Elternforum Stillen

Gewichtszunahme bei stillkindern

Gewichtszunahme bei stillkindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Meine Tochter ist 3 Monate alt,wird voll gestillt,ist relativ ausgeglichen und aktiv.Meine Kinderärztin ist mit der Gewichtszunahme nicht zufrieden.Geburtsgewicht war 2940g,dann legte die Kleine pro Woche fast 250g zu.Nun steht das Gewicht seit ca. 3 Wochen bei ca.5300g.Ich soll nun zufüttern.Meine beiden Großen hatten aber zur gleichen Zeit weniger an Gewicht,obwohl sie ein höheres Geburtsgewicht hatten.Die Kleine sieht auch gut aus,und auch ansonsten ist sie ein normales Kind.Muß das Zufüttern wirklich sein?Eine Freudin sagte zu mir,daß es bei Stillkindern häufig zu einem "Gewichtszunahme-Stillstand" käme,dann würde wieder eine Fressphase kommen.???? vielen Dank für eine Antwort! Grüße Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine Ahnung, doch wenn dein Kind zufrieden ist und nicht die ganze Zeit vor Hunger schreit kann es doch eigentlich nicht so schlimm sein. Bei einer Verwandten war der kleine ständig am heulen, weil er noch Hunger hatte und das ist bei euch ja wohl nicht so. Schau doch mal auf der Perzentille, wie schwer sie sein sollte und ob das wirklich so ein Drama ist. Mein Sohn (na gut kein wirklicher vergleich) ist jetzt 19 Mon. alt und hat im letzten halben Jahr nur 900 g zugenommen. Er ist nur gewachsen wie Unkraut, hat gefressen wie ein Scheunendrescher und alles gleich wieder "abgelaufen". Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade oben der Kopfleiste mal bei "Entwicklung" nachgesehen, da steht, das die Kinder pro Woche ca. 150 g zunehmen, sie hat also bisher stark mehr zugenommen, so dass das doch ein Ausgleich sein könnte, oder? Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist tatsächlich völlig normal bei gestillten Kindern (bei allen anderen übrigens auch - nur passiert es bei denen einfach seltener ;-)) War bei meinen ganz genau so! Die Kinder wachsen schubweise, daher ist nur die durchschnittliche (!) Zunahme pro Woche relevant. Diese sollte im ersten halben jahr bei 110g oder mehr liegen. Wenn ein Kind über Wochen hinweg 250g pro Woche zunimmt, dann MUSS es irgendwann mal Pause machen, sonst würde es ja bald platzen :-) Du musst in dem Alter nicht mehr jede Woche wiegen, das macht nur unsicher. Bei gesunden Kindern reicht es völlig, wenn bei den Us gewogen wird. Wenn dein Baby munter und aktiv ist, und weiterhin regelmäßig seine Windeln nass macht (gilt nur bei voll gestillten Kinder - nicht, wenn Wasser oder Tee zugefüttert wird!) dann ist alles bestens! LG Kitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die Gewichtszunahme eines gesunden Babys: In den ersten 3 bis 4 Lebensmonaten mindestens 115 Gramm pro Woche Gerechnet wird die Gewichtszunahme nicht vom Geburtsgewicht, sondern ab dem niedrigsten Gewicht während der Wochenbettzeit. Das Geburtsgewicht sollte bis zur 3. Lebenswoche wieder erreicht sein, Ausnahmen gibt es für kranke, frühgeborene und behinderte Babys 4. bis 6. Lebensmonat mindestes 85 Gramm/Woche 7. bis 12. Lebensmonat mindestens 45 Gramm pro Woche Das Wiegen: Einmal in der Woche, immer zur selben Uhrzeit, auf der selben Waage, nackt, vor dem Baden und vor der Stillmahlzeit. Das Wiegen solle immer unter den gleichen Bedingungen stattfinden, vor allem dann, wenn seit dem letzten Wiegen relativ wenig Zeit vergangen ist. Um so Wiegedifferenzen zu vermeiden und zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Nicht zuletzt auch um Ihre Nerven zu schonen!! Mein Arzt/Ärztin meint, das Baby nimmt nicht genug zu: Wenn Ihr Arzt/Ärztin wegen mangelnder Gewichtszunahme zum Zufüttern oder Abstillen (Abstillen ist aber kaum eine Lösung für das Problem, denn es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich damit eine Menge anderer Schwierigkeiten einhandeln) rät, fragen Sie bitte nach den genauen Werten von Gewichtszunahme, Längenwachstum und Kopfumfang, außerdem nach Gesundheits- und Entwicklungsstand. Alle diese Faktoren müssen gemeinsam beurteilt werden. Eine unregelmäßige Gewichtszunahme ist völlig normal, ein Baby nimmt schubweise zu (siehe Wachstumsschübe) Noch immer werden zum Teil bei der Gewichtskontrolle Tabellen verwendet, die in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts für künstlich ernährte Säuglinge erstellt wurden. Studien haben aber gezeigt, dass auch bei gutem Gedeihen der Gewichtsverlauf bei gestillten Kindern nicht gleich ist. Es ist sehr wichtig, dass eventuelle Krankheiten als Ursache ausgeschlossen werden können und auch sonst nichts Wichtiges übersehen wird. Nicht jeder Arzt/jede Ärztin hat das nötige Fachwissen in Bezug auf das Stillen. Wenn er/sie trotz einer Gewichtszunahme von mindestens 100g/Woche bei einem sonst gesunden Baby auf Zusatznahrung besteht, sollten Sie eine zweite ärztliche Meinung einholen Gestillte Babys nehmen nach den ersten Monaten oft langsamer zu und sind mit einem Jahr bei gleicher Größe und Kopfumfang durchschnittlich leichter als Babys die künstliche Babynahrung bekommen haben. In einigen Fällen ist ein „zu leichtes“ Baby ganz gesund, hat aber einfach ein anderes Wachstumsverhalten als der Durchschnitt. Vielleicht sind auch die Mutter oder der Vater eher klein und zierlich. Fragen Sie allenfalls auch die Großeltern nach dem jeweiligen Gewichtsverlauf von Ihnen oder Ihrem Partner. LG susa66