarzenattrappe aus Silikon oder Latex (Schnuller) oder an einer Brustwarzenattrappe an der ein Behälter mit künstlicher MuMi hängt (Flasche) oder eben am Original (Brust). Dein Sohn (schlaues Kerlchen übrigens ;-))) nimmt nur das Original. Warum willst du ihn an irgendwelche Attrappen gewöhnen, die du nachher wieder abgewöhnen musst? In der MuMi sind nicht umsonst beruhigende Stoffe enthalten und "stillen" heisst auch nicht zufällig so. In den Schlaf stillen geht übrigens einfacher, wenn du dich mit deinem Kind ins "große" Bett legst und im liegen stillst. Wenn er eingeschlafen ist kannst du aufstehen. Dann musst du dein Kind nicht umlegen; dabei werden die meisten Babys wieder wach. Ich weiß, dass in unsrer (kommerzialisierten) Gesellschaft Schnuller und Flasche normal ist und Brust höchstens vorübergehend (bis 6 Monate) toleriert wird. Schnuller allerdings "darf" ein Kind bis 4 Jahre ohne Kommentar benutzen. An diesem Bild haben Firmen wie Nestle, Nuk, Milupa und co. gründlich gearbeitet, denn Schnuller, Flaschen und Säuglingsnahrung bringen Umsätze und am Stillen verdient man nichts. Vertraue weiter auf deine Instinkte, du machst alles richtig. Evtl. solltest du lernen deine Ohren "auf Durchzug" zu stellen. Grüße Orlanda
@berita, gruene-sandra, jonni, Orlanda, lieben Dank für Eure schnellen Antworten. Das hat mich jetzt ganz gut runter gebracht und beruhigt. Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass mich so Bemerkungen, wie die von der Stief-Oma, so verunsichern können. Aber jetzt gehts mir wieder ganz gut. Vor allem, wenn ich höre, dass das bei anderen Mamis auch so ist. Und im Grunde kann ich gut damit leben und habe selber ja auch kein Problem damit, dass es mit dem Einschlafen so ist, wie es ist. Alles Gute auch für Euch ! Liebe Grüße / Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen