Mitglied inaktiv
Hallo Ihr beiden ;-) scusi - war am WE auf Fortbildung. Aber ich hab den Eindruck, Ihr konntet alles klären (Jana, da Du ein Baby und kein Kälbchen zuhause hast, sollte es statt Kuhmilch lieber Muttermilch kriegen... ;-) denn gerade ein ND-Kind sollte man nicht unnötig dem Risiko von Nahrungsmittelallergien aussetzen.) Habe übrigens gerade ne junge IBCLC, die bei mir hospitiert - der werde ich mal vorsorglich die Ohren lang ziehen, damit sie ihre Ausbildungsinhalte noch mal dahingehend überprüft *lach* (sorry - ich empfinde nur irgendwie immer so eine Art "Kollektiv-Peinlichkeit", wenn eine Kollegin Müll verzapft...*g*) Liebe Grüße, Anna
*gg* Sie richtet sich glaube ich nach dem FKE-Dortmund. Jedenfalls empfiehlt sie diese Seite immer. Da steht das ja auch mit der Milch. Jedenfalls mach ich das jetzt nicht mehr. Mein Kleiner hat ja auch von den paar Tagen Durchfall bekommen. Bist du vom Fach? LG Jana
Wenn Du mit "vom Fach" Stillberaterin meinst - ja ;-) Und Mütter mit ND-Kindern berate ich auch häufiger... wenn ich mit überlege, dass man vor gar nicht so langer Zeit noch Rotationsdiäten für Mütter empfohlen hat (davon ist man mittlerweile wieder weitestgehend runter), ist das schon der Hammer, wenn jetzt bereits Kuhmilch für ND-Kinder "empfohlen" wird - da wäre ich nämlich definitiv auch schon bei gesunden Kindern bzw. Kindern OHNE bisherige Vorbelastung vorsichtig! Wie auch immer - Hauptsache Euch geht's wieder besser ;-) LG; Anna
Hast du ein paar Tips was ich bei meinem Kleinen noch meiden sollte. Habe ihm Obstgläschen in den Getreidebrei gegeben und jetzt kriegt er wieder trockene Stellen. Wäre lieb. LG Jana
Hi, natürlich gibt es einige generelle Hinweise, die eigentlich eh für alle Babys gelten (die kennst Du wahrscheinlich auch schon) - und bei ND-Kindern lohnt es sich wahrscheinlich, das auch relativ "streng" zu befolgen (einfach weil Kinder, die zu atopischen Ekzemen neigen, auch zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten neigen, die sich wiederum gerne an der ohnehin beanspruchten Haut zeigen, falls sie auftreten) Sehr empfehlenswert finde ich "Das Babykochbuch" von Monika Arndt; kennst Du das? Das finde ich gerade auch unter Gesundheits-Gesichtspunkten sehr gut, da auf Allergieprävention sehr viel Wert gelegt wird. LG; Anna