Elternforum Stillen

hektisches Trinken und Aufstoßprobleme

hektisches Trinken und Aufstoßprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hilfe, hallo, hoffe von euch hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Tochter jetzt 10 Wochen trinke oft sehr hektisch, krümmt sich, hört auf zu trinken und läßt die Brustwarze schnalzen, um sie sofort aber wieder zu nehmen. Manchmal kommt es vor, dass sie weint oder während des trinkes "schimpft". Ich vermute sie hat Blähungen und möchte einen Pups lassen, aber es funktioniert scheinbar nicht. Und so steigert sie sich immer weiter rein. Was soll ich in dieser Situation tun? Sie von der Brust abmachen, rumtragen und es später noch mal versuchen? Wenn ich sie dann mal abmache und hochnehme fängt sie gleich an zu weinen. Was würdet ihr tun? Weiterhin tut sie sich echt schwer mit dem Aufstoßen. Es kommt sehr oft vor, dass sie so lange versucht aufzustoßen und dabei weint, bis sie dann etwas ausschüttet. Wie kann ich meine Tochter aufstoßen lassen, außer über der Schulter? Laßt ihr eure kleinen beim Brustwechsel immer aufstoßen und wenn ja, wie lange gebt ihr ihnen zeit? Wäre echt froh ein paar Tipps zu bekommen. Danke! Romi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich druecke meinen "Kleinen" mit seinem Bauch etwas fester an mich, also nicht zu fest natuerlich, nur das deine "Suesse" einen leichten Druck verspuehrt, ausserdem lege ich auch mal ein Kirschkernkissen dazwischen! Ich trinke ca. 3-4 grosse Tassen Kuemmeltee, Fencheltee und seit ich die Tees trinke, ist es wesentlich besser geworden! Lege deine Kleine mit dem Bauch ueber deine Beine (wenn du sitzt) den Kopf haelts du mit deiner Hand und dann klopfe leicht auf den Ruecken! Ich hoffe, es wird bei dir auch besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dir zwar nicht wirklich helfen, aber vielleicht fühlst du dich nicht ganz so alleine, wenn ich dir von uns berichte. Mein Kleiner ist 10 Wochen alt und macht die gleichen Späßchen Ich stille ihn dann immer im Liegen und drück ihn auch fester an mich ran. Ich höre nicht auf, auch wenn die Brustwarze durch das ständige An- und Abdocken manchmal etwas darunter leidet Er stößt über der Schulter gar nicht auf, ich halte ihn vor mir in der Senkrechte oder lege ihn mit dem Oberkörper etwas erhöht auf meinen Schoß. Manchmal lass ich es dann auch einfach, wenn so gar nix kommen mag. Aber man sagt ja, das mit den Blähungen gibt sich so nach 12 Wochen...dann warten wir mal ab und hoffen!!! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt 12 Wochen und hat das von Anfang an gemacht. Manchmal trinkt er ruhig und gleichmässig, manchmal hektisch, vor allem nachts. Inzwischen weiß ich, dass er da entweder Blähungen hat oder gerade versucht, was in die Windel zu drücken. Es kommt tatsächlich manchmal vor, dass er nur an die Brust will, um was in die Windel zu machen und dann zum trinken aufhört und mich lachend anschaut oder einfach wieder einschläft. Input = Output. Ich habe mal gelesen, dass die Kleinen Probleme damit haben, dass sie beim Stuhlgang einerseits drücken müssen, aber den Analmuskel entspannen müssen. Wenn sie alles anspannen, dann klappt gar nichts. Und das Trinken an der Brust entspannt ja so schön, da geht es wohl sehr viel leichter. Zumindest mache ich nichts weiter, wenn mein Kleiner "randaliert", ich versuche mich zu entspannen und warte, bis er ruhiger wird. Das mit dem "schimpfen" hat sich übrigens gegeben.