Elternforum Stillen

Füttern von MuMi bei Abwesenheit....

Füttern von MuMi bei Abwesenheit....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein etwas merkwüriger Betreff, aber ich weiß zur Zeit nicht so recht wie ich es anders so knapp ausdrücken soll. Mein Baby ist zwar noch nicht geboren, aber ich gehe mal ganz stark davon aus dass es mit dem Stillen klappen wird. Das Problem ist dass ich im Februar noch Klausuren an der Uni schreiben muss/ will. ET ist der 30.12., so dass unsere Maus dann ca 6Wochen alt sein wird und in der Zeit von meiner Stiefmutter und ihrem Papa betreut wird. Nun frag ich mich natürlich wie wir es dann am Besten mit dem Füttern machen, denn selbst wenn ich sie direkt davor und anschließend anlege werden es noch immer ca 3Stunden sein die sie ohne Brust auskommen muss und das ist für so ein kleines Würmchen wohl etwas viel oder? Habt ihr Erfahrungen mit "zufüttern" in dem Alter? Wie klappts am besten, Fingerfeeder? Becher? Abpumpen oder Austreichen? Auf die Flasche würde ich wenns möglich ist gern ganz verzichten. Wäre nett wenn ihr mir von euren Erfahrungen erzählen könntet. Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn hat einen Rhythmus von 3 - 4 Stunden von Anfang an, daher finde ich 3 Stunden jetzt echt nicht soo viel, das hält dein Kind bestimmt aus. Wenn sie in der Zeit vielleicht spazieren gehen, im Tragetuch oder im Kinderwagen, halten die Babys sogar viel länger aus (meiner bis zu 6 Stunden), weil's so schön schaukelt. Das kannst du vorher ausprobieren. Ansonsten kann man "löffeln" und auch mit einer kleinen Spritze (ohne Aufsatz natürlich) direkt in den Mund, meiner macht das mit, man muss ja diese Vitamin-D Tablette geben, die nimmt er auch aus dem Löffel oder aus der Spritze (aufgelöst in Wasser). Ich habe die "Avent" Pumpe (Handpumpe) mit Silikonkissen, ich finde sie ist sehr gut. die Milch kannst du vorher nach und nach abpumpen (wenn du hier oder im Biggis Expertenforum "abpumpen" in die Suche eingibst findest du genau beschrieben, wie wann, wie viel, wie oft, wie einfrieren, wie aufberwahren, wie auftauen usw) und einfrieren. Der Set von der Aventpumpe enthällt auch silikonsauger mit einem minikleinen Löchlein, der Sauger ist Brustähnlich geformt und mein Sohn kam ganz gut damit zurecht, ne "Saugverwirrung" hat er nicht bekommen, vielleicht weil die Milch durch das miniloch trotzdem sehr langsam rauskommt. Aber wie gesagt, Löffel und Spritze gehen auch, das mit Fingerfeder habe ich nicht ausprobiert. Auf jeden Fall muss das vorher eingeübt werden und dein Baby muss wissen, dass es ab und zu auch Mal vom Papa Milch geben kann. Mein Freund hat versucht, unserem Baby einfach so Milch "anzudrehen", als ich weg war, es hat nicht geklappt, wir hätten es vorher üben sollen (es lag nicht daran, dass er den Sauger nicht gewöhnt war, denn als ich wieder kam trank er sehr wohl aus der Flasche. Anscheinend konnte er nicht glauben, dass es auch vom Papa gehen könnte). Gruß solelo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kenne das Problem schreibe auch gerade Klausuren. Also ich würde an deiner Stelle milch abpumpen, weil ich glaub die ersten Wochen stillt man eh noch häufiger um die milchproduktion richtig in Gang zu bringen. Aber im Tragetuch hält es Dein Baby bestimmt auch mal 3 Stunden aus, aber auch für Dich ist es beruhigend wenn Du weißt für den Notfall ist Milch da. Am besten Du fängst so bald wie möglich nach der geburt an zu sammeln, dann hast Du vor der Klausur nicht solchen Stress und dann reicht auch einmal abpumpen pro Tag. Viel Glück !!